Belastung einer Tischplatte bei Wandhalterung

Diskutiere Belastung einer Tischplatte bei Wandhalterung im Möbel und Möbelbau Forum im Bereich Möbel und Maschinen; Hallo, ich möchte mir von einem Möbelhaus eine Tischplatte mit Wandhalterung herstellen lassen. Die sollen das ganze aus befestigen, das ganze...
  • Belastung einer Tischplatte bei Wandhalterung Beitrag #1

Meiermann

Neuer Benutzer
Dabei seit
02.03.2013
Beiträge
13
Zustimmungen
0
Hallo,

ich möchte mir von einem Möbelhaus eine Tischplatte mit Wandhalterung herstellen lassen. Die sollen das ganze aus befestigen, das ganze sollte natürlich ordentlich fest sein. Ich habe mit meiner Rechtsschutz gesprochen, wie man das am besten im Vertrag festschreibt. Die sagten mir am besten eine Belastung in kg reinschreiben.

Die Platte soll über Eck befestigt werden, ca. 105x105 groß und 25mm stark. Standfüße sollen nach Möglichkeit keine genutzt werden. Jetzt ist de Frage welche Belastung vorne auf die Tischkante gegeben sein sollte damit die Platte schon fest sitzt, d.h. nicht wackelt oder nachgibt oder gar durchhängt.

Grüße, Meiermann
 
  • Belastung einer Tischplatte bei Wandhalterung Beitrag #2

josh

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
394
Zustimmungen
9
Ort
Wildeshausen 27793
über eck = in der ecke?

was für ein material?

rechteckig oder dreieckig?

was haste mit dem "tisch" vor?
 
  • Belastung einer Tischplatte bei Wandhalterung Beitrag #3

Meiermann

Neuer Benutzer
Dabei seit
02.03.2013
Beiträge
13
Zustimmungen
0
Welches Material die für die Platte nehemn wollen weiß ich nicht genau, glaube eien Pressspanplatte.

Dreieckig. Die Kante vorne soll nicht genau von Ecke zu Ecke gehen, von der Wand aus geht die Platte erst ca. 35cm weg. Ich hab mal eine pdf angehängt.

Was machen? Dran sitzen udn schreiben. Eine Tastaturhalterung soll vorne unter dem Tisch montiert werden - die sollte aber nichts in Gewicht fallen. Drauf sitzen soll keiner. Der Computermonitor soll weiter hinten in der Ecke stehen.
 

Anhänge

  • Unbenannt 1.pdf
    1,4 KB · Aufrufe: 256
  • Belastung einer Tischplatte bei Wandhalterung Beitrag #4

gast

Juristischer Tisch

Nehmen Sie Ihr Körpergewicht, denn wer dazu juristischen Beistand sucht, sitzt oft auf der Vorderkante !
 
  • Belastung einer Tischplatte bei Wandhalterung Beitrag #5

josh

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
394
Zustimmungen
9
Ort
Wildeshausen 27793
:D

also die befestigung an der wand würde ich dann einfach mit 2 Leisten und einer hand voll schrauben und Dübel machen...
(Leisten mit Dübeln an die Wand, platte mit schrauben von unten durch die leisten (vorbohren in der leiste) verschrauben...)

da kann man (wie ein bekannter von mir immer gerne sagt) dann ein schwei dran aufhängen ;)

ich sitze gerade vor einem Tisch, der aus einer Küchenarbeitsplatte besteht, die beine sind ca 120cm voneinander entfernt und da biegt nix...
ist aber eine 38mm platte...
 
  • Belastung einer Tischplatte bei Wandhalterung Beitrag #6

Kaffeetrinker

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
28.10.2012
Beiträge
1.433
Zustimmungen
225
Ort
Hamburg
hmm, da das ja sowieso alles von einer firma gemacht werden soll, warum wird dann der rat in einem heimwerkerforum gesucht. die firma wird sich dann bestimmt auch mal die wände ansehen um zu sehen wie die so sind und welche befestigungsmöglichkeiten bestehen. und wenn die gut sind werden die dann auch dem entsprechend was ins angebot schreiben was die belastung angeht. alles ist machbar bei solchen sachen, immer nur eine frage vom preis.
 
  • Belastung einer Tischplatte bei Wandhalterung Beitrag #7

Meiermann

Neuer Benutzer
Dabei seit
02.03.2013
Beiträge
13
Zustimmungen
0
da das ja sowieso alles von einer firma gemacht werden soll, warum wird dann der rat in einem heimwerkerforum gesucht.

Weil ich gerne eine konkrete Angabe eines Belastungsgewichts im Vertrag hätte und ich hab keien Ahnung was dafür angebracht wäre.

die firma wird sich dann bestimmt auch mal die wände ansehen um zu sehen wie die so sind und welche befestigungsmöglichkeiten bestehen.

Wenn die pfuschen nützt mir das leider nichts.
 
  • Belastung einer Tischplatte bei Wandhalterung Beitrag #8

josh

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
394
Zustimmungen
9
Ort
Wildeshausen 27793
vielleicht solltest du dir ein rechtsverdreher-forum suchen :D

jeder, mit zwei funktionieren Armen+Händen und ner Bohrmaschine kriegt sowas selbst hin :rolleyes:
 
  • Belastung einer Tischplatte bei Wandhalterung Beitrag #9

Kaffeetrinker

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
28.10.2012
Beiträge
1.433
Zustimmungen
225
Ort
Hamburg
also im heimwerkerforum nach angaben suchen, selber zwei linke hände haben und den vertrag gleich so schreiben das man jede firma verklagen kann weil handwerker fuschen? aber schriftlich würdest du der firma bestimmt auch nicht geben das sich niemals jemand auf die kante setzen wird, oder?

ich mag leute mit (anscheinend) linken händen die gerne im internet alles raussuchen um später firmen zu sagen wie es richtig geht, am besten noch die günstigste firma nehmen und nicht wissen warum die nun die günstigste war.

viel spaß beim suchen und klagen.
 
  • Belastung einer Tischplatte bei Wandhalterung Beitrag #10

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.701
Zustimmungen
1.816
Ort
NRW
Hallo!
Hallo,
Ich habe mit meiner Rechtsschutz gesprochen, wie man das am besten im Vertrag festschreibt. Die sagten mir am besten eine Belastung in kg reinschreiben.
Ja das dürfte doch machbar sein aber doch nicht von einfachen Möbelschreiner,
nach der Montage sollte dann schon ein Gutachter (ich Denke in dem Fall weil ja das Teil
mit dem Gebäude Verschraubt wird) ein Statiker das Projekt besichtigen und
dementsprechend Belastungstest Durchführen sollte, da es sich ja um eine Einzelabnahme
Handelt wird es wohl nicht ganz Preiswert sein aber dem Gesetz ist dann genüge
getan und die Versicherung hat zuverlässige Daten was die Belastung angeht und
kann dann, sollte es zu Belastungsprobleme kommen Zeitig Handeln bzw. feststellen
wer nun was Falsch gemacht hat und für den Schaden aufkommten muß.

Sep
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Belastung einer Tischplatte bei Wandhalterung Beitrag #11

gast

...ist das nicht Sache des TÜV ?
 
  • Belastung einer Tischplatte bei Wandhalterung Beitrag #12
selfmademan

selfmademan

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.07.2012
Beiträge
1.201
Zustimmungen
208
Ort
Sauerland
Herr Meiermann, wenn sie jemals ihr Thema noch mal besuchen und lesen, hätte ich gern gewusst welchen Beruf sie ausüben.
Ich hoffe meine Vermutung trifft nicht zu. Es ist durchaus hier üblich seinen Beruf, Tätigkeit oder Kenntnisse zu nennen um anderen zu vermitteln, dass man weiß worüber man schreibt.
 
Thema:

Belastung einer Tischplatte bei Wandhalterung

Sucheingaben

wandhalterung für tischplatte

,

wandhalterung tisch

,

wandhalterung tischplatte

,
tisch wandhalterung
, wandhalterung für tischplatten, wandhalterung für tischplatte einmauern, tisch mit wandhalterung, eand halterung tiwcjplatte, wandhalterung für Tisch, tische mit wandhalterung , wandhalterung für klappbare tischplatte, TISCHPLATTER AN wand, tischplatte an wand, wandhalterung schreibtischplatte, wandhalterungen tisch, wandhalterung tische, schanier für tischplatte zur Wandbefestigung, abklappbare Wandhalter für Tischplatte, tisch an wand befestigen, belastung einer tischplatte, esstisch an die wand dübeln, wandhalterung tischplatten, wandhalterung scharnier tisch, tischplatte wandhalterung, tischplatte unsichtbar an wand befestigen
Oben