brki
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 20.10.2009
- Beiträge
- 6
- Zustimmungen
- 0
Schönen guten Abend,
Habe gestern versucht bei mir eine Klimmzugstange in einer Altbau-Wand zu befestigen. Bin folgendermaßen vorgegangen:
Zuerst habe ich Löcher für meine 14er Fischer-Universal-Dübel gebohrt.
Da die Löcher zu groß geworden sind habe ich mit Blitzzement die Dübel in die Löcher eingepasst. Hat alles problemlos funktioniert.
Nach dem Aushärten habe ich dann die Schrauben eingedreht und noch bevor die Schrauben festgedreht waren ist plötzlich bei einem Loch der Putz eingerissen und mir das poröse Mauerwerk entgegengerieselt.
Wusste schon, dass es eine Altbauwand ist, aber, dass sie so porös ist, hätte ich nicht gedacht.
Jetzt hab ich nen Krater in der Wand und möchte das Loch wieder stopfen.
Gibt es überhaupt eine sichere Möglichkeit Dübel für hohe Belastungen, wie bei einer Klimmzugstange, zu befestigen?
Meine Idee wäre, mit einem (Vorschlag-)Hammer einiges von der Wand wegzuklopfen und dann auf der Fläche von 1m X 0,5m alles mit Blitzzement aufzufüllen. In diesem würde ich dann Dübel befestigen.
Da es eine Mietswohnung ist, wollte ich fragen, ob es Alternativen gibt, die nicht so aufwändig sind und vor allem weniger auffallen?
Bzw. kann man über dem Blitzzement wieder verputzen, wenn ich ausziehe?
Vielen Dank
Gruß brki
PS: Im Anhang ist noch ein Bild von der Wand
Habe gestern versucht bei mir eine Klimmzugstange in einer Altbau-Wand zu befestigen. Bin folgendermaßen vorgegangen:
Zuerst habe ich Löcher für meine 14er Fischer-Universal-Dübel gebohrt.
Da die Löcher zu groß geworden sind habe ich mit Blitzzement die Dübel in die Löcher eingepasst. Hat alles problemlos funktioniert.
Nach dem Aushärten habe ich dann die Schrauben eingedreht und noch bevor die Schrauben festgedreht waren ist plötzlich bei einem Loch der Putz eingerissen und mir das poröse Mauerwerk entgegengerieselt.
Wusste schon, dass es eine Altbauwand ist, aber, dass sie so porös ist, hätte ich nicht gedacht.
Jetzt hab ich nen Krater in der Wand und möchte das Loch wieder stopfen.
Gibt es überhaupt eine sichere Möglichkeit Dübel für hohe Belastungen, wie bei einer Klimmzugstange, zu befestigen?
Meine Idee wäre, mit einem (Vorschlag-)Hammer einiges von der Wand wegzuklopfen und dann auf der Fläche von 1m X 0,5m alles mit Blitzzement aufzufüllen. In diesem würde ich dann Dübel befestigen.
Da es eine Mietswohnung ist, wollte ich fragen, ob es Alternativen gibt, die nicht so aufwändig sind und vor allem weniger auffallen?
Bzw. kann man über dem Blitzzement wieder verputzen, wenn ich ausziehe?
Vielen Dank
Gruß brki
PS: Im Anhang ist noch ein Bild von der Wand