Absperrhahn im Bad: Wie bekomme ich den "Drehkopf" ab?

Diskutiere Absperrhahn im Bad: Wie bekomme ich den "Drehkopf" ab? im Sanitärtechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu meinem Ansperrhahn fürs Wasser (der bei den Wasseruhren) im Bad: Beim Badputzen habe ich bemerkt...
  • Absperrhahn im Bad: Wie bekomme ich den "Drehkopf" ab? Beitrag #1

Slivomir

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.09.2012
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu meinem Ansperrhahn fürs Wasser (der bei den Wasseruhren) im Bad:

Beim Badputzen habe ich bemerkt, dass der "Drehkopfs" eines der Absperrhähne im Bad relativ locker/wackelig ist. Er lässt sich auch (wenn man in von der Wand wegzieht/ in Richtung des "Rohrs" aus der Wand zieht) leicht vor und zurückbewegen. Ich vermute, dass dieser Drehkopf nur aufgesteckt ist und würde ihn gerne abziehen und evtl. neu aufstecken, damit er wieder fester sitzt.

Im Anhang habe ich zwei Bilder meiner Absperrhähne beigefügt.

- Weißt jemand, wie man den Drehkopf abkriegt? Ich sehe leider keine Schraube oder ähnliches.

- Ein Drehkopf ist wie beschrieben relativ wackelig. Ich habe aber bemerkt, dass alle Drehköpfe ein wenig "wackeln". Weiß jemand warum? Sind diese nicht fest mit dem darunter liegenden "Ventilkörper" verbunden. Ich habe festgestellt, dass beispielsweise auch die Drehköpfe der kleinen Absperrventile unter dem Waschbecken sich leicht "wackeln" lassen. Kann es leider nicht besser beschreiben. Ist der Hintergrund, dass die "Drehköpfe" wie eine Art Sollbruchstelle funktionieren, wenn man zu stark dreht, so dass man nicht das darunterliegende Ventil überdreht und sie deshalbt "wackelig" sind?

Vielen Dank im Voraus.

Viele GRüße,
Slivomir
 

Anhänge

  • 20120907_075631.jpg
    20120907_075631.jpg
    88,5 KB · Aufrufe: 20.185
  • 20120907_075637.jpg
    20120907_075637.jpg
    95,7 KB · Aufrufe: 10.304
  • Absperrhahn im Bad: Wie bekomme ich den "Drehkopf" ab? Beitrag #2
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Willkommen im Forum :)

Ich habe irgendwann demnächst ein ähnliches Problem. Habe bislang angenommen, es gäbe eine Schraube unter der Kappe, jedoch soll der Griff wohl einfach nur schwer abzuziehen sein.

Gibt es da eine Methode, wie man nicht alles rausreißt :confused:
 
  • Absperrhahn im Bad: Wie bekomme ich den "Drehkopf" ab? Beitrag #3
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Also es gibt eigentlich nur 2 Varianten : Entweder runterziehen (geht recht schwer!,Rastbuchse! Kann auch sein das sie zerbröselt,gibts beim Löti einzelnd) , oder Schraube unter der Kappe.Hierfür am Rand wo der Farbring ist mit möglichst breiten Schraubendreher hebeln (bei der Variante von Silvi) , bei einigen muss man auch nur den kleinen Farbpunkt in der mitter herauspuhlen (hierbei lassen sich aufbrucspuren kaum vermeiden)
 
Thema:

Absperrhahn im Bad: Wie bekomme ich den "Drehkopf" ab?

Sucheingaben

absperrhahn austauschen

,

absperrventil austauschen

,

absperrventil wechseln

,
wasserabsperrhahn sitzt fest
, absperrhahn bad, Absperrventil bad, absperrhahn wechseln, absperrhahn badezimmer, absperrventil Badezimmer, absperrhahn bad tropft, absperrventil tauschen, wasser absperrventil bad, absperrventil wasser austauschen, absperrventil sitzt fest, wasserabsperrventil austauschen, absperrventil austauschen kosten, absperrhahn tauschen, absperrventil bad austauschen, absperrhahn wasser, absperrventil warmwasser wechseln, wasserabsperrhahn bad, absperrhahn sitzt fest, bad absperrhahn, absperrhahn bad wechseln, absperrhahn abziehen
Oben