alten Kalkputz ausbessern....

Diskutiere alten Kalkputz ausbessern.... im Estrich, Mauer, Putz und Stuck Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo liebe Heimwerker, ich hoffe ich bin hier richtig und ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen. Also folgendes: In dem Haus...
  • alten Kalkputz ausbessern.... Beitrag #1

HOBI

Neuer Benutzer
Dabei seit
20.05.2013
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Hallo liebe Heimwerker,

ich hoffe ich bin hier richtig und ihr könnt mir
bei meinem Problem weiterhelfen.

Also folgendes:

In dem Haus meines Bruders befindet
sich ein Kalkputz mit Löchern und Schrammen.
Ein paar Räume des Hauses sollen geputzt bzw. tapeziert werden.
Und für die jeweiligen Arbeitsschritte werden nur die Vorarbeiten überlegt
bzw. geplant.

Generell wird oftmals gesagt das man "dumm" wäre wenn man Kalkputz tapezieren würde.
Nun ja ok, aber in diesem Fall soll wohl ein zwei Wände mit der Tapete versehen werden.
Die Tapezierwände sind eben noch nicht richtig glatt und nun überlegen wir
die folgenden Arbeitsschritte?
Wie gehen wir vor?

1. Schleifen, reste entfernen

Grundierung???

2. Löcher, Risse mit Kalkglätte von (Qui.....) oder Gips von Rot.... verspachteln
3. schleifen
4. Tiefengrund für das bessere ablösen der Tapete (in hoffentlich 10 Jahren :) :) )
5. Tapezieren
6. fertig

Ja ich hoffe, mein Vorgehen ist so verständlich genung, für Eure Hilfe schon mal vielen Dank
Ziel ist es, keine Pickel oder Huckel unter der Tapete zu sehen.


Vielen Dank HOBI
 
  • alten Kalkputz ausbessern.... Beitrag #2
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Willkommen im Forum :)

Gips und Kalk sollte man nicht mischen. Die Oberfläche mit Kalkglätte glattzuziehen ist üblich, wässern nicht vergessen.
Tiefengrund ist nicht erforderlich.

Einfache Tapete: Auf die Wand Makulatur aufbringen, trocknen lassen (ein Schluck Antischimmel in Makulatur und Kleister kann nicht schaden) und Tapeten weichen und aufkleben. Diese Tapeten lassen sich spalten beim Abziehen und als neuen Grund verwenden.

Schwere oder Vinyltapete: Besseren Kleber auf die Wand aufbringen und die Tapete dann auf der Wand aufbringen ;)
 
  • alten Kalkputz ausbessern.... Beitrag #3

HOBI

Neuer Benutzer
Dabei seit
20.05.2013
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Kalkputz

Hi harekrishnaharerama,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Wenn ich dieses Spalten nicht gut hinbekomme
und das lieber ganz von der Wand ab haben möchte,
dann wäre Tiefengrund auf die Kalkglätte nach dem Schleifen sinnvoll?

Und was versteht man unter Makulatur???
Meine letzte Frage, mit was für einer Körnung bzw. Maschine
ist es sinnvoll die Wände zu schleifen? Schleifgitter oder Schleifpapier?

Vielen Dank

HOBI
 
  • alten Kalkputz ausbessern.... Beitrag #4
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Das Spalten der Tapete ist ganz einfach, in etwa wie eine Klebefolie von einem Fettpapier abzuziehen.

Makulatur ist eine Wandbedeckung, die eine bessere Haftung auf der Wand ermöglicht, als auch eine Erleichterung beim Korrigieren auf der Wand. Gibt es fest als Rolle (sehr teuer) oder zum Anrühren und Quasten/Spachteln von allen gängigen Firmen auch im Baumarkt noch billiger. Dann bitte nicht Antischimmelmittel reinkippen vergessen, das ist Zellulose und die fängt über Nacht gerne mal zu Schimmeln an, geht ganz schnell.

Einen Tiefgrund benötigt man im Normalfall sehr selten, die Makulatur sollte eigentlich genügen, ansonsten eigentlich nur, um stark sandende Untergründe zu festigen - dann ist das kein reiner Kalkputz, eher ein sehr billiger Putzmörtel. Hohlstellen Abklopfen nicht vergessen oder neuen Putz aufziehen.

Schleifen muß man nur, wenn man beim Putzen(Spachteln)/Abziehen/Reiben nicht gut gearbeitet hat. Meist genügt es hier und da eine Nase zu entfernen.
Mit Maschine die Wand zu schleifen, rate ich absolut ab von, wenn man nicht eine gute Absaugung da hat, die auch Steinstaub verträgt - es ist eine tierische Sauerei, belastet den Inventar, die Geräte und nicht zuletzt die Gesundheit. Manchmal ist es doof, wenn man eine Welle oder Beule in der Wand hat und nicht gleich den ganzen Putz abklopfen möchte, dann ist eine Fräse jedoch eher geeignet als eine Schleifmaschine. Danach dann mit der feinen Glätte (Körnung gegen 0) wieder glattziehen und fertig.

Zum Thema Schleifgitter oder -papier: Soweit mir bekannt ist, soll die Staubabsaugung bei den Gittern besser funktionieren, wenn man eine entsprechende Maschine hat, die auch genügend Öffnungen dafür besitzt, wie eine Mirka zB.
Die Schwanenhälse funktionieren meist auf Papierbasis, soweit mir bekannt ist.

Ich schleife meist mit der Hand und einem Bimsstein, ein Handblock tut es auch. Körnung von grob bis max. 100, es sei denn man will bestimmte Effekte erzielen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • alten Kalkputz ausbessern.... Beitrag #5

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.701
Zustimmungen
1.816
Ort
NRW
Hallo HOBI !
Das Spalten der Tapete ist ganz einfach, in etwa wie eine Klebefolie von einem Fettpapier abzuziehen.
Nicht jede Tapete ist auch Spaltbar, Hinweise Findest Du dann auf der Verpackung, es gibt auch Anstriche (Tapetengrund) da soll es auch einfacher sein Tapete später zu Entfernen.

Dann bitte nicht Antischimmelmittel reinkippen vergessen, das ist Zellulose und die fängt über Nacht gerne mal zu Schimmeln an, geht ganz schnell.
Das brauchst Du nicht unser Fachmann mit dem langen Namen gibt hier mal wieder sein Halbwissen Preis, erstens Schimmelt dir da nichts über Nacht und zweitens ist ein Kalkputz eh etwas Schimmel Resistent.

Schleifen kann man mit einem Schleifklotz, Schleifpapier kannst 80 Körnung nehmen, das Reicht meistens weil das Papier sich beim Schleifen von der Körnung her schnell entschärft.

Sep
 
  • alten Kalkputz ausbessern.... Beitrag #6
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Zum Schimmel: Ist mir schon passiert, ein ganz feiner Flaum hatte sich über Nacht gebildet.

Echter Kalkputz ist schimmelresistent, da alkalisch - bin mir jedoch nicht sicher, ob hier nicht ein Mörtelputz verwendet wurde, der häufiger vorkommt, auch weil von Tiefengrund geredet wird.
Kommt in Sandfarben bis bunten Grautönen vor. Kalk selber ist weiß ;)
 
  • alten Kalkputz ausbessern.... Beitrag #7

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.701
Zustimmungen
1.816
Ort
NRW
Zum Schimmel: Ist mir schon passiert, ein ganz feiner Flaum hatte sich über Nacht gebildet.
Ja und deshalb ist das doch kein generelles Problem was bei jedem auftreten muss.

Echter Kalkputz ist schimmelresistent, da alkalisch -
Ist dir jetzt eingefallen wo ich es geschrieben habe............

bin mir jedoch nicht sicher, ob hier nicht ein Mörtelputz verwendet wurde, der häufiger vorkommt, auch weil von Tiefengrund geredet wird.
Kommt in Sandfarben bis bunten Grautönen vor. Kalk selber ist weiß
Jetzt spinnst Du dir wieder was Passendes zusammen die Fragestellung oben ist doch Klar gestellt.
 
  • alten Kalkputz ausbessern.... Beitrag #8

HOBI

Neuer Benutzer
Dabei seit
20.05.2013
Beiträge
4
Zustimmungen
0
weiteres Vorgehen

Hallo zusammen,

hui hui so langsam muss ich die Infos versuchen zu filtern :)

Also mein Vorgehen erstmal nur theoretisch.

1. Die Wand besteht aus Kalkputz teilweise (Qu.... MK3)
2. diese wird von Tapetenresten entfernt
3. ggf mit 80 Papier schleifen.
4. vornässen und mit einer Kalkglätte (habt ihr da eine Empfehlung. würde Quic..... oder Sakr.....) nehmen
5. schleifen
6. tapezieren (Schimmelex).

Ja so stell ich es mir gerade vor.
Und da wo keine Tapeten hin sollen, da bleibt die Kalkglätte so wie sie ist und wird mit Farbe gestrichen.

So würdet ihr es auch machen?

danke

HOBI
 
  • alten Kalkputz ausbessern.... Beitrag #9
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Vor dem Spachteln nach Hohlräumen mit einem leichten Gummihammer oder Holzhammer suchen, indem man die Wand abklopft. Diese Putzstellen entfernen und neu Spachteln. Zwischenschliff ist absolut unnötig ;)
 
  • alten Kalkputz ausbessern.... Beitrag #10

HOBI

Neuer Benutzer
Dabei seit
20.05.2013
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Hallo,

ja so habe ich es bis jetzt auch gemacht.
Es sieht sehr schön und toll alles aus, allerdings bilden sich in manchen
Bereichen kleine Risse?
Wie kann ich das verhindern und was habe ich falsch gemacht?
Kann man das sagen? Vorgenäßt habe ich !

Danke

HOBI
 
Thema:

alten Kalkputz ausbessern....

alten Kalkputz ausbessern.... - Ähnliche Themen

Verpfuschten Kabelkanal richten: Hallo ihr Meister von Hammer und Säge! :) Ich bin gerade etwas ratlos und suche nach Optionen einen verpfuschten Kabelkanal zu richten. Da noch...
Siedle Türsprechanlage ohne Funktion: Moin Moin, am Wochenende habe ich eine Wand bei uns tapeziert. Zum tapezieren musste ich die Siedle Gegensprechanlage entfernen und wieder...

Sucheingaben

kalkputz ausbessern

,

kalkputz reparieren

,

kalkputz schleifen

,
kalkputz risse ausbessern
, kalkzementputz ausbessern, kalkputz spachteln, kalkputz tapezieren, risse im kalkputz reparieren, Kalkglätte Schleifen, kalksandputz ausbessern, alten kalkputz ausbessern, risse im kalkputz ausbessern, kalkputz innen ausbessern, kalkputz abschleifen, kalkputz verspachteln, kann man kalkputz tapezieren, löcher im kalkputz ausbessern, kalk zement putz ausbessern, risse im kalkputz, kalkputz mit gips ausbessern, kalkputz glatt schleifen, alten kalkputz festigen, flaum auf kalkputz, Ausbessern auf Kalkputz, kalkputz festigen
Oben