Corrado-Lady
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 08.08.2010
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo liebe Leute,
bin neu hier und brauche auch gleich mal fachmännische Hilfe. Ich habe vor 10 Jahren zwar selber Tischlerin gelernt, aber leider nie in dem Beruf gearbeitet, deswegen fehlt mir doch einiges an Fachwissen.
Wir haben ein Haus gekauft, wo in allen Räumen alter Dielenboden ist (ca. von 1907)!
Er ist überall in einem doch recht guten Zustand, bis auf im Wohn-Esszimmer. Da haben wir gestern an einer kleinen Stelle mal den Lack/Farbe abgeschliffen um zu sehen was sich darunter verbirgt! Da haben wir festgestellt, das er irgendwie "zerfressen" ist und zwar direkt unter der Farbschicht in Maserrichtung. Die "Fressfurchen"(nenne es jetzt einfach mal so), sind ca. 3-5 mm tief. Da wir gerne gerade im Wohnzimmer den Dielenboden erhalten möchten, ist meine Frage, lohnt es sich bzw., ist es möglich den Boden wieder aufzuarbeiten? Ich habe mal ein Bild eingefügt, ich hoffe man kann es erkennen.
Ich danke euch schon mal und wünsche noch einen schönen Sonntag!
bin neu hier und brauche auch gleich mal fachmännische Hilfe. Ich habe vor 10 Jahren zwar selber Tischlerin gelernt, aber leider nie in dem Beruf gearbeitet, deswegen fehlt mir doch einiges an Fachwissen.
Wir haben ein Haus gekauft, wo in allen Räumen alter Dielenboden ist (ca. von 1907)!
Er ist überall in einem doch recht guten Zustand, bis auf im Wohn-Esszimmer. Da haben wir gestern an einer kleinen Stelle mal den Lack/Farbe abgeschliffen um zu sehen was sich darunter verbirgt! Da haben wir festgestellt, das er irgendwie "zerfressen" ist und zwar direkt unter der Farbschicht in Maserrichtung. Die "Fressfurchen"(nenne es jetzt einfach mal so), sind ca. 3-5 mm tief. Da wir gerne gerade im Wohnzimmer den Dielenboden erhalten möchten, ist meine Frage, lohnt es sich bzw., ist es möglich den Boden wieder aufzuarbeiten? Ich habe mal ein Bild eingefügt, ich hoffe man kann es erkennen.
Ich danke euch schon mal und wünsche noch einen schönen Sonntag!