Bau meiner Werkbank

Diskutiere Bau meiner Werkbank im Eure Projekte und Anleitungen Forum im Bereich Sonstiges rund ums Heimwerken; Hallo zusammen Gerne möchte ich Euch an meinem Projekt, dem Bau einer Werkbank, teilhaben lassen. Da ich die Holzbearbeitung für mich entdeckt...
  • Bau meiner Werkbank Beitrag #1
Venomous

Venomous

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.03.2023
Beiträge
16
Zustimmungen
11
Hallo zusammen

Gerne möchte ich Euch an meinem Projekt, dem Bau einer Werkbank, teilhaben lassen.
Da ich die Holzbearbeitung für mich entdeckt habe, reichte der kleine Wolfcraft Tisch nicht mehr aus, da doch alles sehr wackelig und klein ist.
Also habe ich mich schlau gemacht und zig YouTube Videos angesehen. Das was für mich am sinnvollsten erschien, habe ich dann in die Werkbank einfliessen lassen.
Begonnen habe ich mit der Konstruktion in Solidworks.

Werkbank_vorne.jpg Werkbank_hinten.jpg

Dann ging der praktische Teil los. Ich habe mit dem Rahmen aus 80x80 Balken begonnen. Die Querstreben sind aus 80x60 Balken.
Der Rahmen ist nur verleimt ohne irgendwelche Schrauben. Da ich auf dieser Werkbank zukünftig Möbel bauen möchte, war es eine gute Übung.
Zuerst habe ich mal alles zusammengesteckt und geschaut, ob es passt.

20221105_132850.jpg

Dann habe ich alles verleimt und verspannt.

20221105_171752.jpg

Als alles getrocknet war habe ich das Holz geölt.

20221109_205016.jpg

Damit ich die Werkbank auch mal verschieben kann, habe ich 10V Stellmotoren verbaut. Diese werden mit einem Bosch Akku angetrieben.
Dazu habe ich ein Ladegerät umgebaut und einen Taster eingesetzt. Damit kann ich nun die Werkbank hoch und runter lassen.
Die erste Konstruktion hat sich aber nicht als zuverlässig erwiesen, was ich mir eigentlich schon gedacht hatte. Später mehr dazu.

20221115_200841.jpg

Dann kam die Arbeitsplatte und die Vorderzange. Ich habe mich für eine 40mm Buchenleimholzplatte entschieden.

20221116_200423.jpg 20221116_202907.jpg

Als nächstes habe ich die 20mm Löcher gebohrt. Der Abstand beträgt 96mm, da habe ich mich an das Möbelmass gehalten.

20221121_190747.jpg

Nach dem behandeln mit Hartöl sah es schonmal vielversprechend aus.

20221122_212653.jpg

So, da ich nur 10 Dateien anfügen kann, muss ich diesen Beitrag erstmal beenden.
Gleich geht es weiter.

Gruss Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
#
schau mal hier: Bau meiner Werkbank. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Bau meiner Werkbank Beitrag #2
Venomous

Venomous

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.03.2023
Beiträge
16
Zustimmungen
11
So sieht es nun nach dem Trocknen aus.

20221123_192215.jpg

Da ich auch einen Frästisch haben möchte, werde ich in der Mitte noch einen Fräseinsatz einlassen.
Ich habe mich für die Vorrichtung von UJK entschieden, da sie einen vernünftigen Eindruck auf mich gemacht hat.

20221212_163919.jpg

Hier ist sie bereits eingebaut. Ausserdem habe ich zwei Schubladen angefertigt, die den Schmutz und Kleinteile auffangen sollen, die durch die Löcher fallen.
Auf der linken Seite ist auch bereits der Kasten fertig, in dem die anderen Schubladen eingebaut werden.

20221230_180939.jpg 20221230_181003.jpg

Als nächstes habe ich die T-Nutschienen eingelassen, um einen Anschlag und Führungen montieren zu können.

20230103_202435.jpg

So, nun kam der Zeitpunkt, den Mist auszubessern, den ich bei der Montage der Schwerlastrollen und Linearmotoren verzapft hatte.

20230218_184001.jpg

Dazu habe ich Distanzhölzer angebracht um die Motoren weiter vom Balken weg zubekommen, damit sich die Rollen immer frei drehen können.
Dann habe ich Führungen aus Buchenholz gemacht, um keine Belastung von der Seite auf die Motoren zu bekommen.

20230225_171948.jpg 20230225_172957.jpg 20230226_174147.jpg

Dann das Ganze noch geölt und nun ist es eine stabile Sache.

20230227_185942.jpg

So, nun sind bin ich wieder an das Limit der Bilder gestossen.
Weiter geht es in einem neuen Beitrag.

Gruss Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bau meiner Werkbank Beitrag #3
Venomous

Venomous

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.03.2023
Beiträge
16
Zustimmungen
11
Nachdem die Werkbank wieder gedreht war, habe ich das 40x40 mm T-Nutprofil an der Vorderseite angebracht und den Kasten für die Schubladen auf der rechten Seite zusammengebaut. Aktuell ist er nur eingesetzt und noch nicht verschraubt.
Dies ist der aktuelle Stand der Werkbank.

20230301_192652.jpg 20230301_192715.jpg

Ich hoffe, Ihr habt etwas Spass an den Bildern und dem Bericht.
Falls jemand an den Zeichnungen interessiert ist, die stelle ich gerne zur freien Verfügung.

Viele Grüsse
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bau meiner Werkbank Beitrag #4

ewo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
27.07.2022
Beiträge
362
Zustimmungen
115
Das geht schon ein weites Stück über den Hobbyhandwerker hinaus, aber ein schönes Stück 👍
 
  • Bau meiner Werkbank Beitrag #5
Venomous

Venomous

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.03.2023
Beiträge
16
Zustimmungen
11
Vielen Dank.
Ja, ich bin sehr ehrgeizig, aber trotzdem Hobbyhandwerker.
 
  • Bau meiner Werkbank Beitrag #6
Venomous

Venomous

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.03.2023
Beiträge
16
Zustimmungen
11
Hallo zusammen
Der Bau meiner Werkbank ging weiter.
Die Teile für die Schubladen wurden zugeschnitten. Da ich komplette Multiplexplatten hatte, musste ich es mit der Tauchsäge machen.
20230318_090741.jpg20230318_142423.jpg

Anschliessend die Schubladen zusammenschrauben und einbauen.
20230321_202114.jpg

Danach habe ich die Tür angefertigt. Dabei kam der Frästisch das erste Mal zum Einsatz. Ich habe von hinten einen Falz angebracht, damit man leicht hineingreifen kann und so gut die Tür öffnen kann. Das Gleiche mache ich auch bei den Schubladenblenden.
20230322_181918.jpg20230322_182107.jpg

Für die Langlöcher habe ich mir eine Schablone gemacht um alle gleich zu fräsen.
20230324_101343.jpg20230324_103422.jpg

So sieht es dann vor dem Ölen aus.
20230324_190937.jpg

Nun musste ich noch in der Tür eine Aussparung anbringen, für den Sicherheitsschalter der Fräse.
20230327_183223.jpg

Dies ist nun das Endergebnis. Die Front ist aus Erlenleimholz. Geölt habe ich mit Hartöl, damit es auch etwas gegen verkratzen geschützt ist.
20230327_193555.jpg

Nun können weitere Projekte starten.

Viele Grüsse
Markus
 
  • Bau meiner Werkbank Beitrag #7
Neige

Neige

Moderator
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
6.833
Zustimmungen
2.930
Ort
Bad Dürrheim
Schön geworden, hab aber einen kleinen Kritikpunkt. Das Stehen an der Werkbank scheint mir unbequem zum arbeiten. Da Haust du dir vermtl. immer die Füße an.
 
  • Bau meiner Werkbank Beitrag #8
Venomous

Venomous

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.03.2023
Beiträge
16
Zustimmungen
11
Vielen Dank Sigi.
Da kann ich Dich beruhigen, ich bin bisher nicht mit den Füssen dagegen gestossen und ich habe ja nun schon viel daran gearbeitet.
Vielleicht liegt es daran, weil ich Schuhgrösse 42 habe, mit Schuhgrösse 52 könnte es anders aussehen.:D
Nein, mal im ernst, da passiert nichts, sonst wäre es direkt am Anfang das Erste gewesen, was ich wieder geändert hätte.

Viele Grüsse
Markus
 
  • Bau meiner Werkbank Beitrag #10

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.747
Zustimmungen
2.485
Ort
RLP
Die Werkbank ist viel zu schön und schade um sie beim Werkeln zu zerkratzen... Die könnte man sich auch fast ins Wohnzimmer stellen.
 
  • Bau meiner Werkbank Beitrag #11
Venomous

Venomous

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.03.2023
Beiträge
16
Zustimmungen
11
Das gleiche hat meine Frau auch gesagt. :D
 
  • Bau meiner Werkbank Beitrag #12
DerJung

DerJung

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.03.2023
Beiträge
450
Zustimmungen
190
Ort
NRW
Eine schöne Werkbank! Wenn in die Projekte genau so viel Zuwendung gesteckt wird, entsteht da großes dran!
Top Sache!
 
  • Bau meiner Werkbank Beitrag #13
Venomous

Venomous

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.03.2023
Beiträge
16
Zustimmungen
11
Eigentlich wollte ich heute anfangen die Schubladen einzuräumen, doch dann dachte ich, für die ganzen Messwerkzeuge und anderen kleinen Sachen, könnte ich die Schubladen noch etwas aufteilen. Also habe ich angefangen Zwischenböden zu machen.
Die Auflagen dafür und die Böden habe ich heute geschafft. Morgen mache ich dann die Rahmen.

20230328_193507.jpg

So kann ich den Platz optimal nutzen.
 
  • Bau meiner Werkbank Beitrag #14

0laf

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.08.2020
Beiträge
15
Zustimmungen
4
Tolle Werkbank, so eine ähnliche möchte ich mir auch bauen, wenn ich mit dem Haus Sanieren fertig bin. Aber eine Frage: Wozu brauchst du die Nut vorne? Nur für Zwingen? Ich möchte bei mir auch eine Tischsäge einbauen und überlege ob ich den Anschlag der Säge oder einen eigenen Anschlag verwenden will.
 
  • Bau meiner Werkbank Beitrag #15
Venomous

Venomous

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.03.2023
Beiträge
16
Zustimmungen
11
Hallo Olaf
Die Nut vorne, in dem Aluprofil nutze ich für Zwingen, um auch mal grosse Platten hochkant spannen zu können.
Hinten sind ebenfalls Aluprofile geplant, die habe ich aber noch nicht angebracht.
 
Thema:

Bau meiner Werkbank

Oben