Felix145
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 11.08.2014
- Beiträge
- 1
- Zustimmungen
- 0
Wir haben ein Haus aus 1911 gekauft und alle Böden, eingezogenen Decken und Tapeten entfernt. Es ist im Erdgeschoss in einem sehr guten Zustand. Den alten Schiffsboden haben wir gefunden, nachdem wir Teppiche oder Holzböden entfernt hatten, die auf Verlegeplatten lagen. Der Schiffsboden liegt auf einer Schüttung, es ist nichts modrig oder schimmelig, sondern alles ganz trocken. Darunter ist ein Keller mit Gewölbe, der teilweise als Wohnkeller genutzt wurde, teilweise ist es ein Keller im eigentlichen Sinn.
Der Keller ist feucht, wir haben ihn daher mittels chemischen Verfahren trocken legen lassen. Das EG ist aber durchgehend trocken.
Daher wollen wir den neuen Boden darüber legen und überlegen noch, was die beste Vorgehensweise ist.
Geplant sind:
- Neuer Parkettboden (schwingend verlegt)
- Trittschallschutz
- Neue Verlegeplatten
- Dämmung?
- Dampfsperre?
Wir überlegen, ob wir eine Fußbodendämmung (ca. 3cm) machen sollen, wissen aber nicht, an welcher Stelle diese zu legen wäre. Weiters ist die Frage, ob wir eine Dampfsperre machen sollen?
Für ein paar Hinweise wäre ich sehr dankbar!
LG Felix145
Der Keller ist feucht, wir haben ihn daher mittels chemischen Verfahren trocken legen lassen. Das EG ist aber durchgehend trocken.
Daher wollen wir den neuen Boden darüber legen und überlegen noch, was die beste Vorgehensweise ist.
Geplant sind:
- Neuer Parkettboden (schwingend verlegt)
- Trittschallschutz
- Neue Verlegeplatten
- Dämmung?
- Dampfsperre?
Wir überlegen, ob wir eine Fußbodendämmung (ca. 3cm) machen sollen, wissen aber nicht, an welcher Stelle diese zu legen wäre. Weiters ist die Frage, ob wir eine Dampfsperre machen sollen?
Für ein paar Hinweise wäre ich sehr dankbar!
LG Felix145