DHWF
Erfahrener Benutzer
- Dabei seit
- 27.08.2019
- Beiträge
- 245
- Zustimmungen
- 22
Das dezentrale Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung Bayernlüfter hat zwei 5 cm (Durchmesser) Rohre, jeweils eines für die Zu- und eines für die Abluft.
Im ausgeschalteten Zustand sind die Rohre auf Durchzug.
Siehe Foto an der Hauswand:
1) Ist dieses Verhalten auch bei anderen dezentralen Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung üblich.
2) Sehen sie die Möglichkeit einer Lösung mit Klappen, die durch den Luftsog bei Betrieb geöffnet gehalten werden? Ideal wäre eine Einstecklösung in die Rohre.
Im ausgeschalteten Zustand sind die Rohre auf Durchzug.
Siehe Foto an der Hauswand:
1) Ist dieses Verhalten auch bei anderen dezentralen Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung üblich.
2) Sehen sie die Möglichkeit einer Lösung mit Klappen, die durch den Luftsog bei Betrieb geöffnet gehalten werden? Ideal wäre eine Einstecklösung in die Rohre.