Badewannenarmatur auswechseln

Diskutiere Badewannenarmatur auswechseln im Sanitärtechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo zusammen, ich möchte gerne die Armatur an meiner Badewanne durch eine neue ersetzen. Die alte habe ich bereits abgeschraubt, nur die...
  • Badewannenarmatur auswechseln Beitrag #1

murge

Neuer Benutzer
Dabei seit
17.07.2009
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

ich möchte gerne die Armatur an meiner Badewanne durch eine neue ersetzen. Die alte habe ich bereits abgeschraubt, nur die S-Anschlüsse sitzen noch in der Wand. Und hier liegt auch mein Problem: ich bekomme sie einfach nicht heraus. Bevor ich jetzt rohe Gewalt (und Entkalker) :D anwende, würde ich gerne wissen: braucht man für diese S-Anschlüsse vielleicht einen besonderen Schlüssel oder müsste sich das mit einer Rohrzange bewerkstelligen lassen?

Vielen Dank im Vorraus

LG,
murgel
 
  • Badewannenarmatur auswechseln Beitrag #2
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Hi , Mietwhg oder eigentum? Frage weil in Mietwhg darfst da nicht bei :) Strenggenommen je nach Wasserversorger darf nurein Fachhandwerker an Trinkwasserleitungen und Amaturen arbeiten , aber lassen wir das :)

Die "Dackelfüße" können sehr kriminell werden , vor allem wenn die Anschlußwinkel in der Wand früher nicht ordentlich montiert wurden. dann dreht man ruckzuck den Winkel mit ab und hat ein problem..
Man darf sie wirklichnur mit gefühl herausdrehen , zur Not mit einer Waserpumpenzange , die neuen bitte mit Hanfund Kitt verpacken und mittlels passenden Maulschlüssel montieren.

Versuch dochmal ob die neue amatur auf die alten Anschlüße past , und spar dir dir arbeit!

Gruß
Mac
 
  • Badewannenarmatur auswechseln Beitrag #3

murge

Neuer Benutzer
Dabei seit
17.07.2009
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hi, danke für die Antwort.
Da ich Eigentümer meiner Wohnung bin, stellt das zumindest schon mal kein Problem dar :D.

Die neue Armatur passt leider nicht ganz auf die alten Anschlüsse - ca 2 mm zu breit.

Ich versuch jetzt einfach mal vorsichtig den Kalk zu entfernen - vielleicht lässt sich das Teil dann ja dazu bewegen, die paar mm weiterzudrehen.

LG
murgel
 
  • Badewannenarmatur auswechseln Beitrag #4

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Hallo,

Original von MacFrog
Strenggenommen je nach Wasserversorger darf nurein Fachhandwerker an Trinkwasserleitungen und Amaturen arbeiten , aber lassen wir das :)

8)

Ich weiß von nix. Aber sagen wirs mal so: Das Elektro- und Installateurhandwerk hat bei meiner Hausrenovierung keine gewaltigen Umsätze gemacht.

MfG
Thomas
 
  • Badewannenarmatur auswechseln Beitrag #5

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.921
Zustimmungen
1.940
Ort
nrw
Hallo!
Das Elektro- und Installateurhandwerk hat bei meiner Hausrenovierung keine gewaltigen Umsätze gemacht.
Du wohnst ja auch nicht zur Miete. :)
 
  • Badewannenarmatur auswechseln Beitrag #6
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Hallo,

Zitat: Original von MacFrog
Strenggenommen je nach Wasserversorger darf nurein Fachhandwerker an Trinkwasserleitungen und Amaturen arbeiten , aber lassen wir das




Ich weiß von nix. Aber sagen wirs mal so: Das Elektro- und Installateurhandwerk hat bei meiner Hausrenovierung keine gewaltigen Umsätze gemacht.

MfG
Thomas
das hat auch nix mit miete und eigentum zu tun , bei den meisten Versorgern dürfen nur zugelassene Handwerker an den anlagen schrauben...
 
  • Badewannenarmatur auswechseln Beitrag #7

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.921
Zustimmungen
1.940
Ort
nrw
nur zugelassene Handwerker an den anlagen schrauben...
Anlage fängt an der Wasseruhr (Absperrhahn mit Rücklauf Verhindere) an und hört wo auf?
Müsste dann zur Armatur schon ein Installateur ran, frage nur interessehalber, weil mir das so nicht bekannt ist, bei einer Mietwohnung kann ich mir das noch vorstellen, das ich da an der Anlage keine Änderungen vornehmen darf aber bei meinem Eigentum ist es doch mein Risiko.
 
  • Badewannenarmatur auswechseln Beitrag #8
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Und hört bei der amatur auf.liegt am versorger,einige haben so nette klauseln im versorgungsvertrag :/
 
  • Badewannenarmatur auswechseln Beitrag #9

nk1

Neuer Benutzer
Dabei seit
12.01.2010
Beiträge
2
Zustimmungen
0
hallo

ich stehe genau vor dem gleichen problem wie murge:)

habe ein alte badewannenarmatur, die erstens häßlich und zweitens nur mit viel kraft zu bedienen ist.. also soll die weg!

aber die s-anschlüsse sitzen natürlich bombenfest und nicht genau passend für die neue armatur.
wohne in einem altbau, könnte also sein das die dinger schon ne ganze weile in der wand sitzen und entsprechend wenig lust haben sich zu bewegen:)

ich habe angst irgendwas kaputt zu machen, soll ich lieber gleich einen fachmann kommen lassen(was für kosten muß ich da einplanen?)?
oder gibt es noch irgendwelche tricks diese dinger doch zu lösen?

an den threaderöffner: hast du es geschafft? wenn ja wie?

danke und gruß
 
  • Badewannenarmatur auswechseln Beitrag #10
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
das geht , wie geschrieben , nur mit viiiiel gefühl! ICh hab inmeiner LAufbahn auch schon 2mal einen winkel in der Wand abgedreht , das kann auch einer Fachkraft passieren (die dagegen dann aber versichert ist :D )

es hilft auch kein auftragen von rostlösern etc! Vor allem darf sowas niemals in die trinkwasserleitung gelangen !

Wenn alles gut klappt ist soeine amatur in ein paar minten getauscht , bei uns liegen die Stundenlöhne irgendwo bei 36-40€. Bedenke aber das fast alle Installateure bei selbstgekauften Amaturen etc meutern und nur Ihr eigenes Zeug einbauen (möchten)

Gruß
 
  • Badewannenarmatur auswechseln Beitrag #11

nk1

Neuer Benutzer
Dabei seit
12.01.2010
Beiträge
2
Zustimmungen
0
ok danke dir, dann erspar ich mir einfach die mühe und lass das machen...

und wiedermal hat der altbau gegen mich gewonnen:D

mfg
 
  • Badewannenarmatur auswechseln Beitrag #12

mrmagou

Hallo,

da hier alle über das Thema Mietwohnung oder Eigentum reden gibt es hier mal ein Lösungsvorschlag wie Du Deine Badewannenarmatur tauschen kannst.

Bevor Du jetzt mit den "Kollegen-Rohrzange" versucht die Dackelfüße ( S-Anschlüsse ) heraus zudrehen kleiner Tip wenn die Wandscheiben ( dort werden die S-Anschlüss / Dackelfüße ) eingeschraubt noch gelötet sind und nicht unbedingt fest in der Wand verbunden sind kannst Du diese durch das drehen mit der Rohrzange das "Genick brechen" und das Rohr wird beschädigt...........

danach benötigst Du erstmal einen großen Eimer und eine Menge Lappen :)

Die einfachste Möglichkeit ist folgende,

Die S-Anschlüssel oder Dackelfüße sind ja mit Hanf eingedichtet. ( ab und an auch mit Teflonband ist aber mumpe )
Der Hanffaden liegt im Gewinde von den S-Anschlüsse und wird in die Wandscheibe eingedreht damit entsteht das Dichtverhältnis , mit der Zeit trocknet dieser aus und es es teilweise mächtig schwer den S-Anschluss aus dem Gewinde zu drehen.

Schnappt Dir eine Lötlampe ( Propangas oder ähnlich ) mit dieser Lötlampe machst Du die S-Anschlüsse warm durch die Erwärmung löst sich die Verbindung Hanf-Gewinde .......Du must jetzt aber nicht solange die "Pulle" rauf halten bis die Geschichte rotglühend ist.....es sein den Du möchtest die S-Anschlüsse anschliessend "schmieden"....... :)

Also S-Anschlüsse warm machen dann kannst Du mit der Rohrzange die Geschichte heraus drehen anschliessend must Du die neuen S-Anschlüsse neu eindichten mit Hanf und eindrehen.

Tips !

schau Die bevor Du anfängst mal die Wandscheiben in der Wand an ob beide die selbe Tiefe besitzen, einfach mit dem Zollstock in die Wand messen Zollstockanfang stößt auf die Vorderkante der Wandscheibe dann einfach ablesen Zollstockende ( Fliesen )

Grund :
wenn als Beispiel die linke Wandscheibe 1,5cm tiefer in der Wand ist wie die rechte benötigst Du auch sogenannte "Hahnverlängerungen" die diese Sache ausgleichen wenn Du ohne arbeiten würdest, wird Deine neue Badewannenarmartur schief an die Wand befestigt............

Wenn Du nun Die Dackelfüße soweit klar hast das alles schön gerade und gleichmäßig ist und Deine neue Armatur auch befestigt werden kann folgendes,

Armatur sofern schon auf den S-Anschlüssen befestigt demontieren danach mit SIlikon ( hier würde ich auch keine billigen 1,99€ Kartuschen aus dem Baumarkt kaufen wichtig antifug. / Pilzhemmend kaufen liegt zwischen 5-10€) das "Loch in der Wand " was am Ende mit den beiden Rosetten der Armatur abgedeckt werden ausfüllen und mit einen Mix aus Spühlmittel+Wasser glatt machen.

Rezept :

Tasse mit Wasser ein Schuß Spühlli Finger eintauchen und die Silikonmasse glatt streichen

Danach Rosetten aufschrauben , Armatur befestigen und ........

Badewasser einlaufen lassen :)

dann kannst Du immer noch darüber nachdenken ob Du eine Mietwohnung hast oder ob es Deine Wohnung ist...

** Falls Du noch Fragen hast ......frag einfach
 
  • Badewannenarmatur auswechseln Beitrag #13
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
nett geschrieben :D und dann wurde die Wandscheibe , die in 99% der fälle keine ist sondern ein normeler winkel mit Innengewinde (Wandscheibe hat noch möglichkeiten zu festschrauben...) weichgelötet , oder noch das schöne uralte Kunststoffrohr (geklebt) oder Pressfittinge , dann hast das nächste problem.bis der hanf durch flamme so drehbar wird , kann dort was anderes auch schon weggeschmolzen sein :D

Ich frage grundsätzlich immer erst nach ob eigentum oder miete , würdest du als Vermieter es lustig finden wnn ein Mieter dir deine amaturen demontiert=?=

Gruß
 
  • Badewannenarmatur auswechseln Beitrag #14

Unregistriert

hallo,

sind ja doch viele infos zusamengekommen.

mein problem:
ich komme erst gar nicht bis zu den s-anschlüssen. die werd ich wohl lieber drinlassen.
da meine armatur in der hintersten ecke platziert wurde, hat man verlängerungen montiert.
die verlängerungen sitzen bombenfest und sind vollkommen rund. ein maulschlüssel ist somit zwecklos und die wapu-zange rutscht entweder weg oder ich merke, dass die s-anschlüsse in mitleidenschaft geraten.
 
  • Badewannenarmatur auswechseln Beitrag #15
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Dann musst du wohl mal den netten Klemptner fragen ! Dann muss bissl mit Wärme gearbeitet werden und ggroßen Zangen :) Aber mach da mal bitte ein Foto von , möcht mal wissen was da gebaut wurde , vielleicht fällt mir noch was anderes ein (oder jemanden anderen)...
 
  • Badewannenarmatur auswechseln Beitrag #16

JUD

Neuer Benutzer
Dabei seit
30.06.2013
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

Ich habe genau das gleiche Problem mit den S-Stücken. Hat jemand noch einen Tipp für mich wie ich die Teile raubekomme?

29062013213.jpg
29062013209.jpg

Viele Grüße
JUD
 
  • Badewannenarmatur auswechseln Beitrag #17

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.921
Zustimmungen
1.940
Ort
nrw
Hallo!
Das sind keine S Stücke, hier handelt es sich um Verlängerungen
weshalb möchtest Du die den raus haben.

sep
 
  • Badewannenarmatur auswechseln Beitrag #18

JUD

Neuer Benutzer
Dabei seit
30.06.2013
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Hallo Sep,

Danke für die Info. Ich möchte sie herausnehmen, weil sie einen Abstand von 16cm haben und die neue Armatur 15 benötigt. Und wenn ich die neuen S-Stücke einfach draufschraube kommen die Rosetten nicht bis zur Wand. Oder gibt es da spezielle, tiefere Ausführungen? Ich muss dazu sagen, dass dort zuvor zwei einzelne Hähne montiert waren, die direkt auf die Verlängerung geschraubt waren.

Grüße
JUD
 
  • Badewannenarmatur auswechseln Beitrag #19

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.921
Zustimmungen
1.940
Ort
nrw
Oder gibt es da spezielle, tiefere Ausführungen?
Ich weiß ja nicht was Du jetzt für eine Tiefe (Stärke Rosette) hast
es gibt unterschiedliche.
 
  • Badewannenarmatur auswechseln Beitrag #20

JUD

Neuer Benutzer
Dabei seit
30.06.2013
Beiträge
6
Zustimmungen
0
So,

Ich habe die S-Stücke nun auf die Verlängerung montiert und die Armatur angeschraubt. Es scheint alles dicht zu sein.
2 Fragen:
1. Ich hab die Verbindungsstücke mit Klopapier eingewickelt, um zusehen, ob kleinste Mengen Wasser durchkommen (habe zum ersten Mal mit Hanf und Fermit abgedichtet). Wie lange kann es dauern, bis mir meine vermeintliche Fehlmontage um die Ohren fliegt? Sprich, kann ich beruhigt sein, wenn das Klopapier innerhalb der nächsten Stunden nicht feucht wird?

2. Wie wichtig ist es, dass die Hähne genau waagerecht sind? Da ich am engsten Punkt zwischen den S-Stücken gerade so die Armatur montieren kann, kann ich mithilfe der S-Stücke leider nicht feinjustieren.
Grüße JUD
JUD JUD
 
Thema:

Badewannenarmatur auswechseln

Badewannenarmatur auswechseln - Ähnliche Themen

Badewannenarmatur Hudson Reed England: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und versuche mich mit einem Thema, bei dem ich mit entsprechender Schlagwortsuche nicht fündig geworden...
Rosette/Hülse von älterer Badewannenarmatur entfernen/öffnen: Hallo zusammen, ich bin wahrlich am verzweifeln. Ich bekomme in meinem Badezimmer von der Badewannenarmatur die Anschlussrosetten/-hülsen nicht...

Sucheingaben

badewannenarmatur wechseln

,

badewannenarmatur austauschen

,

dackelfüße

,
wannenarmatur montieren
, badewannenarmatur einbauen, wannenarmatur austauschen, badewannenarmatur tauschen, montage wannenarmatur, Wannenarmatur einbauen, anschluss badewannenarmatur, badewannen armatur anbringen, badewannenarmatur montage, armatur badewanne wechseln, wannenarmatur anschließen, badewannen armatur anschließen, badewannenarmatur entkalken, wannenarmatur wechseln, badewannen armatur tauschen, dackelfüße sanitär, s anschlüsse armaturen, badewannen armaturen montieren, wannenarmatur tauschen, s-anschluss lösen, austausch badewannenarmatur, badewannen armatur auswechseln
Oben