
Venomous
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 03.03.2023
- Beiträge
- 16
- Zustimmungen
- 11
Hallo zusammen
Gerne möchte ich Euch an meinem Projekt, dem Bau einer Werkbank, teilhaben lassen.
Da ich die Holzbearbeitung für mich entdeckt habe, reichte der kleine Wolfcraft Tisch nicht mehr aus, da doch alles sehr wackelig und klein ist.
Also habe ich mich schlau gemacht und zig YouTube Videos angesehen. Das was für mich am sinnvollsten erschien, habe ich dann in die Werkbank einfliessen lassen.
Begonnen habe ich mit der Konstruktion in Solidworks.

Dann ging der praktische Teil los. Ich habe mit dem Rahmen aus 80x80 Balken begonnen. Die Querstreben sind aus 80x60 Balken.
Der Rahmen ist nur verleimt ohne irgendwelche Schrauben. Da ich auf dieser Werkbank zukünftig Möbel bauen möchte, war es eine gute Übung.
Zuerst habe ich mal alles zusammengesteckt und geschaut, ob es passt.

Dann habe ich alles verleimt und verspannt.

Als alles getrocknet war habe ich das Holz geölt.

Damit ich die Werkbank auch mal verschieben kann, habe ich 10V Stellmotoren verbaut. Diese werden mit einem Bosch Akku angetrieben.
Dazu habe ich ein Ladegerät umgebaut und einen Taster eingesetzt. Damit kann ich nun die Werkbank hoch und runter lassen.
Die erste Konstruktion hat sich aber nicht als zuverlässig erwiesen, was ich mir eigentlich schon gedacht hatte. Später mehr dazu.

Dann kam die Arbeitsplatte und die Vorderzange. Ich habe mich für eine 40mm Buchenleimholzplatte entschieden.

Als nächstes habe ich die 20mm Löcher gebohrt. Der Abstand beträgt 96mm, da habe ich mich an das Möbelmass gehalten.

Nach dem behandeln mit Hartöl sah es schonmal vielversprechend aus.

So, da ich nur 10 Dateien anfügen kann, muss ich diesen Beitrag erstmal beenden.
Gleich geht es weiter.
Gruss Markus
Gerne möchte ich Euch an meinem Projekt, dem Bau einer Werkbank, teilhaben lassen.
Da ich die Holzbearbeitung für mich entdeckt habe, reichte der kleine Wolfcraft Tisch nicht mehr aus, da doch alles sehr wackelig und klein ist.
Also habe ich mich schlau gemacht und zig YouTube Videos angesehen. Das was für mich am sinnvollsten erschien, habe ich dann in die Werkbank einfliessen lassen.
Begonnen habe ich mit der Konstruktion in Solidworks.


Dann ging der praktische Teil los. Ich habe mit dem Rahmen aus 80x80 Balken begonnen. Die Querstreben sind aus 80x60 Balken.
Der Rahmen ist nur verleimt ohne irgendwelche Schrauben. Da ich auf dieser Werkbank zukünftig Möbel bauen möchte, war es eine gute Übung.
Zuerst habe ich mal alles zusammengesteckt und geschaut, ob es passt.

Dann habe ich alles verleimt und verspannt.

Als alles getrocknet war habe ich das Holz geölt.

Damit ich die Werkbank auch mal verschieben kann, habe ich 10V Stellmotoren verbaut. Diese werden mit einem Bosch Akku angetrieben.
Dazu habe ich ein Ladegerät umgebaut und einen Taster eingesetzt. Damit kann ich nun die Werkbank hoch und runter lassen.
Die erste Konstruktion hat sich aber nicht als zuverlässig erwiesen, was ich mir eigentlich schon gedacht hatte. Später mehr dazu.

Dann kam die Arbeitsplatte und die Vorderzange. Ich habe mich für eine 40mm Buchenleimholzplatte entschieden.


Als nächstes habe ich die 20mm Löcher gebohrt. Der Abstand beträgt 96mm, da habe ich mich an das Möbelmass gehalten.

Nach dem behandeln mit Hartöl sah es schonmal vielversprechend aus.

So, da ich nur 10 Dateien anfügen kann, muss ich diesen Beitrag erstmal beenden.
Gleich geht es weiter.
Gruss Markus
Zuletzt bearbeitet: