Aussensteckdosen

Diskutiere Aussensteckdosen im Elektroinstallation und Elektrotechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, ich habe irgendwann irgendwo mal aufgeschnappt, dass Aussensteckdosen wohl aus versicherungstechnischen Gründen abschaltbar seien...
  • Aussensteckdosen Beitrag #1

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

ich habe irgendwann irgendwo mal aufgeschnappt, dass Aussensteckdosen wohl aus versicherungstechnischen Gründen abschaltbar seien sollten(?)/müssen(?). Denn der geneigte Einbrecher ist ja so doof und kennt kein Akkuwerkzeug sondern hat immer eine 50m-Kabeltrommel dabei und legt sich erstmal ein Kabel, um den Bohrhammer in Betrieb zu nehmen. Ist das wirklich so? Was wäre, wenn ich z.B. sowas im Garten habe, um daran einen Bachlauf oder Brunnen anzuschließen? Oder sowas? Oder sogar sowas an der Carportwand?

Kennt sich da jemand aus oder fällt das eher unter die Rubrik "Wie redet sich eine Versicherung im Schadensfall am besten raus"?

Gruß
Thomas
 
#
schau mal hier: Aussensteckdosen. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Aussensteckdosen Beitrag #2
Werner.M

Werner.M

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.02.2010
Beiträge
190
Zustimmungen
3
Ort
Haan/NRW
Thomas,
genaueres weiß ich zwar auch nicht, aber ich denke mal wenn eingebrochen wird mit Hilfe des Stromes aus der Außensteckdose wird die Versicherung nur den Kopf schütteln und "nein" sagen.
Auf jeden Fall die Steckdose von Innen Abschaltbar machen.

Gruß
Werner
 
  • Aussensteckdosen Beitrag #3

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

ich befürchte auch, dass es wohl der einzige Weg ist, die Versicherung dahingehend glücklich zu machen. Ich sehe schon, die wohl einzige "einbruchssichere" Lösung für meine Bachlaufpumpe wäre dann, den Stecker der Pumpe abzuschneiden und in einem Verteiler direkt aufzuklemmen. Ohne irgendwelche Steckdosen. Der Einbruchssicherheit wäre dann genüge getan, über VDE reden wir nun mal nicht mehr.....

OK, dann kann ich mir aussuchen, welches Fettnäpfchen ich nehme.

Gruß
Thomas
 
  • Aussensteckdosen Beitrag #4
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
ach , sollte wirklich eingebrochen werden , schaltest einfach vor polizeiankuft aus löl
 
  • Aussensteckdosen Beitrag #5

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.701
Zustimmungen
1.816
Ort
NRW
Hallo!
Ist schon Klar, der Einbrecher kommt auch einen Tag vorher nachsehen ob das Kabel an der Maschine auch lang genug ist und er nicht besser eine Verlängerung mit bringt, in deinem Fall wohl eine Kabeltrommel. :)
Mal ohne Blödsinn, die Bringen einen dicken Schraubenzieher oder Kuhfuß mit, die Brüder machen möglichst wenig Lärm und da sollen die mit einer Bohrmaschine arbeiten wenn wären die auch im Zeitalter der Akkugeräte weiter.
Wichtiger ist die Frage ob Du die Zuleitung auch Fi. abgesichert hast, bei mir wird das an und aus schalten über eine Zeitschalt Uhr von innen geregelt.
 
  • Aussensteckdosen Beitrag #6

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

also, ich habe mich für die Carportwandlösung entschieden ;) Das Ding kommt nun da an die Mauer, Sichtschutz von der Hofeinfahrt aus auf den Kasten bietet eine gigantische Kübelpflanze. Die Zuleitung selber ist nicht über FI, aber sie landet dann direkt in dieser Hutschiene auf einem 4poligen FI mit 25 A, um dann erstmal die Steckdosen darin in Betrieb zu nehmen. Die Hutschiene bekommt auch nen Klemmblock und zwei Zeitschaltuhren verpasst und versorgt dann die Brunnenpumpe und die Blumenbeet-Bachlauf-Beleuchtung (Frauen haben manchmal seltsame Ideen :rolleyes:). Ich muss dann mal schauen, obs das Ding auch mit 12 TE gibt, denn 9 TE wird dann wohl nicht reichen. Zudem hat diese Lösung dann auch den Vorteil, dass von dort aus die Gartenelektrik beliebig erweiterbar ist. Zum anderen sind die Steckdosen optimal für Autostaubsauger, Heißluftfön zum Grill anmachen und Kreissäge oder sonstige Drehstromgeschichten.

Gruß
Thomas
 
  • Aussensteckdosen Beitrag #7

Toffi87

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
473
Zustimmungen
8
hi

also ehrlich, das seh ich wie sep...als ob n einbrecher kommt und sich am strom bedient und krach macht...das sind auch nur menschen und die ham genauso panik wie jeder andere bei etwas erwischt zu werden, deswegen kommen die ja nachts...:p...sonst würden die ja tagsüber kommen und gleich fragen ob man die steckdose mal benutzen darf ^^

also wir haben draußen sau viele steckdosen, sind aber alle abschaltbar von innen...denke mal das liegt auch daran, wenn ein haus gebaut wird oder gebaut wurde sind nur kabel im haus für den strom innen...nach außen wird sowas meist nicht gemacht....die stromführung nach außen liegt bei jedem selbst somit kann man nur vom verteiler innen abzweigen (also abschaltbar)
gruss chris
 
  • Aussensteckdosen Beitrag #8

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo nochmal,

also, das Ding gibts dummerweise in dieser Art nicht mit 12 TE. Also entfällt erstmal der Klemmblock, denn mehr als ein FI und 2 Zeitschaltuhren sowie ne Sicherung kommen erstmal nicht rein.
 
  • Aussensteckdosen Beitrag #9

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.701
Zustimmungen
1.816
Ort
NRW
Hiermit kann man auch Platz sparen.
 
  • Aussensteckdosen Beitrag #10

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

ja, genau diese Bauart soll da rein. Davon brauch ich allerdings 2, denn diese Uhr hat keine 2 Kanäle und seltsamerweise ist eine 2-Kanal-Schaltuhr teurer als 2 Uhren mit je einem Kanal.

Gruß
Thomas
 
Thema:

Aussensteckdosen

Sucheingaben

aussensteckdosen

,

gartenelektrik verteiler

,

außensteckdosen

,
außensteckdose versicherung
, außensteckdose selber bauen, Aussensteckdose versicherung, steckdosen verlängerung außen 50m, steckdosen verlängerung außen, Außensteckdose verlängerung, abzweigen von aussensteckdose, steckdosenverlängerung für außen, steckdose aussen versicherung, hutschiene steckdose mit FI, außensteckdosen abschaltbar, Außensteckdose schaltbar, außensteckdose für aussen, Steckdose auf Hutprofilschiene mit FI, steckdose außen abschaltbar oder nicht, aussen steckdosen müssen abstellbar sein, außensteckdose von innen abschaltbar, verlängerung steckdose außen, steckdosen aussenbereich versicherung, steckdosenverlängerung außen, versicherungsschutz aussensteckdosen, einbrecher bohrhammer außensteckdose
Oben