Angabe Ug

Diskutiere Angabe Ug im Fenster und Eingangstüren Forum im Bereich Der Aussenbereich; Hallo, was bedeutet denn, wenn bei einem Fenste steht. Wärmeschutzglas mit Ug -Wert = 1,0 W/m²K Auch mit einer 3-fach Verglasung mit einem Ug...
  • Angabe Ug Beitrag #1

Claudia1970

Neuer Benutzer
Dabei seit
16.07.2010
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Hallo,

was bedeutet denn, wenn bei einem Fenste steht.

Wärmeschutzglas mit Ug -Wert = 1,0 W/m²K Auch mit einer 3-fach Verglasung mit einem Ug -Wert von 0,7 W/m²K

Worauf sollte man bei einem Fenster achten. Welchen Wert sollte es unbedingt haben.

Gruß
Claudia1970
 
#
schau mal hier: Angabe Ug. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Angabe Ug Beitrag #2

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
Google mal, das ist der Wert für Wärmeverlust in KW/qm. Oder so.

0,7 ist für ein Niedrigenergiehaus, also ein sehr sehr dichtes Fenster,

1,0-1,1 ist das, was ich in einem Altbau einbauen würde, alles andere führt zu Schimmel.

80er Jahre Holzfenster haben einen ug Wert von ca. 3,5, aber wie gesagt, meine Meinung, 1,0-1,1 reicht
 
  • Angabe Ug Beitrag #3

Claudia1970

Neuer Benutzer
Dabei seit
16.07.2010
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Danke für die Antwort

d.h. also, wenn ich das richtig verstanden habe, je niedriger der Wert, desto geringer der Wärmeverlust über die Fenster. Allerdings wäre 0,7ug sehr dicht, d.h. auch keine Luftzirkulation, was bei nicht allzugut gedämmten Häusern zu Schimmelbildung führen kann.

Das Haus ist aus den 50iger Jahre, da müsste 1,1 bis 1,0 eigentlich gut gehen oder?

gruß
claudia1970
 
  • Angabe Ug Beitrag #4
Werner.M

Werner.M

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.02.2010
Beiträge
190
Zustimmungen
3
Ort
Haan/NRW
hallo,
für die Luftzirkulation in den Räumen wirst Du schon selber sorgen müssen, egal welchen Wert die Fenster nun haben. auch bei 1,0 mußt Du ab und an lüften.

Werner
 
  • Angabe Ug Beitrag #5

Claudia1970

Neuer Benutzer
Dabei seit
16.07.2010
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Witzbold, das ich lüften muss, weiß ich auch. Aber man hört immer wieder, das ältere Fenster besser für ein Raumklima wären, weil die eben nicht so dicht sind und somit eine "natürliche" Luftzirkulation stattfindet.

gruß
claudia1970
 
  • Angabe Ug Beitrag #6
Werner.M

Werner.M

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.02.2010
Beiträge
190
Zustimmungen
3
Ort
Haan/NRW
Original von Claudia1970
Witzbold, das ich lüften muss, weiß ich auch. Aber man hört immer wieder, das ältere Fenster besser für ein Raumklima wären, weil die eben nicht so dicht sind und somit eine "natürliche" Luftzirkulation stattfindet.

gruß
claudia1970

eine Fragestellung die nun gegensätzlicher nicht sein kann.
bei Deinem Quatsch was Du erzählst sträuben sich die Haare!!
Dann wäre ja jegliche Empfehlungen Energie einzusparen hinfällig.
Niedrigenergiehäuser haben auch eine Be-und Entlüftungsanlage mit Energierückgewinnung.
Überleg mal warum nach neuen Fenstereinbau so viele über Schimmel auf den Wänden klagen??
würde vorschlagen im Netz mal nachzulesen da gibt es genügend Infos zum Thema

Werner
 
  • Angabe Ug Beitrag #7

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
Egal was Werner schreibt, ich hatte drei Fensterbauer da, und alle drei haben mir unabahängig voneinander Fenster mit 1,0-1,1 emfohlen. Das Haus ist Bj.57 und hat so eine Hohlschicht. Ich würde mir da auf jeden Fall kompetente Beratung holen.
Und ja, evtl. musst Du Dein Lüftungsverhalten mit neuen Fenstern ändern. Die sind einfach dichter. Wenn Du Dir mal 0,7er Fenster mit warmer Kante anschaust, dann sind die meist dreifach verglast, die Rahmen sehr speziell und mit ca. 100 Gummidichtungen versehen.

Die Sache mit dem Schimmel ist nicht unebedingt auf Mief sondern auf den Taupunkt zruückzuführen. Wobei der Taupunkt nicht der Punkt ist, wo die Eisblumen tauen,-)) Wie dem auch sei, Du verschiebst den Taupunkt. Achte mal im kommenden Winter auf alte Häuser mit Kunststoff Fenstern, die haben unheimlich oft Wasser von innen an der Scheibe. Die haben sich dann auch nicht so richtig gut beraten lassen. Meine Meinung.
 
  • Angabe Ug Beitrag #8

zimmtobi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
160
Zustimmungen
0
U=Wärmedurchgangskoeffizient.
Laut Lehrbuch:
Besteht eine Temperaturdifferenz zwischen Außenluft und Raumluft, so fließt eine bestimmte Wärmemenge in Richtung des Temperaturgefälles durch das Bauteil.
Der Wärmedurchgangskoeffizient gibt an, wie groß die durchfließende Wärmemenge ist. Ihr Kehrwert ist der Wärmedurchgangswiderstand.

Hoffe mal das reicht so...

Zur Schimmelbildung meine Meinung:

1. Oft Lüftungsfehler
2. Neue Fenster mit niedrigem U Wert, aber nichts am Wandaufbau ändern.
3. Manchmal auch fehlerhafter Einbau.
 
  • Angabe Ug Beitrag #9

Claudia1970

Neuer Benutzer
Dabei seit
16.07.2010
Beiträge
17
Zustimmungen
0
So, nachdem jetzt endlich wieder mein Internet funktioniert kann ich auch antworten :).

Vielen Dank für die Antworten. Werde mich eben doch mal direkt beraten lassen, welche Fenster ich am besten einbauen lasse.

Das mit dem Wasser an den Fenstern kenne ich nur zu gut. Bin gerade aus einem Altbau ausgezogen, welcher neue Fenster bekommen hatte. Im Winter hatte ich richtig gehende Pfützen auf dem Fensterbrett, das obwohl ich mehrfach am Tag gelüftet habe und auch immer wieder das Wasser vom fenster und fensterbrett entfernt habe.

Gruß
claudia1970
 
  • Angabe Ug Beitrag #10

Toffi87

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
473
Zustimmungen
8
hi

ma ganz einfach ausgedrückt ohne viel text..


je kleiner U je besser :O...fertig...sagt ja schon der name wärmeDURCHGANGSkoeffizient
 
Thema:

Angabe Ug

Angabe Ug - Ähnliche Themen

Fachbetrieb hat heute neue Fenster eingebaut. Wie kann ich die Qualität der Arbeit beurteilen?: Hallo, es sind 4 neue Fenster (Doppelverglas) und 1 Balkontür eingebaut worden. Auf dem Gebiet bin ich absoluter Laie. Wie kann ich die Details...
Dachfenster austauschen oder nur Rolladen nachinstallieren: Hallo zusammen, ich hätte eine Frage zum evt. Austausch eines Dachfensters. Aus meiner Laiensicht ist das Dachfenster derzeit noch ok (ist von...
Fenster zusammenstellen: Hallo Heimwerker, wir haben uns vor kurzem eine Wohnung gekauft und ich würde gerne die Fenster und Eingangstür tauschen (lassen). Nach kurzer...
Was für ein Gardinensystem und Art könnt Ihr mir empfehlen?: Hallo zusammen zu meiner Terasse hin habe ich ein recht großes Terassenfenster sowie eine Schiene für eine Gardine (siehe drei beigefügten...
Schalldämmung: Hallo, Ich habe hier ne 3 Fach verglaste Tür/Fenster Kombi. 4/16/4/16/4 also 44mm dicke Gläser. Rahmen sind wohl ca 10 Jahre alte Standard...

Sucheingaben

ug dreifach verglast

,

fenster ug6

,

Ug = 3 0 W

,
3 fach verglaste Fenster in den 80 er Jahren
, alte fenster Ug, Ug 1 3, fenster ug 3 5, Ug Fenster 80er Jahre, 3 fach verglaste fenster lüften, holzfenster 3-fach verglast, claudia1970, was heißt ug fenster, 3 fach verglasung eisblumen von außen, taupunkt verglasung ug 1 1, welche ug bei neuen fenstern, Begriff UG1.1, dreifach verglaste fenster für alte häuser, Ug=1 1 ist das gut, 3 fach verglasung altbau schimmel, 3-fach verglasung eisblumen, wärmeschutzglas ug, dreifachverglasung altbau schimmel, ug 1 1 im altbau für holzfenster, 3-fach verglaste fenster im altbau, ug dreifachverglasung altbau
Oben