Forsthaus
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 20.01.2022
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
wir sanieren aktuell ein geerbtes altes Forsthaus (Baujahr ca. 1860) mit 40cm Sandsteinwänden im Erdgeschoss. Mit "wir" meine ich meinen Vater und mich, er ist Garten- und Landschaftsbauer/Baudienstleister und möchte so viel wie möglich selbst machen. Beim Thema Dämmen brauchen wir allerdings Hilfe.
Von außen können wir nicht dämmen, da das Haus denkmalgeschützt ist und die Fensterlaibung zu sehen sein müssen (verputzt werden darf es) - also müssen wir von innen dämmen. Zudem würden wir eine Wandheizung zusätzlich zur Fußbodenheizung einplanen.
Jetzt gibt es verschiedene Dämmvarianten, viel zu lesen gibt es über Lehm/Kalkputz, Calciumsilikatplatten, Knauf Rotkalk System, ... . Wir favoritisieren aktuell Dämmputz mit Blähton und denken das hier die Verarbeitung besonders an den Ecken, Fenstern etc. am einfachsten ist.
Leider finden wir im Umkreis keinen Verputzer, Archtiketen, Maler, ... der bereits mit Dämmputz Erfahrung gemacht hat. Vielleicht lässt sich hier jemand mit entsprechender Erfahrung finden der unsere Fragen beantworten oder sogar die Arbeit durchführen kann. Das Haus befindet sich im Main-Kinzig-Kreis PLZ 63579.
Vielen Dank vorab und beste Grüße
wir sanieren aktuell ein geerbtes altes Forsthaus (Baujahr ca. 1860) mit 40cm Sandsteinwänden im Erdgeschoss. Mit "wir" meine ich meinen Vater und mich, er ist Garten- und Landschaftsbauer/Baudienstleister und möchte so viel wie möglich selbst machen. Beim Thema Dämmen brauchen wir allerdings Hilfe.
Von außen können wir nicht dämmen, da das Haus denkmalgeschützt ist und die Fensterlaibung zu sehen sein müssen (verputzt werden darf es) - also müssen wir von innen dämmen. Zudem würden wir eine Wandheizung zusätzlich zur Fußbodenheizung einplanen.
Jetzt gibt es verschiedene Dämmvarianten, viel zu lesen gibt es über Lehm/Kalkputz, Calciumsilikatplatten, Knauf Rotkalk System, ... . Wir favoritisieren aktuell Dämmputz mit Blähton und denken das hier die Verarbeitung besonders an den Ecken, Fenstern etc. am einfachsten ist.
Leider finden wir im Umkreis keinen Verputzer, Archtiketen, Maler, ... der bereits mit Dämmputz Erfahrung gemacht hat. Vielleicht lässt sich hier jemand mit entsprechender Erfahrung finden der unsere Fragen beantworten oder sogar die Arbeit durchführen kann. Das Haus befindet sich im Main-Kinzig-Kreis PLZ 63579.
Vielen Dank vorab und beste Grüße