Automatische rollläden nachrüsten

Diskutiere Automatische rollläden nachrüsten im Rollläden und Markisen Forum im Bereich Der Aussenbereich; Hallo Leute, ich bin dabei eines unserer Zimmer zu renovieren. Der Raum hat 2 Fenster die auch noch erneuert werden. Die vorhandenen Rollläden...
  • Automatische rollläden nachrüsten Beitrag #1

xxgaryxx

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.05.2010
Beiträge
16
Zustimmungen
0
Hallo Leute,

ich bin dabei eines unserer Zimmer zu renovieren. Der Raum hat 2 Fenster die auch noch erneuert werden. Die vorhandenen Rollläden können laut Fachmann übernommen werden und sogar mit einem elektromotor versehen werden sodass die hässliche Kurbel wegfällt. Allerdings wurde der Raum schon tapeziert und der gute Mann sagte mir das man die Kabel sonst nur von außen sichtbar verlegen könnte. Zur Not würde ich das auch so machen lassen, es sei denn ein Genie aus dem Forum hat eine gute Lösung welche es nicht erfordert die frisch tapezierte Wand zu demolieren. Ich habe leider keine Ahnung was der Markt da so anbietet und wie man das problem lösen kann :)

Grüße
 
  • Automatische rollläden nachrüsten Beitrag #2

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.748
Zustimmungen
1.857
Hallo!
Raum schon tapeziert und der gute Mann sagte mir das man die Kabel sonst nur von außen sichtbar verlegen könnte.
Theoretisch geht das das Kabel vom Motor außen zu verlegen dann durchbohren nach innen, dann könnte man auch noch eine Dose setzen (für Schalter oder Schaltuhr) ohne die Tapete großartig zu beschädigen, aber dann müsste man auch noch Strom an die Dose bekommen.
 
  • Automatische rollläden nachrüsten Beitrag #3

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
Ganz ehrlich? Tapezier neu. Alles andere ist doch kacke. Wie sieht das denn aus, wenn das Kabel dann aussen lang geht? Da aergerst Du Dich jahrelang, die elektrischen Rolläden hast Du bestimmt länger, als die gute neue Tapete, und wenn Du die Fenster wechselst, wirst Du eh neu tapezieren müssen.
 
  • Automatische rollläden nachrüsten Beitrag #4

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

ohne Strom in den Rollokasten geht es nunmal nicht. Für den Rest gäbe es aber auch Funklösungen.

Gruß
Thomas
 
  • Automatische rollläden nachrüsten Beitrag #5

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.748
Zustimmungen
1.857
und wenn Du die Fenster wechselst, wirst Du eh neu tapezieren müssen.
Warum das den, ein Fensterbauer der was drauf hat wechselt die aus,so das wenn es hoch kommt nur die Fensternischen bei gearbeitet werden müssen. ;)
 
  • Automatische rollläden nachrüsten Beitrag #6

xxgaryxx

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.05.2010
Beiträge
16
Zustimmungen
0
Die Fensternieschen habe ich nicht tapeziert. Die werden gestrichen weil ich mir schon dachte das es sonst ärger mit dem fenstereinbau geben könnte. Ich hatte überlegt das Kabel eventuell in Tapetenfarbe zu holen. Ist eine ganz normale weiße tapete auf der das kabel nicht so sehr auffallen würde. Komplett unsichtbar wäre natürlich noch besser. :)
 
  • Automatische rollläden nachrüsten Beitrag #7

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

ist zwar nicht die feine Art, aber wie wäre es mit Einzeladern hinter der Deckenleiste, sofern möglich? Manche Leisten haben genug Platz dahinter. Oder hast du keine Leisten dort?

Gruß
Thomas
 
  • Automatische rollläden nachrüsten Beitrag #8

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
Immernoch, die Fensternischen müssen eh noch gestrichen werden, fräs ne Nut, leg das Kabel rein. Wenn die Fenster da sind, mußt Du eh Putz anrühren.
 
  • Automatische rollläden nachrüsten Beitrag #9

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
... du sagtest es bereits.... 8)
 
  • Automatische rollläden nachrüsten Beitrag #10

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.748
Zustimmungen
1.857
Kabel so auf den Wänden, naja dann doch eher einen kleinen Kabelkanal. :)
 
  • Automatische rollläden nachrüsten Beitrag #11

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
Original von Schnulli
... du sagtest es bereits.... 8)

Ja, und ich denke noch immer, wenn man was macht, sollte man es richtig machen.
 
  • Automatische rollläden nachrüsten Beitrag #12
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
du brauchst ja nicht nur nen kabel vom motor zum Schalter , sondern auch eins mit 230v zum schalter oder zum Motor!
 
  • Automatische rollläden nachrüsten Beitrag #13

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

Original von Reiseleiter
Ja, und ich denke noch immer, wenn man was macht, sollte man es richtig machen.

Mag ja sein, aber sogar ich hätte absolut null Motivation, einen frisch tapezierten Raum wieder zu demolieren. Wenn es irgendwie mehr oder weniger unauffällig gelingt, Strom in den Rollokasten zu bekommen dann ist das Gros doch schon erschlagen. Die Steuerung ist prinzipiell über Funk realisieren. Und nur für ein Stromkabel extra nochmal ne Wand schlitzen? Neeee, nicht wirklich. Zudem wären es ruckzuck noch mehr Schlitze, wenn es eben keine Funklösung werden würde.

Gruß
Thomas
 
  • Automatische rollläden nachrüsten Beitrag #14

xxgaryxx

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.05.2010
Beiträge
16
Zustimmungen
0
Okay also neu tapezieren kommt nicht in frage :)

Was wäre also wohl die beste lösung ohne die tapezierte wand zu verunstalten?

grüüüüße
 
  • Automatische rollläden nachrüsten Beitrag #15

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

mal Google angeschmissen (aber schau vorher in den Rolladenkasten, ob das alles zusammen passt):

http://www.rollladen-shop.de/pi1117901134.htm?categoryId=4

http://cgi.ebay.de/Rolladenmotor-Ro...vr_id=&cguid=b210d7001280a0e2029492c4ffcca226

http://cgi.ebay.de/Rollladenmotor- ...vr_id=&cguid=b210d7001280a0e2029492c4ffcca226

Oder du legst den Strom für den Motor nicht in den Rollokasten sondern in den Gurtkasten, dann könntest du diese Funk/Elektrogurtwickler ähnlich dieser Art nehmen

http://www.yatego.com/rosytec/p,4b0...ieb---co?sid=10Y1274297754Y0179de854531d8e2e7

http://www.google.de/products?hl=de&q=gurtwickler&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wf

Gruß
Thomas
 
  • Automatische rollläden nachrüsten Beitrag #16

xxgaryxx

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.05.2010
Beiträge
16
Zustimmungen
0
So Leute,

da bin ich nochmal. Die Fenster kommen am Montag rein. Das ganze hat sich ziemlich verzögert. Ich möchte immernoch meine Rollläden automatisieren und habe auch mal das Internet durchforstet. Es werden ja 1000 verschiedene Nachrüst-Kits angeboten mit denen das zu realsieren ist. Allerdings habe ich keine Ahnung welches davon nun an meine Rollläden passen würde. Ich hab mal ein Profi ein angebot erstellen lassen wieviel das denn Kosten würde wenn ich alles über ihn beziehen würde. Satte 1000€. Ne danke, da kann ich mir ein 3. Fenster von in mein Zimmer bauen. Habt ihr eine Ahnung wie ich herausfinde welches Kit nun zu meinen Rollläden passen würde? Einen Elektriker, der die Ganze Verkabelung übernimmt habe ich schon an der Hand. Ich weiß nur nicht, welches Nachrüstkit ich bestellen soll.

Grüße :)
 
Thema:

Automatische rollläden nachrüsten

Sucheingaben

rolladen elektrisch nachrüsten

,

rolladenantrieb nachrüsten

,

elektrische rollos nachrüsten

,
, elektrischer rolladenantrieb nachrüsten, , , jalousien elektrisch nachrüsten, , rolladenantriebe nachrüsten, elektrischer rollladen nachrüsten, , kurbel rollladen elektrisch nachrüsten, , elektische rolladen nachrüsten, elektro rollladen nachrüsten, elektrische rolladenantriebe nachrüsten, elektrischen rolladen nachrüsten, elektrischer jalousien nachrüsten, jalousie motor nachrüsten, rolladen nachrüsten elektrisch, elektrischen rolladenantrieb nachrüsten, , rolladengurt elektrisch nachrüsten, elektrische jalousien nachrüsten kosten
Oben