KnechtDesBauknechts
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 26.11.2020
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Liebe Heimwerker,
ich schildere wohl erst einmal das Problem, bevor ich dann zu meinen Fragen komme.
Die genannte Kühl-Gefrier-Einheit hatte seit ca. 1 Woche nicht mehr oder nicht ausreichend gekühlt. Sowohl Kühl- als auch Gefrierfach waren betroffen. Da sich im Gefrierbereich über das Jahr ohnehin bereits ein wenig Eis gebildet hatte, ich auch ausschließen wollte, dass die Ursache womöglich am Eis im Gefrierfach liegt, hatte ich den Kühlschrank komplett enteist und auch vom Strom genommen.
Nach einigen Stunden nahm ich ihn wieder in Betrieb und es passierte, genauso wie vorher, erst einmal gar nichts. Der Kompressor sprang nicht an, war nicht zu hören. Dies hatte ich auch die Tage davor schon beobachtet. Der Kühlschrank war komplett still.
Nach ca. 30 Minuten und einem noch immer stillen Kühlschrank, welcher auch nicht kühlte, klopfte ich leicht an die Plastikverkleidung hinter der sich das Thermostat befindet; dort wo auch die Glühbirne sitzt. Just in diesem Moment sprang sofort der Kompressor an und arbeitete eine gute Zeit durch, bis der Kühlschrank auch heruntergekühlt war.
Am nächsten Tage kontrollierte ich den Kühlschrank erneut. Leider hatte er wieder aufgehört zu kühlen, kaum noch Kälte in Kühl- und Gefrierbereich vorhanden. Nun klopfte ich erneut gegen die Plastikverkleidung des Thermostats und siehe da, sofort sprang der Kompressor wieder an.
Nunmehr lässt sich das beliebig oft reproduzieren. Der Kompressor springt immer sofort an, sobald ich an die Plastikverkleidung des Thermostats klopfe. Zumindest, insofern er bereits wieder wärmer geworden ist. Klopfe ich an die Plastikverkleidung sobald der Kompressor aufgehört hat zu arbeiten und alles gut gekühlt ist, passiert nichts. Aber immer wenn es in den Innenräumen wieder zu warm geworden ist und ich gegen die Plastikverkleidung klopfe, dann springt der Kompressor zu 100% sofort an.
Nun meine Fragen:
1. Gehe ich recht in meiner Vermutung, dass lediglich das Thermostat defekt ist oder womöglich ein Wackelkontakt vorliegt?
2. Insofern es am Kompressor liegen würde, dann dürfte dieser ja eigentlich gar nicht mehr arbeiten!? Richtig?
3. Insofern ich mich entschließe das Thermostat auf eigene Faust zu wechseln, wie entferne ich bitte diese dämliche Plastikverkleidung? Ich kann keinerlei Schrauben an der Plastikverkleidung erkennen. (Photo liegt bei)
Danke im voraus für eure Hilfe!

edit by eli: Bild verkleinert eingestellt
ich schildere wohl erst einmal das Problem, bevor ich dann zu meinen Fragen komme.
Die genannte Kühl-Gefrier-Einheit hatte seit ca. 1 Woche nicht mehr oder nicht ausreichend gekühlt. Sowohl Kühl- als auch Gefrierfach waren betroffen. Da sich im Gefrierbereich über das Jahr ohnehin bereits ein wenig Eis gebildet hatte, ich auch ausschließen wollte, dass die Ursache womöglich am Eis im Gefrierfach liegt, hatte ich den Kühlschrank komplett enteist und auch vom Strom genommen.
Nach einigen Stunden nahm ich ihn wieder in Betrieb und es passierte, genauso wie vorher, erst einmal gar nichts. Der Kompressor sprang nicht an, war nicht zu hören. Dies hatte ich auch die Tage davor schon beobachtet. Der Kühlschrank war komplett still.
Nach ca. 30 Minuten und einem noch immer stillen Kühlschrank, welcher auch nicht kühlte, klopfte ich leicht an die Plastikverkleidung hinter der sich das Thermostat befindet; dort wo auch die Glühbirne sitzt. Just in diesem Moment sprang sofort der Kompressor an und arbeitete eine gute Zeit durch, bis der Kühlschrank auch heruntergekühlt war.
Am nächsten Tage kontrollierte ich den Kühlschrank erneut. Leider hatte er wieder aufgehört zu kühlen, kaum noch Kälte in Kühl- und Gefrierbereich vorhanden. Nun klopfte ich erneut gegen die Plastikverkleidung des Thermostats und siehe da, sofort sprang der Kompressor wieder an.
Nunmehr lässt sich das beliebig oft reproduzieren. Der Kompressor springt immer sofort an, sobald ich an die Plastikverkleidung des Thermostats klopfe. Zumindest, insofern er bereits wieder wärmer geworden ist. Klopfe ich an die Plastikverkleidung sobald der Kompressor aufgehört hat zu arbeiten und alles gut gekühlt ist, passiert nichts. Aber immer wenn es in den Innenräumen wieder zu warm geworden ist und ich gegen die Plastikverkleidung klopfe, dann springt der Kompressor zu 100% sofort an.
Nun meine Fragen:
1. Gehe ich recht in meiner Vermutung, dass lediglich das Thermostat defekt ist oder womöglich ein Wackelkontakt vorliegt?
2. Insofern es am Kompressor liegen würde, dann dürfte dieser ja eigentlich gar nicht mehr arbeiten!? Richtig?
3. Insofern ich mich entschließe das Thermostat auf eigene Faust zu wechseln, wie entferne ich bitte diese dämliche Plastikverkleidung? Ich kann keinerlei Schrauben an der Plastikverkleidung erkennen. (Photo liegt bei)
Danke im voraus für eure Hilfe!

edit by eli: Bild verkleinert eingestellt
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: