Badrenovierung - Installationsschacht verkleiden

Diskutiere Badrenovierung - Installationsschacht verkleiden im Trockenbau Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, ich habe mir in einem Mehrfamilienhaus eine Eigentumswohnung gekauft. Bei der Badrenovierung stoße ich allerdings auf Folgendes Problem...
  • Badrenovierung - Installationsschacht verkleiden Beitrag #1

Nicole1020

Neuer Benutzer
Dabei seit
20.06.2014
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo,

ich habe mir in einem Mehrfamilienhaus eine Eigentumswohnung gekauft. Bei der Badrenovierung stoße ich allerdings auf Folgendes Problem. Der Installationsschacht befindet sich genau hinter dem Waschbecken und hat zu diesem Zeitpunkt schon zwei unschöne Revisionsklappen. Eine Obere, dahinter befindet sich die Wasserzähler und Absperrventile und eine Untere, dahinter befinden sich auch zwei Absperrventile. Beide Klappen müssen zugängig bleiben.

Nun kommt aber noch Folgendes hinzu. Ein Miteigentümer teilte mir mit, dass die Steigleitungen evtl. in den kommenden Jahren (Zeitraum ungewiss) erneuert werden sollen. Also müßte ich theoretisch, die komplette Vorderseite des Schachtes zugängig lassen, da sonst die Rohre ja nicht erneuert werden können.

20140602_093324.jpg20140620_165006.jpg20140614_131353.jpg20140604_102425.jpg


Der Schacht ist aus Metall mit einer Art Klebefolie versehen. Wenn ich jetzt den kompletten Schacht mit Rigips und Fliesen beklebe und nur die Revisionsöffnungen lassen, laufe ich Gefahr, dass ich in ein paar Jahren die kompletten Fliesen an der Vorderseite abschlagen lassen muß, damit die neuen Steigleitungen verlegt werden können. Dies möchte ich vermeiden, in dem ich vielleicht eine stabile Platte, die Feuchtraum geeignet ist auf die Vorderseite aufschraube und weiß lackiere. Vielleicht habt Ihr da ja noch eine bessere Idee, bzw. könnt mir sagen, was ich da für eine Platte verwenden kann?? Ich dachte da evtl. an eine Multiplexplatte.

Vielen Dank schon mal für Eure Ideen!

LG
Nicole
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Badrenovierung - Installationsschacht verkleiden Beitrag #2
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Willkommen im Forum ;)

So eine Konstruktion kann man durchaus auch mit 'ner dicken OSB-Platte machen, das ist wesentlich billiger als Multiplex. wenn das mit einer wasserdichten Farbe versiegelt ist (zur Not eine Streichfolie) dann sollte das reichen

Aber Du willst da nicht das Waschbecken ranhängen oder? Dann brauchst Du eine gute Haltekonstruktion (ein sogenanntes Hinterwandelement für Waschtische zum Beispiel)

PS: Wahrscheinlich ist hinter dem Gipskarton sowieso das alte zu finden
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Badrenovierung - Installationsschacht verkleiden Beitrag #3
Bankknecht

Bankknecht

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.05.2013
Beiträge
560
Zustimmungen
75
Ort
Ruhrpott
Hallo Nicole1020,
ich würde mich erst einmal informieren was genau gemacht werden soll, wenn nur die Wasserleitungen erneuert werden kann man das durch die Revisionsklappe machen. Für die Revisionsklappe gibt es Metallrahmen in die Fliesen geklebt werden so das die Klappe nicht auffällt, ist an jeder Badewanne.
 
  • Badrenovierung - Installationsschacht verkleiden Beitrag #4
mauzii

mauzii

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.10.2013
Beiträge
507
Zustimmungen
7
Ort
nähe Augsburg
Hallo Nicole1020,
iwenn nur die Wasserleitungen erneuert werden kann man das durch die Revisionsklappe machen.
schon mal überhaupt überlegt wie das gemacht werden soll ?

wasser rohre sind noch so flexibel wie du dir das vorstellst.
zudem das bei einer renovierungsarbeit die leitungen nach der EN.EV verlegt werden müssen ,
und den üblichen vorschriften der DVGW .


wasserleitungen müssen nicht frei zugänglich sein .

im rahmen der renovierung sollte ev. gleich die steigleitungen erneuert werden.
den schacht einfach neu konstruieren in trockenbauweise.

sollte es mit den leitungen erneuern noch nicht funktionieren ,
zumindestens die front des schachts mit OSB platten verschließen.
dadurch läst sie sich wieder einfacher öffnen .
die klappen kann du beim umbau entfernen und die zähler mit
absperrungen unter den Waschtisch verlegen.
es gibt dafür sogar schon fertige trockbauelemente ,
also WT-ständer mit absperung und Zähler incl.
http://www.afb-24.de/media/images/vib_m_8155_w1_de_big.jpg

wenn schon umbauen , mach dir gleich noch einen UP-spülkasten mit drann .
der wo regelmäßig das bad saubermacht wird es dir danken.
http://www.fkr-baucentrum.de/publish/binarydata/lieferanten/geberit/duofix_up320_180.jpg
zudem wird man ein kleinwenig mehr platz bekommen in dem engen bad
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Badrenovierung - Installationsschacht verkleiden Beitrag #5

Nicole1020

Neuer Benutzer
Dabei seit
20.06.2014
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo,

erst mal Danke für Eure Antworten.

Mein Problem ist, dass ich den Zeitrahmen der Sanierungsarbeiten nicht weiß. Habe heute mit einem Miteigentümer gesprochen, der meinte es sei zur Zeit wohl nicht genügend Geld da um in dem gesamten Gebäudekomplex die Leitungen zu erneuern. Es handelt sich um insg. 6 Gebäude.
Also kann es passieren, dass die nächsten Jahre wohl nix passiert.

Wenn etwas erneuert wird, dann wohl auch die kompletten Leitungen, sprich Abwasser,... und Frischwasserzufuhr. Das dies nur durch die Öffnungen in den Revisionsklappen geschehen soll... kann ich mir, wie hier auch schon kommentiert, auch nicht vorstellen.

Der Schacht ist zur Zeit so konzipiert, dass man die vordere Metallplatte komplett abschrauben kann. Die Platte ist aber mit der Zeit so durchlöschert, dass man sie nicht mehr aufwerten kann, sondern verkleiden muss. Die einfachste Lösung wäre da in der Tat eine neue Platte mit zwei neuen Revisionsklappen, die man bei Bedarf - in 2 - 10 Jahren ;o) - abnehmen kann.

Das Waschbecken soll mit Unterschrank sein. Also keins, dass unbedingt auf Wandmontage angewiesen ist, sonder eines, dass auf dem Unterschrank mit Stützfüssen aufliegt.

Der UP-Kasten für´s Hänge-WC steht schon parat, dass wird natürlich gleich noch mit integriert. Ich werde mir dann selbst danken, wenn ich das erste Mal das Bad putze. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Badrenovierung - Installationsschacht verkleiden Beitrag #6

HolyHell

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2013
Beiträge
1.921
Zustimmungen
213
Ort
Iserlohn - Nrw
Ist natürlich irgendwie eine blöde Situation.

Ich würde vorschlagen einfach nur doppelt mit Gipskarton beplanken. Erste Lage nicht spachteln, die zweite aber streichfähig. Dann wäre bei Erneuerung der Leitungen nur die zweite Lage für die Tonne. Die erste kann man abschrauben und danach wieder verwenden.
Als Revi Klappen würde ich die Alutop von Knauf nehmen. Die ist relativ unauffällig und kann später dann auch gefliest werden. Unten steht ja eh ein Schrank vor, und oben könnte man ja einen Spiegel drüberhängen. Das würde das Ganze eigentlich ganz gut kaschieren.
 
Thema:

Badrenovierung - Installationsschacht verkleiden

Sucheingaben

wasseruhr verkleiden

,

versorgungsschacht verkleiden

,

steigleitung verkleiden

,
rohrschacht verkleiden
, osb oder rigips billiger?, wasseruhr im bad verstecken, versorgungsschacht abdeckung, schacht verkleiden, Verkleidung Wasseruhr, rigipswand dahinter schimmel, wasserschacht verkleiden, rohrschächte verbergen, Wasserzähler hinnter Revisionsklappe, versorgungsschacht trockenbau, abwasserschacht verkleiden, installationsschacht schließen, Wasserzähler wie im Bad verstecken, wasseruhr im bad unterhalb Steigleitung, revisionsschacht bad, bad versorgungsschacht in abluftrohrgebort, wie kann man wasseruhren mit holz verkleiden, wc wasserzähle verstecken, Wasserzähler verkoffern, bad installationsschacht, Alten versorgungsschacht schließen www.dasheimwerkerforum.de
Oben