Badezimmersteckdose

Diskutiere Badezimmersteckdose im Elektroinstallation und Elektrotechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Mahlzeit Leute, ich habe da ein kleines Problem mit einer Feuchtraumaufputzdose. Es geht darum, wenn ich den Stecker in die besagte Steckdose...
  • Badezimmersteckdose Beitrag #1

bj.k

Neuer Benutzer
Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Mahlzeit Leute,

ich habe da ein kleines Problem mit einer Feuchtraumaufputzdose.

Es geht darum, wenn ich den Stecker in die besagte Steckdose stecke und ein Verbraucher geht an, liefert diese Dose keinen Strom mehr. Das verwunderliche daran ist aber, das die Sicherung fürs Badezimmer dabei nicht raus fliegt sondern nur diese Dose sich verabschiedet. Die andere Dose, funktioniert ganz normal.

Bin echt für jeden Tip Dankbar.
 
#
schau mal hier: Badezimmersteckdose. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Badezimmersteckdose Beitrag #2

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.923
Zustimmungen
1.943
Ort
nrw
Hallo!
So aus der ferne wird dir da hier keiner was zu sagen können.
Am besten gehe zu einem Elektrofachmann in deiner nähe wenn Du dich mit der Materie nicht aus kennst, der wird das Überprüfen und Helfen dein Problem zu Lössen, gerade was der Bad Bereich angeht ist Strom nicht ganz ungefährlich und das müsste dir deine Gesundheit schon wert sein. ;)
 
  • Badezimmersteckdose Beitrag #3

bj.k

Neuer Benutzer
Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Also ich habe schon geschaut. An der Dose selbst liegt es nicht die sieht von Ihnen aus wie Neu und alle Leitungen sind fest. Vielleicht hat ja doch noch jemand ne Idee was es sein kann.
 
  • Badezimmersteckdose Beitrag #4

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Hallo,

womit hast du denn gemessen?

MfG
Thomas
 
  • Badezimmersteckdose Beitrag #5

bj.k

Neuer Benutzer
Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Gemessen habe ich gar nicht, habe die Dose komplett auf gemacht und nach gesehen.

Habe nur nen Phasenprüfer da und zwei Multimeter. Mit den Multis trau ich mich aber nicht an ne Steckdose. Damit mess ich normalerweise die Leitungen im Auto durch. Ob ich damit ne Dose durch messen kann, weiß ich noch nicht mal ;)

Mfg
 
  • Badezimmersteckdose Beitrag #6

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Hallo,

und ein Gerät in der Steckdose funktioniert überhaupt nicht? Oder funktioniert kurz? Oder geht aus wenn ein anderer Verbraucher angeht? Ich werde nicht so ganz schlau aus deinen Zeilen, kann aber auch noch am fehlenden Kaffee liegen. :) Oder wie hast du festgestellt, dass die Dose, wie du sagst, keinen Strom MEHR liefert (d.h. sie hätte ja eigentlich vorher Strom haben sollen. Hast du dies unterstellt oder gemessen? ;) )?
Meine Vermutung ist bisher, das das Kabel zur Dose entweder in einer zugehörigen Verteilerdose an den Klemmen locker ist und keinen richtigen Kontakt hat oder aber dass das Kabel selbst unterbrochen ist.

MfG
Thomas
 
  • Badezimmersteckdose Beitrag #7

bj.k

Neuer Benutzer
Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Guten Morgen Thomas,

die Dose funktionierte bis ca. November ganz normal. Als Verbraucher hingen zu der Zeit eine Waschmaschine und eine kleine Badezimmerheizung dran.
Irgend wann im November kam ich von der Arbeit und meine Frau sagte mir die Waschmaschine und die Heizung würden nicht mehr funktionieren. Habe die Geräte dann an der anderen Steckdose ausprobiert und Sie funktionierten dort sofort. Da dachte ich mir so im stillen, das die einzelne Dose vielleicht einzelnd Abgesichert wäre. Was aber nicht der Fall ist.

Habe dann mal einen Phasenprüfer reingesteckt und er leuchtete, was ja nicht viel zu sagen hat. Dennoch hatte ich dann mal die kleine Heizung wieder eingesteckt. Als ich Sie dann anstellte, merkte ich das da wieder kein Strom da ist oder nicht genug. Ab und an hört man auch eine Art Bruzzeln wenn man ein Gerät einsteckt und es einschaltet.

Wo genau die Verteilerdose steckt, kann ich noch nicht mal sagen weil die Installation doch recht Kurios ist.

Wie kann ich denn mit einem Multimeter die Steckdose durch messen?

Mfg
 
  • Badezimmersteckdose Beitrag #8

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Hallo,

ich bleibe wohl dabei. Entweder ist ein Klemmstelle des Kabels gelockert oder die Steckdose ist defekt. Genaueres solltest du mit dem Elektriker deines Vertrauens besprechen, denn was ich deinen Ausführungen entnehme überzeugt mich nicht, dich zur weiteren Fehlersuche zu veranlassen ;)
Lief denn die Waschmaschine und die "kleine Badezimmerheizung" auch schonmal zeitgleich zusammen?

Du könntest theoretisch mit einem Multimeter messen, wenn du dies umstellen könntest auf Wechselspannung und dieses zudem einen entsprechenden Meßbereich hätte. Man beachte hierbei den Konjunktiv mit Haftungsausschluß!!!! :p

MfG
Thomas
 
  • Badezimmersteckdose Beitrag #9

bj.k

Neuer Benutzer
Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Ja beides lief schon zusammen, ohne Probleme. Werde die Tage mal meinen Elektriker anrufen, der soll Sich das mal ansehen.
 
  • Badezimmersteckdose Beitrag #10

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.923
Zustimmungen
1.943
Ort
nrw
Ja beides lief schon zusammen, ohne Probleme.
An einer Steckdose?
Wenn beide Geräte gleichzeitig an sind, heißt die Waschmaschine heizt auf und der Heizlüfter läuft, kann das schon Grenzwertig sein was die Belastung der Leitung angeht, wenn dann noch in einer Verteilerdose nicht sauber fest verklemmt ist (althergebracht mit Lüsterklemmen) heizt sich das da so auf das das Kabel sich an der Klemmstelle Lösen kann oder sogar durchbrennt.
 
  • Badezimmersteckdose Beitrag #11

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Hallo,

Ich unterstelle mal:

Heizlüfter ab 1 kW aufwärts
Waschmaschine ab 2 kW aufwärts

und schon wäre theoretisch die Fehlerursache gefunden ;)

MfG
Thomas
 
  • Badezimmersteckdose Beitrag #12

bj.k

Neuer Benutzer
Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Aber wieso laufen die Sachen auf der anderen Steckdose Problemlos? Obwohl das ja ein Kreislauf ist ;)
 
  • Badezimmersteckdose Beitrag #13

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Hallo

es geht um die Klemmstellen des Kabels der DEFEKTEN Steckdose! Das muss nicht unbedingt was mit der anderen Dose zu tun haben, zudem du selber gesagt hast, die Elektroinstallation ist Gewöhnungsbedürftig ;)

Addier bitte mal die Leistungsangaben auf den Typenschildern von Waschmaschine und Lüfter.

MfG
Thomas
 
  • Badezimmersteckdose Beitrag #14

bj.k

Neuer Benutzer
Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
9
Zustimmungen
0
So beides Addiert und komme auf 2,95 kw
 
  • Badezimmersteckdose Beitrag #15

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Hallo,

da würde ich sagen, siehe sep, ein bisschen weiter oben.

MfG
Thomas
 
  • Badezimmersteckdose Beitrag #16

bj.k

Neuer Benutzer
Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
9
Zustimmungen
0
So am Mittwoch war der Elektriker hier und hat Sich der Sache angenommen. Nach genauem Prüfen, hat er uns dann am Donnerstag eine neue Leitung gezogen und zwei neue Steckdosen. Jetzt funktioniert wieder alles.
 
  • Badezimmersteckdose Beitrag #17

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.923
Zustimmungen
1.943
Ort
nrw
Danke für die Rückmeldung, aber was jetzt das Problem war weist Du nicht.
 
  • Badezimmersteckdose Beitrag #18

bj.k

Neuer Benutzer
Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Wie ja schon geschrieben, war der Vormieter bei der Installation recht Kreativ und der Elektriker hat in der Verteilerdose nur die Kabel abgetrennt soweit ich das jetzt weiß und hat von einer Verteilerdose ein neues Kabel gezogen.
Ich selbst war nicht vor Ort, sondern auf der Arbeit. Bin aber froh das alles wieder Funktioniert.
 
Thema:

Badezimmersteckdose

Badezimmersteckdose - Ähnliche Themen

Steckdose ausgebaut, Sicherung fliegt raus: Hi zusammen, ich hab wg, Auszug aus alter Wohnung eine 3-fach Steckdose übergangsweise ausbauen müssen. Hab sie dann versucht wieder einzubauen...
Steckdose+Kabel mit Stecker, verpolsicher kaufen? Ausländische Typen?: Hallo, unsere deutschen Schukostecker sind nicht verpol/verdrehsicher: Es ist möglich den Stecker in zwei Varianten, je 180° verdreht, in die Dose...
Wasser in Steckdose: Hallo und im voraus Danke, folgendes Problem. Es ist Wasser in eine Bodensteckdose gelaufen. Diese „brodelt“ wenn der Schutzschalter wieder...
Sicherung . Verlauf der Leitungen.: Hallo Leute. Folgende Situation: 2 Zimmer Wohnung. 70er Plattenbau. Sicherungskasten in der Wohnung mit 7 Sicherungen. Zähler im Treppenhaus. Nun...
Hilfe bei Fehlersuche im Stromkreis benötigt: Hallo zusammen, bevor ich paar Hundert Euro in einen Elektriker investieren muss würde ich gerne um eure Hilfe bitten. Eventuell kann hier jemand...

Sucheingaben

badezimmersteckdose

,

steckdose durchmessen

,

verteilerdose im bad

,
wenn ich den stecker in die steckdose stecke fliegt die sicherung raus
, elektroinstallation badezimmersteckdosen, verlängerungskabel an badezimmersteckdose, badezimmersteckdose installieren, verteilerdosen badezimmer, steckdose durchmessen, steckdose mit multimeter prüfen, badezimmersteckdose auf putz schön, Verteilerdosen im Bad
Oben