Badewannenstopsel kaputt

Diskutiere Badewannenstopsel kaputt im Sanitärtechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, seit etlicher Zeit habe ich das Problem, daß der automatische Badewannenstopsel nicht untenbleibt. Presse ich von oben dagegen, habe ich...
  • Badewannenstopsel kaputt Beitrag #1

Elfenbein

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.02.2007
Beiträge
29
Zustimmungen
0
Hallo,

seit etlicher Zeit habe ich das Problem, daß der automatische Badewannenstopsel nicht untenbleibt.

Presse ich von oben dagegen, habe ich den Eindruck, daß von unten her mächtig Gegendruck kommt.

Dies ist sehr lästig da ich beim Wannenbad stets eine Ferse auf den Stopsel drücken muß, damit mir das Wasser nicht abläuft, desgleichen kann ich in der Wanne auch nichts mehr Einweichen, etc.

Was ist das bloß bzw. was kann ich hier machen ?

Danke schon jetzt für freundliche Antworten -
Gruß
Elfenbein
 
  • Badewannenstopsel kaputt Beitrag #2
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Automatischer Badewannenstöpsel? Ich gehe davon aus das du einen Stöpsel hast , der über ein Drehrad am überlauf der Badewanne auf und zu gemacht wird.
Nimm den Stöpsel mal raus (kann man nach oben einfach herausziehen) und reinige den Ablauf von Haaren etc (mit einer Stricknadel oder so)
Dann sollte er wieder Funktionieren.

Ansonsten ist unten an dem Stöpsel eine Scvhraube , welche mit einer Mutter gekontert ist , die kann man auch weiter herrein drehen (unbedingt wieder mit der Schraube kontern , damit diese nicht in den Abfluß fällt)

Wenn alle Stricke reißen , kann man auch einen normalen Stöpsel verwenden , dafür die größe des loches messen (sollte irgendwas um 5cm haben) und aus dem BAumarkt oder von deinem Installateur einen normalen Gummistöpsel holen.

Gruß
Mac
 
  • Badewannenstopsel kaputt Beitrag #3

Elfenbein

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.02.2007
Beiträge
29
Zustimmungen
0
Hallo Mac,

danke für die prompte Antwort.

Ja es ist so ein Automatikstopsel mit diesem Drehrad.

Ich stelle fest, als Frau ;) bin ich nicht schlecht informiert - ich habe das Sieb bereits mit Häkelnadel u. mit einem haarauflösendem
Chemiemittel gereinigt, leider scheinen nicht alle Haare weggegangen zu sein - mehr kann ich da fast nicht mehr machen.

Auch an der Schraube unten habe ich schon gedreht, sie verschieden eingestellt. Nixxe - das Ding steigt eben immer noch - was ist das ein blödes Teil...

Der Tip von Dir mit dem schwarzen Gummistopsel aus dem Baumarkt ist allerdings klasse - daß ich da nicht schon draufgekommen bin ?( - den werde ich mir auf jeden Fall holen - sieht halt nur aus wie bei Omma im Bad...

Weißt du ob das ganze Ding (Drehrad + Einsatz) ausbauen sehr viel kosten würde bzw. überhaupt machbar ist - gibt es das Ding evtl. nur in Verbindung mit einer neuen Wanne drumrum :D..?

Schönes Wochenende noch -
Gruß

Elfenbein - (bin übrigens beruflich Sekretärin)
 
  • Badewannenstopsel kaputt Beitrag #4
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Hi , das geht leider nur , und auch nur unter umständen , wenn ihr einen "Fliesenkasten" auf der seite habt , wo auch der überlauf sitzt. dann kann ein geduldiger Installateur eine neue Garnitur verbauen.

Ein "Fliesenkasten" ist ein Metallrahmen , in dem 4 Fliesen sitzen , die man schadlos herausnehmen kann.

Gruß
mac
 
  • Badewannenstopsel kaputt Beitrag #5

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
Hallo Elfenbein,

Du solltest in Deinem Profil hier im Forum Deine Person auf "weiblich" umstellen. Hier denkt jeder Du bist´n Mann (wg. dem Zeichen hinter Deinem Namen). :D

CU

Charlie
 
  • Badewannenstopsel kaputt Beitrag #6

Elfenbein

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.02.2007
Beiträge
29
Zustimmungen
0
Hallo,

@Charlie:
So jetzt ist meine Signatur auf weiblich umgestellt - war mir gar nicht
aufgefallen 8)...

@Mac:
Ja die 4 Fliesen in dem Metallrahmen sind vorhanden - kann ich die neue Garnitur evtl. auch selbst besorgen und einbauen ?

Ich befürchte sogar, daß sich da auch Rollsplitt in dem Abfluß befindet (Wanderschuhe abgebraust, ich dachte der Kies rutscht durch... :D).

Schöne Grüße

Elfenbein
 
  • Badewannenstopsel kaputt Beitrag #7
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
@ Elfenbein : JA das kann man auch selber einbauen ABER :

1. NUR Wenn es DEINE Eigene Wohnung ist !
2. Kannes echt gemeine überaschungen unter der Badewanne geben , so das ein Laie schnell auf dem Schlauch steht .

Darum tu dir den gefallen , und lass es machen! sollte nicht länger wie 1-2 h dauern (wenn keine gemeinen Überaschungen lauern!) und du hast wieder Garantie! Weil wenn du es selber machst , und da läuft was Schief , können schäden in die Tausende gehen!

Gruß
Mac
 
  • Badewannenstopsel kaputt Beitrag #8

Elfenbein

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.02.2007
Beiträge
29
Zustimmungen
0
Hallo Mac,

ich muß sagen es ist hier wirklich sehr informativ, die Sache mit dem dämlichen Stopsel ist ja fast schon spannend wie eine Krimiserie:

1.
JA - es ist tatsächlich meine Wohnung - also Eigentum.

2.
Da ich im 3. Stock wohne, habe ich mich aber trotzdem entschlossen, nicht selbst da rumzubasteln - u.a. auch im Sinne der unter mir wohnenden Parteien 8o... *)

3.
Es gibt doch oft so Inserate in den Lokalblättern "Installateur hat privat noch Termine frei".
(Wenn du einen eigenen Installateurbetrieb hast wirst du mir jetzt vermutlich in's Gesicht springen).
Was hältst du davon ? Leider weiß man da ja nicht wie kompetent der Mann ist und Garantie gibt's auch keine.

Schönes Wochenende -

Elfenbein

*) In der Wand im Bad brach mal ein Rohr, das Wasser lief allerdings nicht in meine Wohnung sondern in die Whg. unter mir. Die Sache mußte u.a. von meinem Badezimmer aus repariert werden. Dies 2 Tage vor unserer Urlaubsfahrt. Nicht auszudenken, wenn das nach der Abreise passiert wäre - vermutlich hätte man da unsere Wohnungstür aufbrechen müssen.


 
  • Badewannenstopsel kaputt Beitrag #9
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
@elfenbein ich habe selber kein Inst-Betrieb , aber arbeite in einem und mein Vattern ist auch in dem Sektor Selbstständig ... aber das lass ich mal außen vor!

Von den -Installateur hat noch Privat Termine frei- halte ich nix , denn A : Schwarzarbeit offensichtlich (kann auch mal ne nette Anzeige vom FA sein!)
B: Hast du dann immer noch keine Garantie dadrauf!

Lass es doch einfach von deinem Haus-Inst machen , nach den neuen Steuergesetzen kann man die Arbeit ja wieder voll von der Steuer absetzen (Bis zu einem Bestimmten betrag)

Gruß
Mac

EDIT : Ich kenn den zustand deiner Badewanne ja nicht , aber wenn sie schon Rau und unansehnlich ist oder Rost hat , dann kannst du ja auch einen Acryleinsatz einsetzen lassen! Dauert etwa 2 Stunden , und dein Ablauf wird gleich mit neu gemacht :) (Kostet aber auch um 550€ zzgl Märchensteuer hier in der ecke)
 
  • Badewannenstopsel kaputt Beitrag #10

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
Original von MacFrog


EDIT : Ich kenn den zustand deiner Badewanne ja nicht , aber wenn sie schon Rau und unansehnlich ist oder Rost hat , dann kannst du ja auch einen Acryleinsatz einsetzen lassen! Dauert etwa 2 Stunden , und dein Ablauf wird gleich mit neu gemacht :) (Kostet aber auch um 550€ zzgl Märchensteuer hier in der ecke)

...das ist ne gute Lösung bei alten unansehlich gewordenen Badewannen. Hab ich mir vor einigen Jahren, als wir nich in Miete wohnten, angeschaut, aber unser Vermieter wollte dazu nichts beisteuern und alles selbst bezahlen wollte ich nicht, da wir wussten, daß wir nicht ewig in der Wohnung bleiben werden.

CU

Charlie
 
  • Badewannenstopsel kaputt Beitrag #11
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Jap @charlie , wenn hier bedarf nach einem Einsatz besteht kann ich problemlos 60km um 48465 Weiterhelfen :D (Vattern macht das gewerblich ^^)
 
  • Badewannenstopsel kaputt Beitrag #12

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
Original von MacFrog
Jap @charlie , wenn hier bedarf nach einem Einsatz besteht kann ich problemlos 60km um 48465 Weiterhelfen :D (Vattern macht das gewerblich ^^)

...danke für das Angebot, aber wir wohnen schon seit mittlerweile 3 Jahren nicht mehr in der Mietwohnung, sondern im eigenen Haus, außerdem sind wir um einiges mehr als 60km auseinander.
Trotzdem, ein Tipp an alle andren -> schaut Euch das mal an...

CU

Charlie
 
  • Badewannenstopsel kaputt Beitrag #13

Hotte

Neuer Benutzer
Dabei seit
19.11.2006
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Versuch's doch mal mit Ausspülen!
Nimmst ein relativ dünnes Kupfer- oder Ermedorohr (ca. 6mm innen), befestigst drucksicher einen Wasserschlauch mit Anschluß zu einen Wasserhahn. Den Einsatz (Stöpsel) aus dem Abfluß entfernen, das Röhrchen so tief wie möglich in den Syphonstecken und langsam den Wasserdruck steigern. So könnten sich die Steinchen oder schwere Ablagerungen aus dem Syphon hochspülen und über den Auslauf weggespült werden. Aber wiederum nicht zu stark unter Druck setzen, da sich sonst das Syphon auseinander schiebt.
Nachher noch mit Ätznatron behandeln (löst hartnäkige Ablagerungen).
Aber vorsicht - mit Ätznatron nur einen Kundigen arbeiten laßen.
 
  • Badewannenstopsel kaputt Beitrag #14
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
@hotte , das wird nicht funktionieren , das problem liegt an der technik dieser Multiplex Geruchverschlüsse.Da geht gerne mal der Draht zum Heben senken kaputt oder verharkt sich , dann drückt sich der stöpsel von allein wieder hoch :)

Gruß
MAc
 
Thema:

Badewannenstopsel kaputt

Sucheingaben

badewannenstöpsel undicht

,

badewannenstöpsel kaputt

,

Badewannenverschluss

,
badewannenverschluss ausbauen
, badewannenablauf ausbauen, badewannenstöpsel austauschen, badewannenstöpsel selber machen, badewanne verschluss, badewannenstopfen undicht, badewannenstöpsel metall, badewannenstopfen, badewannen ablauf verschluss, badewannenverschluss undicht, badewannenverschluß, badewannenablauf austauschen, wannenstöpsel undicht, badewannen stöpsel undicht, badewannenstöpsel schließt nicht, badewannenstopsel, badewanne verschluss undicht, badewannenabfluss ausbauen, Badewanne undicht, badewannenstöpsel defekt, badewannenstöpsel größe, badewannenablauf stöpsel
Oben