Haidi
Erfahrener Benutzer
- Dabei seit
- 02.08.2015
- Beiträge
- 224
- Zustimmungen
- 68
Ich weiß, es gehört nicht unbedingt da her, aber es gibt sicher Wissende, die mir weiter hilfen können:
Ein Android-autoradio braucht relativ lange zum booten. Wenn z.B. der Motor abstirbt ist Sendepause. Ist zwar nicht der Untergang der Welt, aber nicht ärgerts. Ein Bekannter hat mir einen riesigen Kondensator gegeben um daszu verhindert, ich hab ihn aber noch nicht eingebaut weil:
Autoradio ist an 2 Plusleitungen angeschlossen.
1) Versorgungsleitung an Dauerplus damit das Radio ausreichend Strom bekommt
2) Steurleitung an Zündungsplus damit das Radio sich automatisch aus- und einschaltet.
Wenn ich den Kondenstator an 1) lege, dann wird er sich trotzdem ausschalten weil 2) unterbrochen wird.
Ein Kondesator müsste nach meiner laienhaften Meinung an 2) angeschlossen werden. Wenn ich den großen Kondensator einbaue dann läuft das Radio nach dem aussteigen lange nach nehme ich an. Welchen Kondensator nehme ich damit dieser eine in etwa 15 sekündige Pause überbrückt?
Ein Android-autoradio braucht relativ lange zum booten. Wenn z.B. der Motor abstirbt ist Sendepause. Ist zwar nicht der Untergang der Welt, aber nicht ärgerts. Ein Bekannter hat mir einen riesigen Kondensator gegeben um daszu verhindert, ich hab ihn aber noch nicht eingebaut weil:
Autoradio ist an 2 Plusleitungen angeschlossen.
1) Versorgungsleitung an Dauerplus damit das Radio ausreichend Strom bekommt
2) Steurleitung an Zündungsplus damit das Radio sich automatisch aus- und einschaltet.
Wenn ich den Kondenstator an 1) lege, dann wird er sich trotzdem ausschalten weil 2) unterbrochen wird.
Ein Kondesator müsste nach meiner laienhaften Meinung an 2) angeschlossen werden. Wenn ich den großen Kondensator einbaue dann läuft das Radio nach dem aussteigen lange nach nehme ich an. Welchen Kondensator nehme ich damit dieser eine in etwa 15 sekündige Pause überbrückt?