Ausgleichsmasse auf nassem Beton-Untergrund

Diskutiere Ausgleichsmasse auf nassem Beton-Untergrund im Estrich, Mauer, Putz und Stuck Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo! Ich habe einen Balkon aus Beton, geformt wie eine kleine Badewanne mit Abfluss. Leider fließt das Wasser aber nicht ab sondern bleibt in...
  • Ausgleichsmasse auf nassem Beton-Untergrund Beitrag #1

gracevolley

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.05.2010
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Hallo!
Ich habe einen Balkon aus Beton, geformt wie eine kleine Badewanne mit Abfluss. Leider fließt das Wasser aber nicht ab sondern bleibt in großen Pfützen tagelang stehen. Ich möchte den Boden nun mit einer Ausgleichsmasse nivellieren.

Meine Frage ist: schadet es, wenn der Balkon vom Regen nass ist? Ich habe den Balkon vor einer Woche mit Tiefengrund grundiert, dann eine Plane drüber gelegt wegen dem angesagten Regen. Es hat sich ein wenig Feuchtigkeit bei dem vielen Regen unter die Plane begeben. Das Wasser steht aber nicht darin. Der Balkon ist halt nicht trocken. Kann ich die Ausgleichsmasse auftragen? Auf dem Sack steht dazu nichts.

Vielen Dank!
 
  • Ausgleichsmasse auf nassem Beton-Untergrund Beitrag #2

Toffi87

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
473
Zustimmungen
8
hi

dem beton macht die feuchtigkeit nichts, solange es wieder abtrocknet und das wasser nicht dauerhaft drauf steht.

zu der ausgleichsmasse kann ich dir leider nichs sagen, habe damit keine erfahrung...sry :S

gruss chris
 
  • Ausgleichsmasse auf nassem Beton-Untergrund Beitrag #3
Werner.M

Werner.M

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.02.2010
Beiträge
190
Zustimmungen
3
Ort
Haan/NRW
hallo,
wenn Deine Ausgleichsmasse frostfest ist (unbedingt notwendig) kannst Du die auch wenn der Beton feucht ist , nicht nass, auftragen.

Werner
 
  • Ausgleichsmasse auf nassem Beton-Untergrund Beitrag #4

gracevolley

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.05.2010
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Hallo Werner!

Vielen Dank! Das beruhigt mich. Es regnet ununterbrochen. Also könnte ich morgen, in einer ev. Regenpause, falls überschüssiges Wasser da ist, dieses wegwischen und mit Lappen trocknen. Dann würde es gehen? Macht es was, wenn es nach dem Auftragen der Masse bald wieder regnet?
Die Ausgleichsmasse ist frostsicher und für außen.

Vielen Dank nochmal!
 
  • Ausgleichsmasse auf nassem Beton-Untergrund Beitrag #5
Werner.M

Werner.M

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.02.2010
Beiträge
190
Zustimmungen
3
Ort
Haan/NRW
neee, geht gar nicht, da wenn zu nass keine Haftung zustande kommt.
wart mal am Sonntag ab da wird es schöner.

Werner
 
  • Ausgleichsmasse auf nassem Beton-Untergrund Beitrag #6

gracevolley

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.05.2010
Beiträge
8
Zustimmungen
0
hallo Werner! Vielen Dank für die superschnelle Antwort. Tja, ich hab mir schon so was gedacht. Das der Boden zu nass ist ist ein größeres Problem als der mögliche anschließende Regen?
 
  • Ausgleichsmasse auf nassem Beton-Untergrund Beitrag #7
Werner.M

Werner.M

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.02.2010
Beiträge
190
Zustimmungen
3
Ort
Haan/NRW
kommt auf die Schichtdicke an, je dicker desto länger dauerts.
wie heißt denn das Material??
auf jeden Fall wieder abdecken.
ist in Deinem Balkon kein Gefälleestrich drin??

Werner
 
  • Ausgleichsmasse auf nassem Beton-Untergrund Beitrag #8

gracevolley

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.05.2010
Beiträge
8
Zustimmungen
0
nein, der balkon besteht nur aus Beton und der hat Kuhlen, die verhindern, dass das Wasser zum Abfluss laufen kann. Es läuft erstmal überall sonstwohin, nur nicht in den Abfluss. Ich möchte den Balkon eigentlich Fliesen. Aber ich habe gehört, dass man solche Höhenunterschiede nicht mit Fliesenkleber ausgleichen kann. Wenn ich den Boden nivellieren würde, könnte ich anschließend mit dem Fliesenkleber das Gefälle hinkriegen.

Aber ich weiß halt nicht, wie feucht der Balkon für diese Ausgleichsmasse sein darf.
 
  • Ausgleichsmasse auf nassem Beton-Untergrund Beitrag #9
Werner.M

Werner.M

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.02.2010
Beiträge
190
Zustimmungen
3
Ort
Haan/NRW
ich weiß ja nicht ob Du im Fliesen fit bist, und wie groß der Balkon ist.
Je nach dem ist das mit dem Aufbau mit Kleber schon nicht ganz einfach.
Wenn Du Dir das zutraust ist ja ok.
WASSERWAAGE immer im Blick dann wird es schon hinhauen.

Werner
 
  • Ausgleichsmasse auf nassem Beton-Untergrund Beitrag #10

gracevolley

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.05.2010
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Könnte man denn solche Kuhlen (1 - 2 cm) als Fachmann nur mit Fliesenkleber + Fliesen ausgleichen und damit ein Gefälle herstellen?

Die Bodenausgleichsmasse ist übrigens von Sakret.
 
  • Ausgleichsmasse auf nassem Beton-Untergrund Beitrag #11
Werner.M

Werner.M

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.02.2010
Beiträge
190
Zustimmungen
3
Ort
Haan/NRW
dann sag mir mal das Maß vom Balkon, bei einem kleinen wäre es möglich aber es wird teuer
 
  • Ausgleichsmasse auf nassem Beton-Untergrund Beitrag #12

gracevolley

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.05.2010
Beiträge
8
Zustimmungen
0
1,28 m mal 3,55 m . Warum teuer? Wegen dem Fliesenkleber oder weil so schwierig?
 
  • Ausgleichsmasse auf nassem Beton-Untergrund Beitrag #13
Werner.M

Werner.M

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.02.2010
Beiträge
190
Zustimmungen
3
Ort
Haan/NRW
bei dem Längenmaß brauchst Du min. 3 cm Gefälle, damit das Regenwasser auch abläuft.
wenn Du es Dir zutraust mit billigen Tement-Fliesenkleber das auszugleichen ist das ok. Flexkleber ist dafür weniger geeignet, da viel zu teuer
 
  • Ausgleichsmasse auf nassem Beton-Untergrund Beitrag #14

gracevolley

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.05.2010
Beiträge
8
Zustimmungen
0
da ist ja richtig viel Gefälle nötig! Was würdest du machen? Bodenausgleichsmasse zuerst und später fliesen oder direkt Fliesen und alles mit dem Kleber ausgleichen?
 
  • Ausgleichsmasse auf nassem Beton-Untergrund Beitrag #15
Werner.M

Werner.M

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.02.2010
Beiträge
190
Zustimmungen
3
Ort
Haan/NRW
das ist nicht viel da nur 1 cm auf 1 m,
für mich gäbe es da nur eine Lösung:
Ausgleichsestrich von 3 auf null cm herstellen , mit Reibbrett abreiben, trocknen lassen und fliesen.
das dumme ist nur Du hast schon den Boden mit Tiefengrund behandelt, hält kein Zementestrich vernünftig.
also jetzt allmählich mit Kleber vorarbeiten bis ein Gefälle da ist , dann Fliesen kleben.
Werner
 
  • Ausgleichsmasse auf nassem Beton-Untergrund Beitrag #16

gracevolley

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.05.2010
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Ist Augleichsestrich was anderes als die sog. Ausgleichsmasse?
 
  • Ausgleichsmasse auf nassem Beton-Untergrund Beitrag #17
Werner.M

Werner.M

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.02.2010
Beiträge
190
Zustimmungen
3
Ort
Haan/NRW
der Estrich besteht aus Sand und Zement im Mischungsverhältnis 1 zu 4 das bedeutet 1 Teil Zement und 4 Teile Sand. Das ganze wir Erdfeucht angemischt, verteilt, mit Glätter oder Reibbrett fesgeklopft, abgezogen mit lBrett oder wasserwaage und dann mit Reibebrett abgerieben , mit Glätter Oberfläche geglättet.
Als Verbundestrich heißt:
der Beton wird reichlich vorgenäßt, dann eine Schlämme aus 1 zu 1 (Sand Zement) in den Beton mit Besen eingearbeitet dann den Estrich frisch in frisch aufgearbeitet.
lange Geschichte ich hoffe es hat wohl jeder soweit kapiert.

Werner
 
Thema:

Ausgleichsmasse auf nassem Beton-Untergrund

Sucheingaben

ausgleichsmasse aussen

,

ausgleichsmasse frostsicher

,

bodenausgleichsmasse aussen

,
, betonausgleichsmasse, beton ausgleichen, ausgleichsmasse für aussen, ausgleichsmasse auf beton, betonausgleichmasse, ausgleichsmasse beton, ausgleichsmasse für beton aussen, ausgleichsmasse auf frischen estrich, frostsichere ausgleichsmasse, ausgleichsmasse für draußen, bodenausgleichsmasse auftragen, ausgleichsmasse aussen frostsicher, ausgleichsmasse für beton, ausgleichsmasse gefälle, fliesenkleber als ausgleichsmasse, beton ausgleichsmasse, boden ausgleichen mit fliesenkleber, ausgleichsmasse auf frischen beton, , ausgleichsmasse frostfest, balkon ausgleichsmasse
Oben