Becken heizen

Diskutiere Becken heizen im Teiche, Gräben und Springbrunnen Forum im Bereich Der Garten; Hi, ich habe einen dieser Quickpools. 3,6M durchmesser 0,8M Wassertiefe. Nun möchte ich das Wasser irgendwie erwärmen. Der Pool hat zwei...
  • Becken heizen Beitrag #1

Megab00k

Neuer Benutzer
Dabei seit
16.05.2008
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Hi,
ich habe einen dieser Quickpools. 3,6M durchmesser 0,8M Wassertiefe. Nun möchte ich das Wasser irgendwie erwärmen. Der Pool hat zwei Auslässe zwischenen denen eine sogenannte Kartuschenfilteranlage hängt. Ich dachte nun daran den Schlauch mittels Schlauchklemme an ein Kupferrohr, oder ähnliches Material, zu hängen dieses Rohr durch eine Tonne zu führen und die Tonne zu befeuern. Kann das klappen?
Kühlt das wasser die Rohre gut genug um ein Schmelzen des Schlauchs zu verhindern. Wenn ja ab welcher Länge zwischen Feuer und Schlauch.
Hat so eine Filteranlage eine Pumpe eingebaut?
 
#
schau mal hier: Becken heizen. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Becken heizen Beitrag #2

Pawelzik

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.01.2008
Beiträge
282
Zustimmungen
2
Wenn die Filteranlage eine Pumpe hat, müßte diese doch sichtbar sein bzw. ein Stromkabel haben, oder?

Was das Wasser wärmen angeht, wie wäre es mit dieser Idee. Stell ein paar schwarz lackierte Flachheizkörper auf, senkrecht zur Sonnenstrahlung und leite das Wasser da durch. Die Sonne erledigt den Rest.
 
  • Becken heizen Beitrag #3

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
Original von Pawelzik


Was das Wasser wärmen angeht, wie wäre es mit dieser Idee. Stell ein paar schwarz lackierte Flachheizkörper auf, senkrecht zur Sonnenstrahlung und leite das Wasser da durch. Die Sonne erledigt den Rest.

...die Idee fimde ich ja mal cool. Solaranlage LowCost :D

Charlie
 
  • Becken heizen Beitrag #4

knopfloch

Neuer Benutzer
Dabei seit
27.06.2008
Beiträge
7
Zustimmungen
0
ha ha das reicht nicht aus das Wasser wird schneller kelter als die sonne das wider erwärmen kann.da ja das wasser immer im umlauf ist
 
  • Becken heizen Beitrag #5

knopfloch

Neuer Benutzer
Dabei seit
27.06.2008
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Original von knopfloch
ha ha das reicht nicht aus das Wasser wird schneller kälter als die sonne das wider erwärmen kann.da ja das wasser immer im umlauf ist
 
  • Becken heizen Beitrag #6

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
Original von knopfloch
ha ha das reicht nicht aus das Wasser wird schneller kelter als die sonne das wider erwärmen kann.da ja das wasser immer im umlauf ist

...von was soll das Wasser denn abgekühlt werden ? Von der 30 Grad warmen Lufttemperatur (an sonnigen Tagen) etwa ?
Ich denke, daß der Vorschlag von Pawlezik durchaus genügen müßte, das Wasser etwas aufzuwärmen, es sei denn, daß Du das Wasser wärmer haben möchtest als die Lufttemperatur, dann stimmt Deine Theorie wieder...
 
  • Becken heizen Beitrag #7
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
ich hatte 50m Polyrohr 1/2zoll im garten verteilt (das Rohr ist schwarz) hatte auch gut funktioniert,lag mir nur beim Rasenmähen im weg. Sobald ich mein neues Garagendach fertig habe werd ich das dort verlegen :D

Beheizte Gartenschläuche kann ich von abraten , die werden bei 50-60 grad meist so weich das die pumpe die schläuche platt saugt, zumindest bei den günstigen^^

Es gibt auch Solar-Planen ,die man über die Pools spannen kann , sie sollen das Wasser auch aufheizen, diese muss man leider nur immer abnehmen wenn man sich abkühlen will :)

Meist reichen aber schon ein paar tage 30 Grad draußen , das das Wasser eine Angenehme Temperatur hat.Unser Quickpool wird dieses Jahr auch nicht beheizt und sogar meine Kälte-empfindliche Gattin war dieses Jahr schon oft drin :D
 
  • Becken heizen Beitrag #8

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Hallo,

Original von Pawelzik
Stell ein paar schwarz lackierte Flachheizkörper auf, senkrecht zur Sonnenstrahlung und leite das Wasser da durch. Die Sonne erledigt den Rest.

Soetwas gibts auch im Schwimmbadzubehör fertig zu kaufen. Schau mal hier unter der Rubrik "Solarabsorber".

MfG
Thomas
 
  • Becken heizen Beitrag #9

Pawelzik

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.01.2008
Beiträge
282
Zustimmungen
2
Original von MacFrog
Es gibt auch Solar-Planen ,die man über die Pools spannen kann , sie sollen das Wasser auch aufheizen, diese muss man leider nur immer abnehmen wenn man sich abkühlen will :)

Die hatten wir mal, war nicht so der Hit. A) wegen Abnehmen vor dem Baden, B) bemerkten wir eine (schnellere) Verschlechterung der Wasserqualität, es fühlte sich irgendwie seifig an, als hätte es lange gestanden.
 
  • Becken heizen Beitrag #10

crow

Benutzer
Dabei seit
05.06.2008
Beiträge
54
Zustimmungen
0
Die Idee mit Solarabsorber ist super. Habe mir auch so ein Teil angeschaft und bin sehr zufrieden.

Hier ein Link zum anschauen:Solarabsorber

Viel Spaß
 
Thema:

Becken heizen

Sucheingaben

pool mit holz heizen

,

pool heizen mit holz

,

pool aufheizen

,
poolwasser aufheizen
, Wasser mit Holz erwärmen, wasser heizen mit holz, pool wärmen, wasser erhitzen mit holz, wasser mit holz erhitzen, schwimmbadwasser erwärmen, pool heizen holz, wasser aufheizen, pool mit holz beheizen, poolaufheizen, wassererwärmung mit holz, brauchwasser mit holz erwärmen, wasser aufheizen mit holz, poolwasser seifig, quick pool heizen, poolwasser erwärmen, schwimmbad heizen mit holz, wasser Holz erwärmen, pool erwärmen mit holz, pool heizung holz, pool heizen feuer
Oben