Malossijason
Benutzer
- Dabei seit
- 18.08.2012
- Beiträge
- 89
- Zustimmungen
- 0
Hi leute ich bin neu hier und werde demnächst mein Badezimmer erneuern.
Ich habe mir da was in den Kopf gesetzt ,weiss jedoch nicht wie ich es am besten anpacke.
Also ich wollte gerne die Decke mit Feinsteinzeugfliesen bekleben und dort Einbauspots rein machen.
In der Dusche das selbe nur mit Einbauduschköpfe in der Decke.
Ich hatte mir das so vorgestellt,
normale Lattung ca 8cm dann dort drauf Leimholzplatten und auf die Leimholzplatten die Fliesen.
Im ganzen Badezimmer wollte ich eigentlich erst alles fertig machen und dann die Decke fliesen.
In der Dusche wollte ich dann eine seperate platte machen diese komplett fertig fliesen usw. und dann paar schlitze lassen womit ich die dann an die Lattung anschrauben kann, die löcher dann mit silikon versiegeln.
Ich wollte das in der Dusche so haben ,fals mal was mit den Einbauduschköpfen ist ,dass ich das dann wieder abbauen kann ohne großen Aufwand.
so nun zur frage:
1: reichen nomale Latten für die Unterkonstruktion oder müssen das spezielle sein wegen der Feuchte?
2 :ist Leimholz dafür geeignet? oder gibs vielleicht ne andere alternative?
3: ist das überhaupt so machbar?
4: wo liegt der unterschied zwischen Wand und Bodenfliesen?
LG Kev
Ich habe mir da was in den Kopf gesetzt ,weiss jedoch nicht wie ich es am besten anpacke.
Also ich wollte gerne die Decke mit Feinsteinzeugfliesen bekleben und dort Einbauspots rein machen.
In der Dusche das selbe nur mit Einbauduschköpfe in der Decke.
Ich hatte mir das so vorgestellt,
normale Lattung ca 8cm dann dort drauf Leimholzplatten und auf die Leimholzplatten die Fliesen.
Im ganzen Badezimmer wollte ich eigentlich erst alles fertig machen und dann die Decke fliesen.
In der Dusche wollte ich dann eine seperate platte machen diese komplett fertig fliesen usw. und dann paar schlitze lassen womit ich die dann an die Lattung anschrauben kann, die löcher dann mit silikon versiegeln.
Ich wollte das in der Dusche so haben ,fals mal was mit den Einbauduschköpfen ist ,dass ich das dann wieder abbauen kann ohne großen Aufwand.
so nun zur frage:
1: reichen nomale Latten für die Unterkonstruktion oder müssen das spezielle sein wegen der Feuchte?
2 :ist Leimholz dafür geeignet? oder gibs vielleicht ne andere alternative?
3: ist das überhaupt so machbar?
4: wo liegt der unterschied zwischen Wand und Bodenfliesen?
LG Kev