Didu
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 08.01.2010
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
Hallo Zusammen
Ich wusste nicht genau, in welches Unterforum das gehört...
Das Problem ist folgendes:
Ich baue einen Computer, der in einem Spezialpetrol laufen soll. Also habe ich eine Art "Aquarium" gebaut aus Stahl und Plexiglas (zum reinschauen). Nun ist das Problem, das ich keine gescheite Abdichtung zwischen Stahl und Plexiglas hinbekomme, dh. die bisher getesteten Abdichtungen haben sich immer wieder abgelöst weil entweder Petrol unterlief oder (bei starren Materialien) weil durch die thermische Ausdehnung (besonders durch den Unterschied zwischen Stahl und Plexiglas) die Dichtung "weggerissen" wurde, was allerdings mehrmaliges Erwärmen und Abkühlen brauchte, also ein paar Tage.
Die gescheiterten Materialien sind bisher:
- Coltogum Silicon Standard Universal (elastisch)
- Araldit Repart (starr)
- Heisskleber
Das Verwendete Spezialpetrol:
Agrola Petrol +plus
(sehr dünnflüssig, besonders bei der Erhitzung bis 60° Celsius)
Kann mir jemand weiterhelfen, mit welchem Material ich es noch versuchen könnte? Bin um jede Hilfe dankbar...
mfg Didu
PS: Im Anhang ist noch ein Bildausschnitt zur Veranschaulichung. (Das Gehäuse ist etwas gezeichnet von den bisherigen Fehlversuchen...
)
Ich wusste nicht genau, in welches Unterforum das gehört...
Das Problem ist folgendes:
Ich baue einen Computer, der in einem Spezialpetrol laufen soll. Also habe ich eine Art "Aquarium" gebaut aus Stahl und Plexiglas (zum reinschauen). Nun ist das Problem, das ich keine gescheite Abdichtung zwischen Stahl und Plexiglas hinbekomme, dh. die bisher getesteten Abdichtungen haben sich immer wieder abgelöst weil entweder Petrol unterlief oder (bei starren Materialien) weil durch die thermische Ausdehnung (besonders durch den Unterschied zwischen Stahl und Plexiglas) die Dichtung "weggerissen" wurde, was allerdings mehrmaliges Erwärmen und Abkühlen brauchte, also ein paar Tage.
Die gescheiterten Materialien sind bisher:
- Coltogum Silicon Standard Universal (elastisch)
- Araldit Repart (starr)
- Heisskleber
Das Verwendete Spezialpetrol:
Agrola Petrol +plus
(sehr dünnflüssig, besonders bei der Erhitzung bis 60° Celsius)
Kann mir jemand weiterhelfen, mit welchem Material ich es noch versuchen könnte? Bin um jede Hilfe dankbar...
mfg Didu
PS: Im Anhang ist noch ein Bildausschnitt zur Veranschaulichung. (Das Gehäuse ist etwas gezeichnet von den bisherigen Fehlversuchen...