Aussenwand isolieren

Diskutiere Aussenwand isolieren im Isolierung und Dämmung Forum im Bereich Der Innenausbau; Ich hoffe die Fachleute hier im Forum können mir weiterhelfen. Wir wohnen in einem Haus, dass ca 1974 gebaut wurde. Nun möchten wir gerne unser...
  • Aussenwand isolieren Beitrag #1

Dave

Neuer Benutzer
Dabei seit
16.04.2008
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Ich hoffe die Fachleute hier im Forum können mir weiterhelfen.
Wir wohnen in einem Haus, dass ca 1974 gebaut wurde. Nun möchten wir gerne unser Wohnzimmer/Esszimmer renovieren und dabei natürlich eine gute Wärmedämmung einbauen, da wir im Winter die Heizung bestimmt 4-5 Stunden laufen lassen müssen, damit der Raum einigermaßen warm wird. (Der Raum ist um die 60 m² groß und besitzt 3 Außenwände.) Wir können leider nur von innen isolieren. Was würdet ihr empfehlen: Einfach Rigitherm platten anbringen? Oder eher Styrodur (habe ein wenig gegoogelt ;) ). Oder etwas ganz anderes? Zudem müssen ein paar Kabel verlegt werden (Netzwerk, TV, Strom), kann man das in die Wand einarbeiten, ohne die Dämmung großartig zu verlienen?
Ich freue mich schon auf eure Antworten.
 
#
schau mal hier: Aussenwand isolieren. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Aussenwand isolieren Beitrag #2
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
hi ich ha grad die Sanierung meines 105 Jahre alten häuschens hintermir :D
Wir haben alle Außenwände von Innen gedämmt ,und zwar in Trockenbauweise!
Ich habe vor die Außenwände ein Ständerwerk aus C und U Profilen gebaut , diese mit 10cm Steinwolle ausgefüllt und mit 2 lagen Rigips verkleidet!
In das Ständerwerk kannst du problemlos Kilometerweise Kabel verlegen.
Wichtig ist noch eine Dampfbremse zwischen Außenwand und der Dämmung.

zen : Ich habe komplett Fußbodenerwärmung/Heizung verbaut und heize momentan mit 30 Grad Vorlauf/Kesseltemperatur das Haus auf mind. 21 Grad Raumtemperatur! Vorher waren in jedem Raum Heizkörper mit eigenem Gasanschluß , und die haben nur mit müh und not gereicht zum heizen , obwohl etwa das 8fache an Heizleistung vorhanden war!

Mfg
Mac

achja statt 2 schichten Rigips würde ich das nächste mal 1 schicht rigips und 1 schicht osbplatten nehmen ,schöner zum aufhängen von Bildern,regalen etc...
hinterher ist man immer schlauer
 
  • Aussenwand isolieren Beitrag #3

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
...wir haben unser Haus (1971) von außen isolieren lassen.
Vorher war es mit Styropor/Rigips von innen isoliert, die ich aber entfernt habe.
Jetzt ist von außen 10 cm Isolierung angebracht und darauf verputzt worden. Ist eindeutig spürbar, wens ein wenig isoliert ist ;) , war aber ein teurer Spaß...

Charlie
 
  • Aussenwand isolieren Beitrag #4

Dave

Neuer Benutzer
Dabei seit
16.04.2008
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Wir waren nun auch im Fachhandel. Wir werden dann wohl lieber noch etwas sparen und nächstes Jahr das ganze Haus von aussen isolieren lassen. Das andere ist uns eine zu große Baustelle... :)
 
Thema:

Aussenwand isolieren

Aussenwand isolieren - Ähnliche Themen

Anbau an Altbau - Fußbodenheizung-Problematik: Hallo Zusammen, Achtung, langer Text ... Würde mich dennoch freuen, wenn mir jemand helfen könnte. ;-) Wir sind gerade dabei einen Anbau an...

Sucheingaben

ständerwerk aussenwand

,

außenwand isolieren

,

Rigithermplatte

,
wie isoliert man eine wand
, aussenwand isolieren, mauer isolieren, rigithermplatten, , , aussenwand ständerwerk, hausmauer isolierung, isolation aussenwand, aussenwand isolation, außenwand ständerwerk, hausmauer isolieren, ständerwerk vor aussenwand, ständerwerk vor außenwand, aussenwandisolation, wie isoliert man aussenwände, ausen isolierung, außenwand isolieren und verputzen, wie isoliert man eine aussenwand, außenwandisolation, rigips ständerwerk, isolierung außenwand
Oben