Beamerleinwand im Altbau?

Diskutiere Beamerleinwand im Altbau? im Schrauben, Dübel, Haken und Ösen Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo Zusammen, ich wohne in einem Altbau (ca 1950) und muss eine Beamerleinwand montieren. Das gute Stück wiegt gerade mal 5 Kilo, ist aber...
  • Beamerleinwand im Altbau? Beitrag #1

uttrichp

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.02.2007
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo Zusammen,

ich wohne in einem Altbau (ca 1950) und muss eine Beamerleinwand montieren. Das gute Stück wiegt gerade mal 5 Kilo, ist aber 2,15m breit.

Als Befestigung befinden sich am Jeweiligen Ende der Leinwand 2 Löcher für Schrauben.

Nun fiel diese nach 2 Tagen einfach von der Wand ab (ohne ziehen oder der gleichen). Die linken Dübel sind nach vorn "aus der Wand gefallen" und die rechten rissen natürlich durch die Hebelwirkung riesen Löcher.

Das Material der Wand ist extrem weich, mir fällt gerade auf, das man locker bis 4 cm mit einem Akkuschrauber mit wenig Krafteineiwirkung bohren kann, bevor man auf etwas härteres stoßt. Aber auch hierfür genügt der Akkuschrauber und etwas kraft. Ich scheine diese Dübel also nur im Putz befestigt zu haben, was natuerlich nichts bringt.

Was dahinter ist kann ich nicht wirklich bestimmen, ich weiss das an den Aussenwänden in gleicher höhe wohl Betonträger verlaufen (musste zum befestigen der Gardienen ertmal einen Bohrhammer besorgen), allerdings ist hier das Abgetragene Matrieal nicht grau, sondern rot (Hohlstein? )

Meine Frage an Euch ist nun, ob Ihr der Meinung seid dass es Sinn macht, auf dickere und längere Dübel mit den entsprechenden Schrauben auszuweichen oder eher auf eines der Liquid-Systeme (sch... teuer) von Fischer umzusteigen?

Oder habt ihr noch nen anderen tipp?

Bisher verwende ich Faust Spreitzdübel (6x40) mit den entsprechenden Schrauben.

besten Dank

Patrick
 
  • Beamerleinwand im Altbau? Beitrag #2

Batida444

Benutzer
Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
80
Zustimmungen
1
Hmm, ich würde wohl entweder versuchen, mit längeren Schrauben (oder evtl. Gewindestangen) in die stärkere Schicht der Wand zu kommen oder aber evtl. an die Decke ausweichen, wenn es möglich ist ?

Greetz
Günni
 
  • Beamerleinwand im Altbau? Beitrag #3

Shadra

Benutzer
Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
90
Zustimmungen
0
Jep. Kann Batida nur zustimmen.

Betondübel, schöne lange Schrauben und schöne tiefe Löcher :D
Schnapp dir einen Bohrhammer (kann man sich auch in Baumärkten ausleihen) und rein mit dem Teil in die Decke :]

Btw .. wo hängt denn der Beamer???
 
  • Beamerleinwand im Altbau? Beitrag #4

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
...in Häusern BJ 50 könnte es schon sein, daß dort Betondecken eingezogen worden sind. Es kann aber auch sein, daß es Holzbalkendecken mit so komischen Strohmatten drunter (damit der Putz hält) sind, da hält auch nichts wirklich gut.
Die Dübel, die Du verwendet hast sind doch viel zu klein. Nimm 10er Dübel und 8er Schrauben dazu, von Beiden etwas längere, damit Du hinter den Putz kommst und dann wird die Wand schon halten...allerdings wirst Du um das Ausleihen eines Bohrhammers nicht drumrum kommen.

CU

Charlie
 
Thema:

Beamerleinwand im Altbau?

Beamerleinwand im Altbau? - Ähnliche Themen

Mindestwandstärke in einem Altbau?: Hallo Heimwerker-Experten, ich wohne in einem Altbau und versuche eine Klimmzugstange an der Wand zu befestigen. Wie in einer Amazon-Rezension...

Sucheingaben

beamer leinwand altbau

,

leinwand altbau

,

beamer altbau

,
leinwand altbau decke
, beamer deckenmontage altbau, altbau beamerleinwand, beamer decke altbau, leinwand an altbaudecke, leinwand deckenmontage altbau, leinwand beamer altbau, altbau decke schrauben, Beamer leinwand im Altbau, altbau dübel, leinwand für altbau, schrauben altbau, dübel für altbau, leinwand im altbau, dübel für altbau mit weicher decke, Projektor altbau wie montieren, beamer wand dübel, welche dübel für leinwand, altbau schrauben ohne dübel, teufel concept s subwoffer leise, beamer und altbau, haken für 15 kilo leinwand
Oben