Beiputzen von neuen Fenstern

Diskutiere Beiputzen von neuen Fenstern im Isolierung und Dämmung Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo liebe Gemeinde, überlege schon seit Tagen womit ich meine Fenster von Innen und Außen beiputze. Allein schon die Aussage : Innen dichter...
  • Beiputzen von neuen Fenstern Beitrag #1

hasko

Neuer Benutzer
Dabei seit
10.07.2010
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Hallo liebe Gemeinde,

überlege schon seit Tagen womit ich meine Fenster von Innen und Außen beiputze. Allein schon die Aussage : Innen dichter wie außen ! bringt mich ins grübeln.
Die Fenster sind nun gedübelt, alles mit Bauschaum ausgefüllt und nach dem trocknen bündig abgeschnitten. Aber auf dem Schaum hält doch wohl kein Putz, oder? Soll ich mehr Schaum wieder rauskratzen, damit ich welchen Putz auch immer dann draufputzen kann ? Wie ist dann mit Reißen. Hatte bei einer großen Festverglasung außen beigeputzt mit normalem Putz und da sind jetzt schon Risse zu erkennen ??

Wer kann mir einen guten und nachvollziehbaren Tipp geben, am besten aus der Praxis (Keine Theorie)

Grüße Josi
 
  • Beiputzen von neuen Fenstern Beitrag #2

urpils

Neuer Benutzer
Dabei seit
27.08.2010
Beiträge
3
Zustimmungen
0
hi

wie breit ist den der ausgeschäumte bereich , also vom fensterrahmen außen bis zur fensterleibung ?
 
  • Beiputzen von neuen Fenstern Beitrag #3

hasko

Neuer Benutzer
Dabei seit
10.07.2010
Beiträge
6
Zustimmungen
0
das ist natürlich unterschiedlich. Mal 1 mal 2 oder 5 oder sogar 7 cm ! Was halt so rausbricht beim Ausbau!

Mfg josi
 
  • Beiputzen von neuen Fenstern Beitrag #4
Werner.M

Werner.M

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.02.2010
Beiträge
190
Zustimmungen
3
Ort
Haan/NRW
hallo Josi,
die Fensterlaibungen werden normalerweise innen mit Rotband-Haftputz so bei geputzt das der Putz 1/2 cm auf den Rahmen
ist. Der Putz hält auf der Wand.
Außen kann ich nicht beurteilen da ich nicht weiß wie die Außenhaut beschaffen ist.
mach mal ein Foto dann sehen wir weiter.

Werner
 
  • Beiputzen von neuen Fenstern Beitrag #5

hasko

Neuer Benutzer
Dabei seit
10.07.2010
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Hallo Werner,

ist ja schön dass sich mal einer bemüht. Über 37 leser aber keiner weis was oder will was wissen.....

Ich habe Dir mal ein paar Bilder angehängt !

Habe auch ein Würth-Band hier liegen für innen, aber das scheint mir alles sehr theoretisch. Von wegen Innen dichter wie Außen !

Bis dann

Josi
 

Anhänge

  • Innen 1.jpg
    Innen 1.jpg
    91,6 KB · Aufrufe: 4.633
  • Innen 2.jpg
    Innen 2.jpg
    94,2 KB · Aufrufe: 3.078
  • Innen 3.jpg
    Innen 3.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 7.710
  • Außen 1.jpg
    Außen 1.jpg
    94,3 KB · Aufrufe: 3.140
  • Außen 2.jpg
    Außen 2.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 5.916
  • Beiputzen von neuen Fenstern Beitrag #6

hasko

Neuer Benutzer
Dabei seit
10.07.2010
Beiträge
6
Zustimmungen
0
noch 2 Bilder hinterher ...

Mfg Josi
 

Anhänge

  • Außen 3.jpg
    Außen 3.jpg
    94,8 KB · Aufrufe: 2.361
  • Festverglasung außen.jpg
    Festverglasung außen.jpg
    92,6 KB · Aufrufe: 1.518
  • Beiputzen von neuen Fenstern Beitrag #7

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.697
Zustimmungen
1.812
Ort
NRW
Hallo!
ist ja schön dass sich mal einer bemüht. Über 37 leser aber keiner weis was oder will was wissen.....
Was meinst Du wie viele sich hier Info holen und darum auch deinen Beitrag Anklicken, hast Du das Gefühl das Forumsmitglieder dazu verpflichtet sind dir eine Antwort zu geben, das geht hier alles auf Freiwillige Basis und wenn nicht sofort eine Antwort kommt könnte es sein das hier jemand ist, der vom Fach ist und andere Mitglieder mal etwas Zeit abwarten ob nicht eine Antwort vom Fachmann auf die Frage kommt.;)
 
  • Beiputzen von neuen Fenstern Beitrag #8

hasko

Neuer Benutzer
Dabei seit
10.07.2010
Beiträge
6
Zustimmungen
0
nein,nein, bitte nicht falsch verstehen, dachte mit nur bei fast 40 Leuten gerade mal einer, der sich dem Thema annimmt. Sooo kompliziert kannn ja nun dies auch nicht sein.

Gruß Josi
 
  • Beiputzen von neuen Fenstern Beitrag #9
Werner.M

Werner.M

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.02.2010
Beiträge
190
Zustimmungen
3
Ort
Haan/NRW
hallo Josi,
eigentlich hat der Fensterbauer dafür zu sorgen das die Arbeiten innen und außen in fertiger Arbeit, einschl. Beiputz ausgeführt werden.
in Deinem Fall müßten wahrscheinlich Eckleisten angebracht werden.
Ist das von Dir bestellt oder Vermieter, oder bist Du Eigentümer??
Was hatte der Fernsterbauer im Auftrag??

Werner
 
  • Beiputzen von neuen Fenstern Beitrag #10
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
also bei den breiten Fugen hätt ich den Fensterbauer in den popo getreten :) ICh würde das ersmal monieren bei der einbaufirma. 7cm Dick anputzen wird nix.
 
  • Beiputzen von neuen Fenstern Beitrag #11

Reik

Benutzer
Dabei seit
06.04.2007
Beiträge
93
Zustimmungen
0
im Innenbereich kannst du mit Perlfix und Gibskartonplatten die Fugen überbrücken , und im Außenbereich neue Schienen setzen und mit Sanierputz neu aufbauen . Gruß Reik
Ps. den Fensterbauer würde ich aber an den Kosten beteiligen ..............
 
Thema:

Beiputzen von neuen Fenstern

Beiputzen von neuen Fenstern - Ähnliche Themen

Neue Fenster bekommen - Laibung verputzen: Hallo zusammen, wir haben für unseren Altbau neue Fenster bekommen. Leider konnte man bei uns nicht mit Kompriband arbeiten, weil die Abstände um...

Sucheingaben

beiputzen

,

Beiputz

,

fenster beiputzen

,
beiputzen fenster
, fensterlaibung putzen, was sind beiputzarbeiten , fenster beiputzarbeiten, was ist beiputz, beiputz fenster, hält putz auf bauschaum, putz für fensterlaibung, putz auf bauschaum, beiputzarbeiten fenster, fensterlaibung beiputzen, eckleisten für fenster, beiputzarbeiten, fenster beiputz, was bedeutet beiputzen, bauschaum verputzen, welcher putz für fensterlaibung, Was bedeutet Beiputz, aussenputz fensterlaibung, fensterleibung beiputzen, fensterlaibung putz, putz auf pu schaum
Oben