Anlehngewächshaus als Windfang?

Diskutiere Anlehngewächshaus als Windfang? im Fenster und Eingangstüren Forum im Bereich Der Aussenbereich; Hallo Heimwerker, da mich der WiGa zur Zeit zuviel kosten würde, ich aber vor der Haustür keinen Wetterschutz habe, übrelege ich, 2 Fliegen mit...
  • Anlehngewächshaus als Windfang? Beitrag #1

Tina B.

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.07.2012
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Hallo Heimwerker,

da mich der WiGa zur Zeit zuviel kosten würde, ich aber vor der Haustür keinen Wetterschutz habe, übrelege ich, 2 Fliegen mit einer Klappe.
Es würde an Lärchenholzhaus lehnen, an der Haustüre, also öfters geöffnet werden. In meiner Haustür ist eine Hundeklappe, durch die die Hunde halt raus bzw rein können. Innen ist schon der Flur vom Wohnzimmer abgeschottet, klar. Aber ich kann mir vorstellen, dass der Vorbau noch mehr bringt im Sinne von Wärme drinn lassen, Regen (auch Schmutz) abhalten, Kälte etwas abhalten... Trotz auch hier Hundeklappe...

Ist fast Süd-seite, also relativ lange Sonne, im Winter sind die Bäume außenrum kahl (im Sommer nicht, zum Glück), also bringts auch nochmal kostenlose Wärme... und im Sommer wärs echt immer offen...

Boden ist mit Rechteckplatten ausgelegt, noch...

Ach ja, wie bewerkstellige ich am einfachsten Anschluss Oberkante an übereinender liegenden Brettern? Sollte ja dicht sein, ab uns an regnets doch auch vom Süden her.

Was haltet Ihr davon? Was muss ich noch beachten?

Danke schon mal und VG
 
  • Anlehngewächshaus als Windfang? Beitrag #2

Toffi87

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
473
Zustimmungen
8
Weiß ehrlich gesagt nicht worauf du hinaus willst. Deine Grammatik lässt grüßen...

Eine Zeichnung und detailliertere Beschreibungen wären sehr von Vorteil.

Gruß
 
  • Anlehngewächshaus als Windfang? Beitrag #3
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Willkommen im Forum :)

Je mehr Details wir über das ganze bekommen, desto besser können wir darauf eingehen.

Wir benötigen am besten:
Eine genaue Beschreibung von dem was Du machen möchtest (Vorhaus im Stil eines Wintergartens/GEwächshauses), falls schon klare Vorstellungen vorhanden sind, eine Zeichnung und das Budget
Ferner die Vorgaben, am besten Fotos mit Beschreibung
Dann vielleicht noch, was Ihr alles selber schon gemacht habt und was neu für Euch ist ;)
 
  • Anlehngewächshaus als Windfang? Beitrag #4

Tina B.

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.07.2012
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Details gibts doch genug

Hallo Forum, also ich kapier jetzt nicht so ganz, welche Details ihr wollt.

Gebe ich im google das Wort Anlehngewächshaus, bekomme ich zwar 3 Varianten (mal von Größe abgesehen) zu sehen, aber die sind sich rein optisch ziemlich ähnlich. Da ich im ersten Satz den WiGa ausgeschlossen habe, gehe ich von einer klaren Ansage aus: Anlehngewächshaus (trotz mal verdrehter Buchstabenreihenfolge ist Grammatik ok) und das Wort verständlich. Auch wurde gleich dazu erklärt, das das erwähnte evtl. einen Windfang (Wetterschutz des Eingangs) ersetzen könnte... Reine Überlegung, sich eben etwas Geld zu sparen, die Fassade mehr oder minder unangetastet zu lassen und trotzdem eben eine geschützte Eingangszone zu schaffen. Wo genau ist jetzt das Problem?

wie soll ich euch ein Foto schicken, wenn ich doch erstmal abwäge, was denn das richtige sein könnte..?
 
  • Anlehngewächshaus als Windfang? Beitrag #5

Toffi87

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
473
Zustimmungen
8
Grammatik hat nichts mit Wörtern sondern mit ganzen Sätzen zu tun...egal

Ich weiß jetzt endlich was du von uns willst :)

Sind die Platten umfasst mit Randsteinen oder irgend was? Würde, wenn nicht eine Reihe Randsteine einbetonieren wo dann das Gewächshaus drauf aufgebaut werden kann. Wenn die Platten gut liegen und nicht wackeln kannst du das Ding aber auch gleich darauf aufbauen. Ein gerader Untergrund ist jedenfalls ein Muss!

Um den Bereich des Firstes abzudichten würde ich mir ein Edelstahl- oder Aluminiumblech biegen lassen (über die ganze Länge). Dort wo die Zwischenräume der Fassade sind muss das Blech dann eingeschnitten und ebenfalls abgekantet werden. Das Blech wird dann mittels Schrauben festgeschraubt. Für das abdichten gibt es so Gummistücke in die die Schraube durchgeschraubt wird und dann Außen sitzt - ka wie der Fachausdruck dafür ist (vl. Gummimutter :p?).
Ist das Blech fest wird ringsum alles mit Silikon eingefasst, dass das Wasser auch nirgends rein laufen kann. Gerade im oberen Bereich wo das Wasser am Holz herunter läuft ist es Wichtig. Man kann zusätzlich noch ein Gummiband unter das Blech legen, wo das Blech dann gegen geschraubt wird (Silikon bleibt aber weiterhin).

Sollte/Könnte so funktionieren ^^.

Ich habe mal eine Skizze gemacht wie ich mir das vorstelle. Soll aber nur eine Prinzipskizze sein - also nicht 1 zu 1 anwenden ^^

Grüße

Noch ein Zusatz. Habe im Web diese Seite gefunden wo welche so ein Teil aufbauen und alles dazu erklären. Unter anderem habe ich diesesn Auszug hier gefunden:
Zitat: Zum Abdichten der sehr unregelmäßigen Fugen zwischen Hausanschluss-Holm und Klinkerfassade verwendeten wir "Kompri-Fugen-Dichtband" der Stärke 3-9 Millimeter, das die Fugen nach dem Aufkleben auf den Holm innerhalb weniger Stunden durch Aufquellen selbständig schließt.

Seite: Kreiter: Erfahrungsbericht Beckmann Anlehn-Gewchshaus
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 299
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Anlehngewächshaus als Windfang?

Sucheingaben

windfang vor haustür

,

anlehngewächshaus als windfang

,

windfang anlehngewächshaus

,
eingangsbereich windfang außen
, anlehnwindfang, anlehngewächshaus, windfang vor haustür kosten, windfang preise, kosten windfang, bilder vorhaus windfang, windfang innen kosten, anlehngewächshaus dicht machen , vorhaus wetterschutz, anlehnwetterschutz, windfang haustür, windfang haustuer, aussen windfang kosten, windfang kosten, anlehngewächshaus windfang bilder, anlehngewächshaus dicht forum, windfang vor der eingangstür, anlehngewächshaus 2 seiten offen, windfang haustüre, anlehn windfang, anlehngewächshaus 2 seiten
Oben