lukasrau
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 15.10.2007
- Beiträge
- 1
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
ich habe folgendes problem ich muss im Rahmen einer Projektarbeit einen Klimatisierten Raum Bauen der mithilfe eines Kühl und Heizlüfters die Temperaturen 0-60 Grad erreichen soll und ich weiß nicht wie ich die entsprechene Kühl/Heizleistung Berechnen soll der Raum ist aus Dämmplatten zusammengesetzt und hat die Maße 2000*2000*2000 die Raumtemperatur wo er steht beträgt ca 20 grad und er hat einen K-Wert (W/m2 K) von 0,34 ich habe schon eine Formel gefunden mit der ich die Heizleistung ausrechnen kann mein Problem ist aber dass ich mit der formel
A(oberfläche)x delta T(Temperaturdifferenz außen-innen) x K(W/m2 K)
nicht weis wie lange der raum braucht um aufzuheizen bzw abzukühlen und da es eine Klimakammer werden soll wäre es schlecht wenn sie 2 stunden zum aufheizen brauchen würde.
über Antworten würde ich mich sehr freuen
mfg Lukas
ich habe folgendes problem ich muss im Rahmen einer Projektarbeit einen Klimatisierten Raum Bauen der mithilfe eines Kühl und Heizlüfters die Temperaturen 0-60 Grad erreichen soll und ich weiß nicht wie ich die entsprechene Kühl/Heizleistung Berechnen soll der Raum ist aus Dämmplatten zusammengesetzt und hat die Maße 2000*2000*2000 die Raumtemperatur wo er steht beträgt ca 20 grad und er hat einen K-Wert (W/m2 K) von 0,34 ich habe schon eine Formel gefunden mit der ich die Heizleistung ausrechnen kann mein Problem ist aber dass ich mit der formel
A(oberfläche)x delta T(Temperaturdifferenz außen-innen) x K(W/m2 K)
nicht weis wie lange der raum braucht um aufzuheizen bzw abzukühlen und da es eine Klimakammer werden soll wäre es schlecht wenn sie 2 stunden zum aufheizen brauchen würde.
über Antworten würde ich mich sehr freuen
mfg Lukas