Hallo Lilou,
das ist aber eine sehr allgemeine Frage. Worum geht es Dir denn, Gemüse oder Blumen? Bei letzteren kommt es sehr auf die Standortverhältnisse an, was für einen Boden hast Du, viel Sonne oder eher Schatten, trocken oder eher feucht? Was für einen Gartenstil magst Du? Bauerngarten, engliche Gärten oder eher japanisch angehaucht?
Für all das gibt es pflegeleichte oder pflegeintensive Pflanzkombinationen.
Ich zum Beispiel stehe auf engliche Rabatten mit alten Rosen und klassichen Stauden wie Rittersporn, Phlox, Pfingstrosen, Salbei, Lavendel, Storchschnabel u.ä.
Im Gemüsegarten (ist noch im Entstehen) werde ich pflanzen, was meine Söhne gerne mögen: Tomaten, Paprika, Gurken, Salat, Brokkoli, Erbsen, Möhren, Zwiebeln und Erdbeeren. Dazu einen Kirsch-, einen Apfel- und einen Pflaumenbaum, ein Johannisbeerstämmchen und Heidelbeeren im Kübel (weil sie sauren Boden brauchen). Die Beete sollten voll sonnig liegen und mit Kompost gedüngt sein (Mist ist noch besser, aber wer hat den schon zur Verfügung?). Jetzt schon auf der Fensterbank vorziehen kannst Du zum Beispiel Tomaten, Paprika und Gurken. Salat, Erbsen, Bohnen, Möhren etc. kannst Du ab April direkt ins Freiland säen (wann genau, steht auf den Samentütchen drauf). Besser spät als zu früh aussäen, der Boden muss schon warm sein. Schau im Internet mal unter dem Stichwort Mischkultur, da erfährst Du einiges über biologische Anbaumethoden.
Hilft Dir das schon mal weiter?
Herzliche Grüße,
delphi