schmidi
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 10.09.2012
- Beiträge
- 27
- Zustimmungen
- 0
Bräuchte mal einen Rat von euch. Ich weiß, dass ich in diesem Thema sicher falsch bin, aber leider finde ich nichts separates zum Thema Balkon/Terasse.
Wir haben einen Holzbalkon, nach gut zwei Jahren haben sich die Lärchenbretter allerdings verändert und wir haben nun zwischen allen Brettern Fugen von 1mm-5mm Breite. Bretter weg schrauben und alles zusammenschieben hab ich schon gemacht, brachte aber nur mäßigen Erfolg.
Also hab ich mir im Baumarkt einen Holz-Reparatur-Spachtel geholt und damit alles verfugt.
Das ist keine zwei Wochen her und der Spachtel hat schon Risse und bröselt.
Mir geht es hauptsächlich darum, dass kein Wasser durchkommt, denn unterm Balkon ist Holz gelagert und die Wäscheleinen.
Im Baumarkt hat man mir von Silikon abgeraten, das würde den ersten Schneeschaufeleinsatz nicht überleben.
Balkon ist allen Witterungen ausgesetzt, ebenso Hunde-und Katzenpfoten/krallen und der Schneeschaufel im Winter.
Mit was bekomme ich die Fugen am besten dicht/gestopft?
Acryldichtmasse vielleicht?!
Wir haben einen Holzbalkon, nach gut zwei Jahren haben sich die Lärchenbretter allerdings verändert und wir haben nun zwischen allen Brettern Fugen von 1mm-5mm Breite. Bretter weg schrauben und alles zusammenschieben hab ich schon gemacht, brachte aber nur mäßigen Erfolg.
Also hab ich mir im Baumarkt einen Holz-Reparatur-Spachtel geholt und damit alles verfugt.
Das ist keine zwei Wochen her und der Spachtel hat schon Risse und bröselt.
Mir geht es hauptsächlich darum, dass kein Wasser durchkommt, denn unterm Balkon ist Holz gelagert und die Wäscheleinen.
Im Baumarkt hat man mir von Silikon abgeraten, das würde den ersten Schneeschaufeleinsatz nicht überleben.
Balkon ist allen Witterungen ausgesetzt, ebenso Hunde-und Katzenpfoten/krallen und der Schneeschaufel im Winter.
Mit was bekomme ich die Fugen am besten dicht/gestopft?
Acryldichtmasse vielleicht?!