Die Beschreibung der Artikel ist für´n ar**** und falsch.. wer net mal ein und zweipolig unterscheiden kann sollte keine Schalter verkaufen
Einpoliger Ausschalter: geeignet zum Schalten von z.B Leuchten mit max. 10A von einer Schaltstelle aus. Gibt es auch als Kontrollschalter und auch als 16A Ausführung
Zweipoliger Ausschalter: werden oft verwendet für Außenleuchten und Außensteckdosen ( Achtung: Das Schalten von Steckdosen ist nur mit 16A Schaltern zulässig oder aber die max. Absicherung muss mit 10A erfolgen ) da man hier die Außenleiter und den N trennen kann und somit das auslösen des FI im Fehlerfall vermieden werden kann oder auch wenn jemand mal wieder Sabotage betreibt. Gibt es auch als 3poligen Ausschalter was aber nicht bedeutet das man dann den PE(N) auch schalten dürfte. Das wäre nicht zulässig
Serienschalter( bei Ibäh wird er Zweipoliger Einschalter genannt in der Beschreibung ): zu erkennen an 2 Wippen zum Schalten. Die einfache Version ist einfach ausgedrückt ein doppelter Ausschalter mit gemeinsamen Außenleiter -anschluss. Dann gibt es noch die Version die man auch Wechsel/ Wechselschalter ( bei Ibäh ZweipoligerWechselschalter genannt ) nennt, hat ebenfalls 2 Wippen und beinhaltet 2 getrennte Wechselschalter
Wechselschalter: sieht aus wie ein Ausschalter, kostet weniger als dieser und wird benötigt wenn man eine Leuchte von 2 Schaltstellen aus schalten möchte. Gibt es auch mit Kontrollleuchten, jedoch muss man hier bedenken das man keine Wechselschaltung verdrahten darf sondern eine Sparwechselschaltung benötigt
Kreuzschalter: wird benötigt wenn man eine Leuchte von mehr als 2 Stellen aus schalten möchte. die max. Anzahl ist unbegrenzt, jedoch benötigt man dazu auch immer 2 Wechselschalter
Taster: werden in Verbindung mit einem Stromstoßschalter verbaut zum schalten von z.B Leuchten. Ist günstiger als bei einer Kreuzschaltung und man spart viel Kabelei. Gibt es auch mit Kontrollleuchten.
Wenn du dir also neue Schalter und Steckdosen zulegen willst solltet du dir zuerst einmal ansehen was genau bei dir in der Wand verbaut ist denn ich hab nur die gängigen aufgelistet
PS: Die Schalter sind lt. Beschreibung für Dosen mit 86x86mm.. Denke mal es ist ein Fehler aber nun ja wenn man keine Ahnung hat.
Fakt ist jedoch das du, wenn die Abbildungen stimmen Schalterdosen benötigst wo man nicht mit den Befestigungskrallen arbeiten muss. Die sind nur zum Schrauben gedacht.
In älteren Installationen kann es gut sein das solch Schalterdosen nicht verbaut sind
Achtung: Auf den Schaltern sind keinerlei CE, VDE, ÖVE usw. Symbole zu erkennen. Somit kann es gut sein das sie nicht einmal im Bereich der VDE / ÖVE zugelassen sind. Das sind China Export trümmer die man ohne Nachweise meiden sollte wie es scheint
Mfg