Alternativen zu Fliesen/Kacheln?

Diskutiere Alternativen zu Fliesen/Kacheln? im Fliesen und Kacheln Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo. Irgendwann kommt der Schritt und da werde ich mir ein Haus kaufen. So der Plan für die nächsten 1-2 Jahre. Da diese Zeit ja auch...
  • Alternativen zu Fliesen/Kacheln? Beitrag #1

venenbluten

Benutzer
Dabei seit
12.03.2013
Beiträge
38
Zustimmungen
0
Hallo.

Irgendwann kommt der Schritt und da werde ich mir ein Haus kaufen. So der Plan für die nächsten 1-2 Jahre.

Da diese Zeit ja auch vorbei geht dachte ich mir, lieber rechtzeitig Ideen einholen. :)

Ich suche Alternativen zu herkömmlichen Fliesen/Kacheln. Ich meine hiermit die Fliesen/Kacheln die man sonst im Bad ( besonders wichtig im Nassbereich - Dusche, ... ) oder in Teilen in der Küche findet.

Habt Ihr da Ideen/ Erfahrungen ?
Wie sieht es mit der Wirtschaftlichkeit, Beanspruchung, Sauberkeit, ... aus ?

Selbst kenne ich ( jetzt mal von der "Schönheit" abgesehen ;) )

Bodenliste:
  • Anstrich (Fussbodenfarbe)
  • Anstrich mit Chips
  • Textil mit Härter und anschliesender Klarlackversieglung
  • Feuchtraumlaminat

Wandliste:
  • Anstrich (Dekolasur) mit Klarlackversieglung
  • Anstrich (Dekolasur) mit Wachs
  • Anstrich mit Innensilikatfarbe (anfällig? )
 
  • Alternativen zu Fliesen/Kacheln? Beitrag #2
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Hi, im direkten Nassbereich (Dusche) solltest du nicht auf Porenfreie Oberflächen (Fliesen , Glas) verzichten , da die ganzen Gestrichenen oder auch verputzten Wände nicht ordentlich sauber zu halten sind! Ich habe zb. einige Niederländische Kunden im Kundenkreis , die zb. auf Ölfarbe geschwört HABEN.. das erste halbe Jahr sah das ja immer gut aus....

Küchenrückwand (an der Arbeitsfläche) würde ich auch weiterhin auf Fliese , Glas oder auch Holz (Funiert oder GUT Versiegelt) setzen (Abriebfester , dort muss man ja auch öfter wischen...)


Ansonsten bei Farben im Bad auf Athmungsaktive Mischungen achten,aber unsere Farbexperten kommen bestimmt noch zu wort :)
 
  • Alternativen zu Fliesen/Kacheln? Beitrag #3
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Silikatfarbe ist schon wasserdicht.
Kalkputz kann man mit Seife versiegeln, ist zum Beispiel Standard bei Tadelaktarbeiten, die ursprünglich aus Marokko kommen. Mit dieser Technik kann man sogar Waschbecken bauen.

Wasserfesten Beton gibt es ebenso. Glattschleifen ist jedoch eine schwere Arbeit oder teuer.

Aber ist schon richtig, je glatter desto einfacher kann man das ganze wieder sauber machen, ansonsten muß man halt ab und zu mal wieder aufarbeiten.

Ich habe mal von einem Maler gehört, der Fliesen nicht mochte, daß er seinen Nassbereich mit Bootslack versiegelt hat und damit gute Erfahrungen gemacht hatte.

Auch ein (gechippter) Kunstharz-Industrieboden (KH-Terrazzo) scheint mir unproblematisch zu sein, wenn das Wasser nicht irgendwo stehen bleibt oder eindringen kann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Alternativen zu Fliesen/Kacheln? Beitrag #4

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.730
Zustimmungen
1.838
Hallo!
Nun für die Küche (Arbeitsplatte) ist es ja Heute nicht mehr unbedingt erforderlich einen Fliesenspiegel zu machen, das Material (z.B.auch Muster) wie die Arbeitsplatte ausgeführt ist gibt es ja auch für hinter der Arbeitsfläche.
Was die Silikatfarbe (Innen) angeht ist die genau so Empfindlich wie eine normale Dispersionfarbe ist nur etwas mehr Schimmel resistent, wenn die Flächen nur gespachtelt werden und dann nur gestrichen kann man so was nehmen sollte aber Tapeziert und dann gestrichen werden würde ich eine normale Dispersionfarbe nehmen.

sep
 
  • Alternativen zu Fliesen/Kacheln? Beitrag #5

venenbluten

Benutzer
Dabei seit
12.03.2013
Beiträge
38
Zustimmungen
0
Ich bin selber Maler und bin eher für ausgefallene, dekorative Lösungen. Daher auch meine Anfrage. ;)

Gerade im Bad (be)stehe ich auf eine atmungsaktive Oberfläche. Vom Nassbereich jetzt mal abgesehen.

@hare ... Dieser Kalkputz ist der gleichzusetzen mit dem Marmorspachtel ( Herstellernamen: Mamorino, Veniziano, ... ) ?
Also eine Kalkglättetechnik mit Marmormehl welcher mit einer "Venezianischen Kelle" aufgetragen, verpresst wird.

Die Idee mit dem wasserfesten Beton reizt mich auch. Ich mag diese Optik, wobei ich hier wohl auch eine "Schutzschicht" nutzen würde. Ich weiss ja nicht wie Seifen, Säuren (Reiniger), ... den Beton angreifen.
Was würde man dafür nehmen? Ein Wachs? Eventuell so ein "Nanozeug" ?

In der Küche sehe ich das alles leichter. Einen Fliesenspiegel über der Arbeitsplatte muss nicht sein.
Die Idee mit Glas bzw. Acrylglas gefällt mir. Wobei ich hier Glas vorziehen würde. Bei Acrlglas lässt sich aber schöner mit LED's arbeiten. ;) Hier lässt sich auch mit Mustertapeten arbeiten die dann natürlich sichtbar bleibt.

Mir ist durchaus bewusst das meine Ideen weit mehr Kosten verursachen würden als standardisierte Fliesen, aber ich mags eben anders. ;)
 
  • Alternativen zu Fliesen/Kacheln? Beitrag #6

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.730
Zustimmungen
1.838
Ich bin selber Maler und bin eher für ausgefallene, dekorative Lösungen. Daher auch meine Anfrage. ;)
Dann fragst Du z.B. nach den vor Nachteil von Silikatfarbe, fast jeder Hersteller hat auf seinen Seiten Technische Merkblätter wo man das erfahren kann.
 
  • Alternativen zu Fliesen/Kacheln? Beitrag #7

venenbluten

Benutzer
Dabei seit
12.03.2013
Beiträge
38
Zustimmungen
0
Jain ;)

Mich interessieren Erfahrungsberichte mit Silikatfarbe. Gerade im Nassstellenbereich. Der ein oder andere hat vielleicht einen "Geheimtipp".
 
  • Alternativen zu Fliesen/Kacheln? Beitrag #8
selfmademan

selfmademan

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.07.2012
Beiträge
1.203
Zustimmungen
209
Ort
Sauerland
In der Küche haben wir keinen Fliesenspiegel mehr.
Stattdessen haben wir im kritischen Bereich des Herdes Glas verbaut.
Also keine Fugen, die durch Fettspritzer auf die Dauer dunkel werden.

 
  • Alternativen zu Fliesen/Kacheln? Beitrag #9

venenbluten

Benutzer
Dabei seit
12.03.2013
Beiträge
38
Zustimmungen
0
Das nenne ich mal eine Alternative zu Fliesen. Mir gefällts!


facebook_-129046563.jpg portland-press-herald_3533579.jpg portland-press-herald_3533584.jpg
 
  • Alternativen zu Fliesen/Kacheln? Beitrag #10
selfmademan

selfmademan

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.07.2012
Beiträge
1.203
Zustimmungen
209
Ort
Sauerland
Mir wäre es zu unruhig. Fühle mich wie im Schwimmbad.
Ist aber nur meine Meinung.
 
  • Alternativen zu Fliesen/Kacheln? Beitrag #11

venenbluten

Benutzer
Dabei seit
12.03.2013
Beiträge
38
Zustimmungen
0
Gleiche Art, nur anderes Material.

10061_483212421733757_1870424752_n.jpg

Ist das Fugenmasse um die Kronkorken?
 
  • Alternativen zu Fliesen/Kacheln? Beitrag #12

Earnie37

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.06.2013
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Ort
Norwegen
Küchenwand:
Selbstgemachte Steinfliesen,hinterm Herd mit einer Glasplatte versehen.

P1070518.jpg

Gruß,
Earnie
 
Thema:

Alternativen zu Fliesen/Kacheln?

Sucheingaben

kronkorken fliesen

,

bootslack auf fliesen

,

kronkorken bodenbelag

,
alternative zu kacheln
, kronkorken boden versiegeln, kronkorken versiegeln, fliesenspiegel alternative, vinyl für die wand, Dusche Alternative zu Kacheln, silikatfarbe innen als küchenrückwand?, Silikatfarbe zum versiegeln, bootslack auf bodenfliesen, kronkorken fliesenspiegel, küchenwand alternative zu kacheln, alternative kronkorken, kronkorken mit fliesenkleber, Fettspritzer auf Silikatfarbe, bootslack kronkorken, kronkorken flisen, Fließen mit kronkorken, geheimtipp küchenspiegel, vinyl als fliesenspiegel, bootslavk auf gliessen, jronkorjen bodenfluesen, küchenrückwand silikatfarbe
Oben