Aufsteigende Feuchtigkeit

Diskutiere Aufsteigende Feuchtigkeit im Schimmel und Feuchtigkeitsprobleme Forum im Bereich Der Innenausbau; Liebes Forum, vor ein paar Jahren hatten wir den Keller schön gemacht. Die Wände wurden mit Dichtschlämme behandelt, sowie Sanierputz aufgetragen...
  • Aufsteigende Feuchtigkeit Beitrag #1

Lui1980

Benutzer
Dabei seit
22.04.2019
Beiträge
67
Zustimmungen
2
Liebes Forum, vor ein paar Jahren hatten wir den Keller schön gemacht. Die Wände wurden mit Dichtschlämme behandelt, sowie Sanierputz aufgetragen, letztes Jahr mit Silikatfarbe gestrichen.

Nun zeigen sich an ein paar Stellen und Bodennah Aussalzungen.

Es handelt sich um einen Altbau 60er Jahre mit Horizontalsperre.

Wie kann ich schlimmeres vermeiden?
Injektionen? Es handelt sich auch teilweise um Zwischenwände, das Haus hochheben kann man ja leider nicht.

Lg und danke vorab
 
  • Aufsteigende Feuchtigkeit Beitrag #2

Kläusi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
27.12.2021
Beiträge
442
Zustimmungen
160
Hallo,
für Horizontalsperren gibt es verschiedene Möglichkeiten: 1. Einbringen von Edelstahlblechen in die Fugen, wo Dachpappe liegt, 2. Injektionen (verschiedenster Art, mit und ohne Druck, auf Wachsbasis oder andere Flüssigkeiten, die dann aushärten), 3. Entfernen von einzelnen Steinen der Wand, Einlegen von Isolierung (Dachpappe?) und Einfügen von Steinen in Mörtel (sehr aufwändig, hat ein Nachbar aber so gemacht).
Ich habe vor vielen Jahren die Injektionsmethode angewendet mit kleinen Trichtern, durch die eine Flüssigkeit in die Wand sickert und dort aushärtet. Kann man mit Hausmitteln (Bohrhammer) selbst machen und hat bei mir guten Erfolg gehabt. "Trockene Wand" im I-Net für weitere Infos suchen.
Gruß
Kläusi
 
  • Aufsteigende Feuchtigkeit Beitrag #3

Kläusi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
27.12.2021
Beiträge
442
Zustimmungen
160
Ergänzung: bei meinem Haus kam die Feuchtigkeit nicht nur von unten (Horizontalsperre defekt) sondern auch von der Seite. Da hilft vermutlich nur Aufgraben und von Außen isolieren (habe ich auch erfolgreich hinter mir).
Gruß
Kläusi
 
  • Aufsteigende Feuchtigkeit Beitrag #4

Lui1980

Benutzer
Dabei seit
22.04.2019
Beiträge
67
Zustimmungen
2
Hallo Kläusi,
also kann man das theoretisch selbst machen?
Aufgraben habe ich auch hinter mir, allerdings nicht auf der Terrassenseite und dort ist die aufsteigende Feuchtigkeit eher vorhanden. Die aufgegrabenen Seiten sind soweit OK, dafür aber kleine Stellen an den Zwischenwänden, also von außen keine Chance. Da es Aussalzungen sind und wir vor fast 2 Jahren beim Unwetter überschwemmt worden, dachte ich vielleicht an Restfeuchtigkeit? Vielleicht erstmal wegsaugen und beobachten?
 
  • Aufsteigende Feuchtigkeit Beitrag #5

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.299
Zustimmungen
2.299
Ort
RLP
dachte ich vielleicht an Restfeuchtigkeit? Vielleicht erstmal wegsaugen und beobachten?
Wäre möglich und ist auf jeden Fall ein sinnvolles Vorgehen.
Wenn dann aber immer wieder Salz nach kommt, kommt definitiv Wasser von außen rein. Dann siehe Tipps von @Kläusi bzgl. Abdichtung.
 
Thema:

Aufsteigende Feuchtigkeit

Aufsteigende Feuchtigkeit - Ähnliche Themen

Lack löst sich wieder vom Türrahmen: Hallo, bei uns waren die Türen und Rahmen mit einer Folie in Holzoptik aus den (vermutlich) 80ern beklebt. Sieht natürlich nicht gerade schön...
Oben