AufputzSteckdose oder "richtige" Lösung?

Diskutiere AufputzSteckdose oder "richtige" Lösung? im Elektroinstallation und Elektrotechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Guten Morgen zusammen, ich werde demnächst umziehen, leider hat die neue Wohnung im Flur keine Steckdose. Da die Küche direkt anschliesst und...
  • AufputzSteckdose oder "richtige" Lösung? Beitrag #1

ProXy

Neuer Benutzer
Dabei seit
27.11.2009
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Guten Morgen zusammen,

ich werde demnächst umziehen, leider hat die neue Wohnung im Flur keine Steckdose. Da die Küche direkt anschliesst und diese an dieser Wand zum Flur eine Steckdose hat, wollte ich einfach von dort aus zum Flur durchbohren. Würdet ihr einfach eine Aufputz-Steckdose verwenden oder es mit Unterputz-Steckdosen versuchen?


Danke,
Stefan
 
  • AufputzSteckdose oder "richtige" Lösung? Beitrag #2

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.701
Zustimmungen
1.816
Ort
NRW
Hallo!
Kommt drauf an was Du für einen Aufwand betreiben möchtest und was für dich Optisch besser aussieht, mit der Aufgesetzten Variante bist Du schneller fertig.
Ansonsten müsstest Du ja noch ein Loch für die Dose Stemmen, dir Gips besorgen um die Leerdose ein zu setzen und dann auch das alles sauber ausführen, damit nichts beschädigt wird und du auch noch bei tapezieren bzw. bestreichen musst.
 
  • AufputzSteckdose oder "richtige" Lösung? Beitrag #3

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
Aufputzdosen sehen schlimm aus, gerade im Flur. Mach es richtig.
 
  • AufputzSteckdose oder "richtige" Lösung? Beitrag #4

AallRounder

Benutzer
Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
37
Zustimmungen
0
RE: Klingt außerdem nach Mietwohnung ...

da bedeutet eine Aufputzdose auch wesentlich geringeren Rückbau-Aufwand, wenn beim Auszug der Vermieter Theater machen sollte.
 
  • AufputzSteckdose oder "richtige" Lösung? Beitrag #5

MBSM

Neuer Benutzer
Dabei seit
14.02.2010
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Tach an die gemeine,


Ich weiß ist mein erster Beitrag aber ich denke ich will nur mal was klarstellen.
Falls du es nicht weißt aber du darfst die Elektrische Anlage nicht veränderen.
Das darf nur ein in die Handwerksrolle eingetragener Elektrofachbetrieb.

Denk mal über eine Lösung mit Aufputzdose, Kabel und Schukostecker nach.


mbsm ?(
 
  • AufputzSteckdose oder "richtige" Lösung? Beitrag #6

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
Hallo MBSM,

herzlich willkommen hier. Es gibt für Dich auch das Bauexpertenforum.de, da sind 90% der Antworten, ruf nen Handwerker.


An den Themenstarter. Ein Elektriker würde für den Job vielleicht ne Stunde brauchen, mit 80 Euro wärst Du dann wohl dabei. Vielleicht kontaktierst Du Deinen Vermieter, und er zeigt sich großzügig, oder Ihr teilt Euch die Kosten.
 
  • AufputzSteckdose oder "richtige" Lösung? Beitrag #7

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
...ich würde an DeinerStelle erst einmal den Vermieter kontaktieren. Wenn dieser zustimmt, kannst Du ja mit dem Elektriker abklären, ob Du z.B. das Loch für die UP-Dose selbst ausstemmen kannst (genau anzeichnen und mit nem alten Schraubenzieher ganz vorsichtug ausstemmen, damit die Dose möglichst knapp reinpasst). Den Rest lasse den Elektriker machen, somit machst Du nichts falsch und Du bist auf der sicheren Seite (sollte nicht mal 80 € kosten).

Charlie
 
  • AufputzSteckdose oder "richtige" Lösung? Beitrag #8
Stefan_S

Stefan_S

Benutzer
Dabei seit
28.09.2010
Beiträge
31
Zustimmungen
0
Ansonsten müsstest Du ja noch ein Loch für die Dose Stemmen, dir Gips besorgen um die Leerdose ein zu setzen und dann auch das alles sauber ausführen, damit nichts beschädigt wird und du auch noch bei tapezieren bzw. bestreichen musst.

Diese Löcher sollte man am besten fräsen. Dafür gibt es 68 mm Hartmetalllochfräsen. Die Dosen passen da auch 100 % passgenau rein. Man muss nur wenig Gips hinzu geben.
 
Thema:

AufputzSteckdose oder "richtige" Lösung?

AufputzSteckdose oder "richtige" Lösung? - Ähnliche Themen

Welchen Dimmer und wie richtig einbauen?: Hallo liebes Forum, ich stehe vor folgendem Problem: Ich möchte gerne einen einfachen Lichtschalter gegen einen Dimmer auswechseln. Soweit so...
Steckdosen mit Aufputzdosen verlängern: Hallo, in unserer Küche sind auf gut 2m Höhe drei Steckdosen angebracht (zwei davon schaltbar für Oberschrankbeleuchtung). Leider müssen wir...
Halbinsel mit Vorwand in der Küche, welches Material für die neue Wand?: Hallo ihr Lieben, aktuell befinde ich mich in der Renovierungsphase meiner ersten gekauften Wohnung. Handwerkliches Geschick bringe ich mit...
Wasserleitung/Schlauch zum Kühlschrank: Guten Tag, wir sind dabei einen Kühlschrank mit Ice Maker Funktion zu kaufen. Problem nur: Der Wasseranschluss liegt gegenüber auf der anderen...
Ist das Schimmel?: Huhu, Ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage die mir bisher leider keiner beantworten kann. Wir wohnen seit ca .6 Monaten in einer Wohnung...

Sucheingaben

aufputzsteckdose

,

aufputzsteckdosen

,

aufputz steckdosen küche

,
steckdose aufputz verlegen
, aufputz steckdosen verlegen, steckdose verlegen aufputz, aufputz steckdose küche, steckdosen überputz, wandsteckdosenleiste aufputz, was ist eine aufputzsteckdose, steckdose verlegen, keine steckdose im flur, Steckdosen verlegen, steckdose auf putz verlegen, Aufputzsteckdose verlegen, aufputzsteckdose küche, steckdose überputz verlegen, aufputzsteckdosen küche, STECKDOSEN AUFPUTZ KÜCHE, Steckdosen auf Putz verlegen, steckdose überputz, steckdose aufputz küche, steckdose über putz verlegen, steckdosen aufputz verlegen, überputz steckdose
Oben