Abdichtung aussen

Diskutiere Abdichtung aussen im Dach Forum im Bereich Der Aussenbereich; Bin meinen Garten neu am Gestalten und hab mal den ganzen Kies frei gescheppt (ca 8qm) um zu prüfen ob die dachabdichtung noch von oben gut...
  • Abdichtung aussen Beitrag #1

tobi666

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.05.2013
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Bin meinen Garten neu am Gestalten und hab mal den ganzen Kies frei gescheppt (ca 8qm) um zu prüfen ob die dachabdichtung noch von oben gut aussieht. Habe nun gesehen das es noch eine ganz alte Alu bahn ist wo früher noch mit heissbitumen gearbeitet worden ist . Kann ich jetzt da drüber noch eine Lage PYE PV 200 S5 schweissen? Oder soll ich sie lieber wegreißen und eine Lage Talkum Unterlage und dann als Ober lage die PYE PV 200 S5 Schweissen?
Eig kann ja nicht passieren wenn ich nur nochmal die Oberlage drüber schweisse oder?
So hab ich mir nämlich das abreißen gespart + den zink .
Da drunter ist nur der Keller Flur und Dämmung kommt für mich da nicht in frage ,weil ich seitlich Fenster im haus drinne hab und ich die damit quasi innen das licht weg nehmen würde. Habe aber so leichte schimmel punkte an der decke innen und ich weiss nicht ob es besser wäre die alte alu bahn rauszureißen .Die alu bahn ist ja meines erachtens eine dampfbremse , oder was meint ihr
 
#
schau mal hier: Abdichtung aussen. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Abdichtung aussen Beitrag #2
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Die Bitumenbahn dient sowohl der Dichtung als auch als Dampfsperre, wenn Du keine Isolation darüber verlegst. Es sollte darauf geachtet werden, daß das Wasser abläuft und nicht am Rand unter die Bahn drückt (Kapillarkraft). Zur Abflußseite werden meist auch entsprechende Traufbleche verlegt, die für einen sauberes Abtropfen sorgen sollen. Der Übergang ist ein kritischer Bereich, der sehr sorgfältig abgedichtet werden muß. Am Gebäudeanschluß wird das Dach immer soweit hochgezogen, wie es am praktischsten ist, also entweder ganz eingeschlossen oder dann wieder akribisch doppelt gedichtet, mit Schiene und Überschweißband

Der Untergrund sollte wegen der Lufteinschlüsse befreit werden, die bei Erwärmung zum Aufbrechen der Bahn führen könnten.

Also alles runter, dann sauber machen, Bitumen streichen, dann die Bahnen verlegen (Erhitzen, abrollen, andrücken), gerne auch großzügig mit Überlappung oder Doppelt, einmal ohne (normale Bitumenbahn) und dann mit Split (Dachpappe).

Kiesbelag ist umstritten und muß nicht aufgebracht werden, weil die Punktierungsgefahr ziemlich groß ist
 
Thema:

Abdichtung aussen

Sucheingaben

pye doppelte feuchtigkeitsabdichtung

,

keller abdichten mit dachpappe

,

jass pye pv 200 s5

,
traufblech zwischen oberlage und unterlage
, heißbitumen bungalow, traufblech anbringen
Oben