Bemoostes Dach

Diskutiere Bemoostes Dach im Dach Forum im Bereich Der Aussenbereich; Hallo ! Wir haben ein mitlerweile ca. 30 Jahres altes Braasdach (im Verhältnis relativ schwere, sehr rauhe Ziegel, die Bezeichnung der Ziegel...
  • Bemoostes Dach Beitrag #1

Hammermike

Neuer Benutzer
Dabei seit
25.08.2009
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Hallo !

Wir haben ein mitlerweile ca. 30 Jahres altes Braasdach (im Verhältnis relativ schwere, sehr rauhe Ziegel, die Bezeichnung der Ziegel weiss ich nicht). Speziell in der Nähe eines Ahornbaumes hat sich relativ viel Moos auf dem Dach gebildet.

Meine Frage ist nun, ob man bedenkenlos Moosentferner aufsprühen kann oder ob man Schäden an den Ziegeln befürchten muss. Wisst Ihr, ob es evtl. hierfür empfehlenswerte Produkte gibt?

Habt Ihr evtl. sonst noch Tipps zu diesem Problemß

Für Beantwortung dankt im voraus
Hammermike
 
#
schau mal hier: Bemoostes Dach. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Bemoostes Dach Beitrag #2

SebastianB

Benutzer
Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
39
Zustimmungen
0
Hallo

Du kannst bedekenlos den Moosentferner aufbringen den Pfannen passiert da nichts.
Wenn der Moosbewuchs allerdings sehr stark ist wird das Moos davon nicht weggehen.
Zwischen den Pfannen in den Falzen hat sich Dreck gesammelt den must du herauskratzen das geht ganz gut mit einem Glied von einem Zollstock.
Oder du machst dier die Arbeit und deckst alle Pfannen aus und machst sie richtig sauber mit einem Handfeger. Das Moos kommt aber immer wieder mit der Zeit, da kann man nichts machen.
Es handelt sich wahrscheinlich um Braas Frankfurter Pfanne die waren damals sehr gebräuchlich (eine gute Pfanne die noch lange halten wird ;-)

Gruß Sebastian
 
  • Bemoostes Dach Beitrag #3

Hammermike

Neuer Benutzer
Dabei seit
25.08.2009
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Vielen Dank für diese Antwort, Sebastian!

Gruß
Mike
 
  • Bemoostes Dach Beitrag #4

Hammermike

Neuer Benutzer
Dabei seit
25.08.2009
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Hallo!

Ich verwendete für die Moosentfernung auf unserem Dach "Hagesan Algen- und Moosentferner", allerdings ohne sichtbaren Erfolg (obwohl ich das angegebene Mischungsverhältnis 1:20 sogar unterschritt).

Könnt Ihr mir vielleicht etwas besseres empfehlen?

Gruß
Hammermike
 
  • Bemoostes Dach Beitrag #5

SebastianB

Benutzer
Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
39
Zustimmungen
0
Hi

Das daß mit dem Moos nicht geklappt hat liegt daran das dieses Moosweg Zeug nur für Moosschlieren gedacht ist also nicht für diese kleinen Büschel. Wie gesagt du mußt das Moos schon rauskratzen sonst geht das nicht weg. das einzige was du machen kannst das das Moos nicht mehr so schnell wieder kommt ist du mußt den Ahornbaum fällen oder soweit stutzen das er nur noch bis zur Traufe geht.

Mfg. Sebastian
 
  • Bemoostes Dach Beitrag #6

Hammermike

Neuer Benutzer
Dabei seit
25.08.2009
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Hi Sebastian,

Danke für Deine Antwort.

Mit dem Abkratzen hab' ich so ein Problem. Die Höhe! Ich bin kein Handwerker! Hatte schon die Hoffnung, dass "Chemie" da hilft.

Naja, mal sehen was ich da mache.

Gruß
Mike
 
  • Bemoostes Dach Beitrag #7

Hammermike

Neuer Benutzer
Dabei seit
25.08.2009
Beiträge
9
Zustimmungen
0
'N Abend!

Gibt es vielleicht noch einen Tipp, was man hier diesbezüglich "härteres" (selbstverständlich ohne, dass die Pfannen dabei kaputt gehen ) "an Chemie" anwenden könnte?

Gruß
Mike
 
  • Bemoostes Dach Beitrag #8

SebastianB

Benutzer
Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
39
Zustimmungen
0
Hi Mike

Ich höhr mich morgen mal im Fachladen um wenn es was gibt wissen die das auf jeden Fall.

Meld mich morgen, bis dann

Sebastian
 
  • Bemoostes Dach Beitrag #9

berndfricke

Neuer Benutzer
Dabei seit
30.09.2009
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Hallo,
für dieses Problem kann ich nur Creto TS empfehlen. Siehe www.creto.de. Creto TS dringt in die Poren ein und verglast sie, sodass dem Moos und anderen Verwachsungen die Grundlage der Verwurzelung genommen wird. Auch dringt kein Wasser mehr in die Ziegel ein. Das Thema Moos und Co. ist damit erledigt und Dein Baum kannst Du stehen lassen.
 
  • Bemoostes Dach Beitrag #10

SebastianB

Benutzer
Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
39
Zustimmungen
0
Nabend

Also der Händler weis auch nichts!!!! :evil:
Ich glaube du versuchst mal das Zeug von berndfricke. Achte aber darauf das es kein Salzsäure oder anliches Produckt ist sonst gehen deine Pfannen kaputt. Denn was bei Ziegel gut ist kann bei Pfannen sehr schädlich sein!!!
Ziegel = Ton; Pfannen = Beton.
Frag bezüglich Verträglichkeit bei Braas nach.

Sebastian
 
  • Bemoostes Dach Beitrag #11

Hammermike

Neuer Benutzer
Dabei seit
25.08.2009
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Danke für Deine Antwort, Sebastian!

"Frag bezüglich Verträglichkeit bei Braas nach." Bei Braas hatte ich gleich anfänglich nachgefragt, die haben mir die Empfehlung des Eindeckens eines neuen Daches gegeben! So in die Richtung "...das Dach Ihres Haus ist doch schon 30 Jahre alt". Da hatte ich mir echt mehr (an Beratung) erwartet!

Gruß
Mike

PS. Ich glaube ich kaufe mir so'n Dackkratzer und kratze das Moos tatsächlich ab.
 
  • Bemoostes Dach Beitrag #12

Hammermike

Neuer Benutzer
Dabei seit
25.08.2009
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Danke für Deine Antwort, Berndfricke!

Nur habe ich bei Dir verstanden, dass es mehr um so eine Art des Versiegelns nach Moosentfernung geht, richtig?

Gruß
Mike
 
  • Bemoostes Dach Beitrag #13

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
Was spricht gegen Kächern? Und anschließend das Dach mit Dachfarbe neu streichen, dann hält das nochmal 10 Jahre, wenn denn Deine Pfannen noch schön liegen und nicht zerbrochen sind. Bei der allergrössten Angst, würde ich mir eine Arbeitsbühne (ca.90 Euro pro Wochenende ) mieten.
 
  • Bemoostes Dach Beitrag #14
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
ich hab neulich so kupfermatten gesehen , die oben an die Pfirstpfannen kommen und moss verhindern sollen, glaub war im Westfalia Katalog.

Geht natürlich auch nur , wenn keine Zink-Dachrinnen vorhanden :D
 
  • Bemoostes Dach Beitrag #15

Buddy77

Neuer Benutzer
Dabei seit
18.07.2010
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Hallo,
geh mal auf die Seite , da findest Du eine Imprägnierung Nano Stein AF. Kannste selber machen oder die machen lassen. Da kommt dann wohl kein Moos mehr und die Ziegel sind geschützt.
Buddy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Thema:

Bemoostes Dach

Sucheingaben

moosvernichter dach

,

moosentferner dach

,

,
braas OR monier dachziegel
, moosentferner dachziegel, moosvernichter fürs dach, moosvernichter dachziegel, moosvernichter für dachziegel, braas OR monier dach-ziegel, braas OR monier Dachpfannen, moosentfernung dachziegel, braas OR monier dach-pfanne, braas OR monier abdeckung, braas OR monier abdecke, braas OR monier dachdecken, bemoostes dach forum, braas OR monier dachpfanne, braas OR monier däch, frankfurter Pfanne streichen, dachziegel moosentferner, braas OR monier ziegel, bemoostes dach, moosvernichter auf dem dach, wie lange halten Frankfurter Dachpfannen, frankfurter pfanne moos
Oben