MuellimHirn
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 24.10.2012
- Beiträge
- 24
- Zustimmungen
- 1
Also irgendwie finde ich keine wirklich genaue Anleitung für die Erstellung einer Innen-Ytong-Trennwand. Aber ich weiß auch gar nicht ob mein Vorhaben so zu realisieren ist.
Ich habe einen gefliesten Raum im Keller, Boden und Wand deckenhoch gefliest. Und die Decke ist mit Paneelen auf 2,25m abgehängt. Gesamthöhe sind bis zu 2,55m, allerdings handelt es sich um eine Kappendecke. Ich würde diesen Raum gerne teilen, und hatte eigentlich bisher vor, diesen in Trockenbau zu teilen. Aber da hab ich meine Probleme die Profile an der Decke zu befestigen, da es ja eine Kappendecke ist, und nicht "gerade" ist. Ytong scheint mir da etwas leichter zu verarbeiten?
Kann ich die Ytong-Steine direkt auf die Bodenfliesen und an die Wandfliesen mauern?
Kann ich Steine oben an die Paneele "anlehnen" und frei schwebend lassen? Oder ist das eher sehr instabil und ich sollte die Paneeldecke demontieren und bis zu der Decke hochziehen? (Dann halt mit Montageschaum usw.)
Es soll noch eine Standardholzzarge mit einer Innentür dran. Welchen Sturz brauche ich da genau?
Das ganze soll wirklich nur als abgetrennter Bereich für Vorräte dienen. Weder Tür noch Wand werden großartig oder häufig genutzt oder beansprucht werden.
Ich habe einen gefliesten Raum im Keller, Boden und Wand deckenhoch gefliest. Und die Decke ist mit Paneelen auf 2,25m abgehängt. Gesamthöhe sind bis zu 2,55m, allerdings handelt es sich um eine Kappendecke. Ich würde diesen Raum gerne teilen, und hatte eigentlich bisher vor, diesen in Trockenbau zu teilen. Aber da hab ich meine Probleme die Profile an der Decke zu befestigen, da es ja eine Kappendecke ist, und nicht "gerade" ist. Ytong scheint mir da etwas leichter zu verarbeiten?
Kann ich die Ytong-Steine direkt auf die Bodenfliesen und an die Wandfliesen mauern?
Kann ich Steine oben an die Paneele "anlehnen" und frei schwebend lassen? Oder ist das eher sehr instabil und ich sollte die Paneeldecke demontieren und bis zu der Decke hochziehen? (Dann halt mit Montageschaum usw.)
Es soll noch eine Standardholzzarge mit einer Innentür dran. Welchen Sturz brauche ich da genau?
Das ganze soll wirklich nur als abgetrennter Bereich für Vorräte dienen. Weder Tür noch Wand werden großartig oder häufig genutzt oder beansprucht werden.