Alte Bodenheizung einstellen

Diskutiere Alte Bodenheizung einstellen im Heizung und Klima Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo Experten, habe ein Problem mit Einstellen der Bodenheizung. Ende letztes Jahres in die gekaufte Wohnung eingezogen, an der Heizung...
  • Alte Bodenheizung einstellen Beitrag #1

temir

Neuer Benutzer
Dabei seit
21.10.2012
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Hallo Experten,

habe ein Problem mit Einstellen der Bodenheizung. Ende letztes Jahres in die gekaufte Wohnung eingezogen,
an der Heizung einwenig "rumgespielt", dann für sechs Wochen um die 400 Euro nachzahlen dürfen.
Das Haus ist 1997 gebaut, Heizung wird von einem Geothermalkreis gespeist, der Vorlauf wird mit
absinkenden Außentemperatur heißer und mit steigender Außentemperatur kühler.

Aus den Abrechnungen der Vorjahren lässt sich ein Jahresverbrauch von 6,5-7,0 MWh ermitteln, bei
dem entweder keine Nachzahlung nötig war oder man hat sogar 20-60 Euro erstattet bekommen.
Früher: Familie mit zwei Kinder, jetzt: Familie mit einem Kind.

Wenn ich die täglichen Änderungen der verbrauchten MWh verfolge (über letzten drei Tage etwa 0,035 MWh täglich),
dann lässt sich ein Monatsverbrauch von 1,05 MWh/30 Tage errechnen. Es ist aber erst Oktober und der Vorlauf
noch nicht richtig heiß...

Zur besseren Veranschaulichung habe ich ein Foto eingefügt:
BdHz_1.jpg
1. - Vorlaufkugelhahn (oberhalb ist der Thermofühler, angeschlossen am Zähler)
2. - Vorlaufverteilung
3. - Vorlaufventil
4. - Rücklaufventil

Aus lauter Verzweiflung habe ich heute den Vorlaufkugelhahn (1) leich zugedreht (nach Geräusch), weil ich glaube,
es kommt zuviel Wärme rein, die gar nicht verbraucht wird, durch den Thermofühler aber gezählt wird.

Kann mir jemand bei dem Thema helfen?
 
  • Alte Bodenheizung einstellen Beitrag #2
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Willkommen im Forum :)

Warten wir mal auf MacFrog, müßte sich nachher melden ;)
 
  • Alte Bodenheizung einstellen Beitrag #3
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Erstmal : unterlasst es AUF JEDEN FALL an den absperrbaren verschraubungen (3) herumzustellen! Diese werden einmal bei der Erstinbetriebnahme eingestellt (Hydraulischer Abgleich) und sollten dann NICHT mehr verstellt werden!

Außerdem bitte wieder den Absperrhahn (1) öffnen! sonst läuft die Pumpe im eigenen Saft , das mag sie nicht!

Euer problem besteht nun darin , das eure Heizkreise anscheinend keine Raumregelung hat! d.h. du kannst nur die Bodentemperatur regeln, NICHT aber die Raumtemperatur! Wenn es ein EIGENHEIM ist , würd ich das aufjedenfall umbauen lassen (gibt es Funklösungen für!)

Momentan ist nunmal übergangszeit,da ist es eh sch§$"e einzustellen und ihr werdet noch einige Zeit nachregeln müssen! erstmal alle Thermostaten runter auf 1 (wisst ihr überhaupt welcher zu welchem Raum gehört? ) und dann einen Tag abwarten bis sich die Raumtemperatur wieder eingependelt hat. nun in den Räumen , die euch zu kalt sind , immer in 0,5er Schritten hochdrehen.

Habt ihr den noch irgendwo eine Raumregelung sitzen? in diesem Raum muss die Fußbodenheizung auf volle Kraft (wird dann durch die Regelung heruntergeregelt , sollte zumindest :) )

probiertdas erstmal aus!

Hilfreich ist auch ein Infarot-Thermometer, zur not geht auch ein Ohr-Fieberthermometer! der fußboden sollte NICHT über 30 Grad warm werden!! Im Idealfall nur die RAUMTEMPERATUR erreichen!
 
  • Alte Bodenheizung einstellen Beitrag #4

temir

Neuer Benutzer
Dabei seit
21.10.2012
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Danke für die Antwort!

Erstmal : unterlasst es AUF JEDEN FALL an den absperrbaren verschraubungen (3) herumzustellen! Diese werden einmal bei der Erstinbetriebnahme eingestellt (Hydraulischer Abgleich) und sollten dann NICHT mehr verstellt werden!

...
Und da kann das Problem liegen: nach dem Einzug haben wir festgestellt, dass der Boden in der Küche überhaupt nicht warm geworden ist, egal wie ich am entsprechenden Ventil (4) gedreht habe (1-2 Tage auch gewartet). Darauhin habe ich die Firma angerufen, die unsere Anlage betreut, und der Monteur stellte fest, das Ventil (3) für die Küche war komplett zu, hat ihn dann aufgemacht (50 Euro Arbeitslohn).

Nun hatten wir zwar warmen Boden in der Küche, der Rest schien durcheinander gekommen zu sein. Erst da habe ich angefangen, selber an Ventilen (3) und (4) zu drehen, um zu einem vernüftigen Ergebnis in den anderen Räumen zu gelangen :-(.

Tja, jetzt ist das Kind schon in den Brunnen gefallen... Wie kommt man aus der Situation wieder raus? Wieder die selbe Firma anrufen?


PS: außer dem, was auf dem Foto abgebildet ist, gibt es sonst KEINE Gerätschaften mehr bezüglich Bodenheizung, weder Thermostaten noch sonst was. Ach ja, Vorlaufkugelhahn habe wieder voll aufgedreht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Alte Bodenheizung einstellen Beitrag #5
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Ist das den nun eure EIGENE Butze? Wenn ja würde ich auf jeden fall an so eine Aufrüstung denken! (Keine Stemmarbeiten!! Funk!)

Hydraulischer Abgleich aus der Ferne ist quasi unmöglich! Man muss die LEitungslängen genau kennen ,danach kann man das berechnen. Ansonsten wenn ihr eh schon alle verstellt habt :

Alle Absperrungen zu und (erstmal) 1 Umdrehung wieder auf , dann bodentemeratur beobachten (Mit dem 2Fieberthermometer" ) Die Größeren Räume dann tageweise eine Halbe umdrehung weiter ,bis die Raumtemperatur passt , ohne das der Boden merklich wärmer ist wie die Raumtemperatur!Kleine Zimmer oder kleine Heizkreise ev. noch etwas Drosseln , falls die großen nicht warm genug werden! DAS IST NATÜRLICH EINE PROVISORISCHE EINSTELLUNG ! Da ihr eh keine Raumregler habt (noch nicht) wird das Einstellen leider ein Gedultsspiel werden!
 
  • Alte Bodenheizung einstellen Beitrag #6

temir

Neuer Benutzer
Dabei seit
21.10.2012
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Ja, Wohnung ist unsere. Was soll denn im Schnitt so eine Aufrüstung kosten? Wird im Zuge der Aufrüstung der hydraulische Abgleich gemacht?

Zur Anleitung: erst alle Ventile (3) zudrehen, alle (4) aufdrehen, dann mit den (3) fortfahren wie von die geschrieben?

Danke für die Hilfe.
 
  • Alte Bodenheizung einstellen Beitrag #7
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Was der EInbau kostet,kann ich dir nicht sagen.

du drehst die Thermostatventile alle erstmal auf 3 ( das sind eigentlich Rücklauftemperaturbegrenzer) ,dann mit den Absperrbaren Verschraubungen (3 weitermachen wie beschrieben :)

Die Montage der Raumthermostate und Ventile kann auch in Eigenleistung erfolgen , allerdings sollte den Hydraulischen abgleich und die EInstellerei ein Fachmann vor Ort machen (Sonst seit ihr da 2 Jahre am Einstellen)

Das EInstellen kann sich auch pber den Fachhandwerker über mehrere Tage hinziehen! (Keine sorge , nicht ganze Arbeitstage , denke eher 4-5 Tage je 3/4 Stunde ) , wo dann mit einem Laserthermometer und den Ventilen (3) ein Feintung erfolgt!


EDIT : Eventuell ist es auch vorher mal SInnvoll , das Rohrsystem zu Spülen! (wenn einige Räume nicht warm werden sollten) , die alten Kunststffleitungen neigen zum verschlammen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Alte Bodenheizung einstellen Beitrag #8

temir

Neuer Benutzer
Dabei seit
21.10.2012
Beiträge
4
Zustimmungen
0
OK, mercí.

Werde mir örtliche Angebote einholen.

Schönen Abend.
 
  • Alte Bodenheizung einstellen Beitrag #9

netsetter

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.02.2022
Beiträge
3
Zustimmungen
1
Hallo Experten,

habe ein Problem mit Einstellen der Bodenheizung. Ende letztes Jahres in die gekaufte Wohnung eingezogen,
an der Heizung einwenig "rumgespielt", dann für sechs Wochen um die 400 Euro nachzahlen dürfen.
Das Haus ist 1997 gebaut, Heizung wird von einem Geothermalkreis gespeist, der Vorlauf wird mit
absinkenden Außentemperatur heißer und mit steigender Außentemperatur kühler.

Aus den Abrechnungen der Vorjahren lässt sich ein Jahresverbrauch von 6,5-7,0 MWh ermitteln, bei
dem entweder keine Nachzahlung nötig war oder man hat sogar 20-60 Euro erstattet bekommen.
Früher: Familie mit zwei Kinder, jetzt: Familie mit einem Kind.

Wenn ich die täglichen Änderungen der verbrauchten MWh verfolge (über letzten drei Tage etwa 0,035 MWh täglich),
dann lässt sich ein Monatsverbrauch von 1,05 MWh/30 Tage errechnen. Es ist aber erst Oktober und der Vorlauf
noch nicht richtig heiß...

Zur besseren Veranschaulichung habe ich ein Foto eingefügt:
Anhang anzeigen 974
1. - Vorlaufkugelhahn (oberhalb ist der Thermofühler, angeschlossen am Zähler)
2. - Vorlaufverteilung
3. - Vorlaufventil
4. - Rücklaufventil

Aus lauter Verzweiflung habe ich heute den Vorlaufkugelhahn (1) leich zugedreht (nach Geräusch), weil ich glaube,
es kommt zuviel Wärme rein, die gar nicht verbraucht wird, durch den Thermofühler aber gezählt wird.

Kann mir jemand bei dem Thema helfen?
Hi, was ist das für ein Hersteller? Habe den gleichen Verteiler.... Baujahr 1999 finde aber leider nichts zum Hersteller, sollte ein paar Ventileinsätze tauschen.
Danke, Gruß Jürgen
 

Anhänge

  • 269151456_245382331073511_8161545188833006192_n (1).jpg
    269151456_245382331073511_8161545188833006192_n (1).jpg
    186,4 KB · Aufrufe: 107
  • Alte Bodenheizung einstellen Beitrag #10
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.423
Zustimmungen
1.741
Ort
56244 Goddert
Öh...du hast schon gesehen das du auf ein Thema antwortest das 10 Jahre alt ist.
 
  • Alte Bodenheizung einstellen Beitrag #11

netsetter

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.02.2022
Beiträge
3
Zustimmungen
1
Ja sicher, kann den User leider nicht privat anschreiben....
 
  • Alte Bodenheizung einstellen Beitrag #12
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.423
Zustimmungen
1.741
Ort
56244 Goddert
Wieso nicht?
Du tippst auf den Namen, dann geht ein Feld auf, da steht Unterhaltung beginnen.

Beide User seit Jahren nicht mehr gesehen. Es gibt welche, die haben ein Problem, ist das gelöst, weg sind se wieder...

@MacFrog ...weiss nicht wieso weg...vielleicht keine Lust mehr?
 
  • Alte Bodenheizung einstellen Beitrag #13

netsetter

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.02.2022
Beiträge
3
Zustimmungen
1
Hab´s gefunden und ihn privat angeschrieben... vielleicht habe ich Glück und bekommen noch eine Antwort, danke.
 
Thema:

Alte Bodenheizung einstellen

Sucheingaben

alte fußbodenheizung einstellen

,

bodenheizung einstellen

,

fußbodenheizung ventile einstellen

,
fußbodenheizung einstellen vorlauf rücklauf
, fußbodenheizung vorlauf rücklauf einstellen, fußbodenheizung rücklauf einstellen, fußbodenheizung ventil einstellen, fußbodenheizung einstellen anleitung, fußbodenheizung verteiler ventil einstellen, rücklaufventil fußbodenheizung, alte fussbodenheizung einstellen, fußbodenheizung einstellen ventile, fußbodenheizung einstellen, bodenheizungsverteiler einstellen, fußbodenheizung rücklaufventil einstellen, fußbodenheizung ventile aufdrehen, ältere fußbodenheizung einstellen, bodenheizung einstellen vorlauf rücklauf, alte fußbodenheizung richtig einstellen, alte fußbodenheizung, fußbodenheizung zulauf ablauf ändern , hilfe alte fußbodenheizung bedienungsanleitung, rücklaufventile fußbodenheizung, fußbodenheizung über rücklaufventil einstellen, bodenheizung vorlauf rücklauf einstellen
Oben