Ausblühungen im Waschkeller - was kann das sein ???

Diskutiere Ausblühungen im Waschkeller - was kann das sein ??? im Estrich, Mauer, Putz und Stuck Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo Zusammen, seit einiger Zeit haben wir die auf dem Foto zu sehenden Ausblühungen. Da gibt es ein paar Risse im Putz, ich dachte bisher...
  • Ausblühungen im Waschkeller - was kann das sein ??? Beitrag #1

Webb

Neuer Benutzer
Dabei seit
02.11.2011
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo Zusammen,

seit einiger Zeit haben wir die auf dem Foto zu sehenden Ausblühungen.

Da gibt es ein paar Risse im Putz, ich dachte bisher die gehen nicht durch die ganze Wand, aber genau hier entlang sind die betroffenen Stellen.

Vor einem JAhr habe ich das mit einem Produkt von MEM komplett neu verputzt, jetzt platzt aber wieder alles auf.

Unser Haus/Keller ist von 1980 und eigentlich nicht feucht.

Im Waschkeller läuft regelmäßig der Kondenstrockner und die Waschmaschine, aber eigentlich kommt es uns nicht sonderlich feucht vor.

Es riecht auch nicht schimmelig.

Weiß einer genau was das sein kann ??
 

Anhänge

  • Holly Marie 02.11.2011 016.jpg
    Holly Marie 02.11.2011 016.jpg
    100,4 KB · Aufrufe: 1.703
  • Holly Marie 02.11.2011 014.jpg
    Holly Marie 02.11.2011 014.jpg
    100,6 KB · Aufrufe: 1.154
  • Ausblühungen im Waschkeller - was kann das sein ??? Beitrag #2

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

die Wand ist sicherlich feucht, das sind wohl Salzausblühungen aus der Wand heraus, die auch den Putz abgedrückt haben. Fühlt sich die Stelle feucht an oder sihet man Wasserflecken? Ist das eine Aussenwand? Was hast du für einen Putz da drauf gemacht? Ich denke schon, das da etwas Handlungsbedarf besteht, um die Ursache dafür zu beseitigen.

Gruß
Thomas
 
  • Ausblühungen im Waschkeller - was kann das sein ??? Beitrag #3

Webb

Neuer Benutzer
Dabei seit
02.11.2011
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Vielen Dank für die schnelle Antwort !

Es handelt sich um eine Aussenwand.
Wasserflecken sind keine zu sehen.

Ich meine das war von MEM das Produkt "Trockener Keller", hat aber nicht mal 1/2 Jahr gehalten.

Da ja nur Teile der Wand ( ca. 1 m2 einer 10 m2 Wand ) davon betroffen sind, besteht da akuter Handlungsbedarf oder kann ich da was anderes drüber streichen/putzen ??
 
  • Ausblühungen im Waschkeller - was kann das sein ??? Beitrag #4

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

das ist eben das Problem bei dieser Art der Wandabdichtungen. Es sieht von innen schön trocken aus, die Ursache ist aber nicht beseitigt. Und gerade das von dir erwähnte Produkt ist nichts weiter als eine wirkliche Abdichtung und daher für deinen Anwendungsfall wohl ungeeignet. Die Feuchtigkeit bleibt in der Wand und drückt das Salz aus der Wand raus. Der Putz platzt dann ab. Hier gibt es aber Sanierputze,die die Feuchtigkeit besser regulieren können und auch anfallende Salze besser aufnehmen können. Von MEM z.B. Sanierputz classic weiss (oder grau, gibt es in 2 Versionen) MEM Bauchemie GmbH: Abdichtung und Reparatur

Sollte es wirklich eine kleinere Stelle sein würde ich es zunächst damit probieren. Zusätzlich könnte man versuchen, eine Injektionsflüssigkeit in die Wand einzubringen und so die Stelle in der Wand abzudichten, (MEM Trockene Wand MEM Bauchemie GmbH: Abdichtung und Reparatur) Aber das ist auch nicht immer von Erfolg gekrönt und u.U auch keine Dauerlösung. Zudem auch nicht gerade billig. Für kleinere Stellen aber durchaus einen Versuch wert.

Grundsätzlich hätte ich nun bei dir folgendes gemacht: "Trockener Keller" abschlagen (großzügig um den Schadbereich herum) und mit dem Sanierputz mal arbeiten. Ggf. zuvor diese Flüssigkeit einbringen. Dann beobachten.
Denn ich nehme mal an, du hast keine Lust, den "Trockenen Keller" von der gesamten Wand zu entfernen? :rolleyes:

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ausblühungen im Waschkeller - was kann das sein ??? Beitrag #5
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
und wenn man es 100% richtig machen möchte,muss man der Ursache auf den Grund gehen (Feuchtigkeit (Regenwasser?Grundwasser? )von außen) .
 
  • Ausblühungen im Waschkeller - was kann das sein ??? Beitrag #6
howie67

howie67

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.10.2011
Beiträge
1.010
Zustimmungen
2
Ort
Nordsachsen
Ich würde mal den Feuchtegehalt der wand messen. Diese Feuchtemesser für Holz kann man manchmal dazu auch verwenden (die besseren), ansonsten mal ne Firma fragen die Estrich machen, die haben so was und man kann es evtl. mal ausleihen.
Dann weiß man bescheid und kann etwas dagegen tun.
 
Thema:

Ausblühungen im Waschkeller - was kann das sein ???

Sucheingaben

mem dichter keller erfahrung

,

putzausblühungen

,

mem trockene wand erfahrung

,
mem trockener keller erfahrungen
, erfahrungen mem trockene wand, salzausblühungen im keller, salzausblühungen keller, ausblühungen im putz, mem trockene wand erfahrungen, mem sanierputz, keller salzausblühungen, mem trockener keller, ausblühungen putz, mem trockene wand erfahrungsberichte, ausblühungen putz keller, kellerwand salzausblühungen, mem dichter keller, estrich ausblühungen, salzausblühungen wand, salzausblühung innenwand, salzausblühungen putz, kellerwand ausblühungen, salzausblühungen kellerwand, salzausblühungen im keller entfernen, salzausblühung keller
Oben