3 Fachschließung vermutlich defekt

Diskutiere 3 Fachschließung vermutlich defekt im Fenster und Eingangstüren Forum im Bereich Der Aussenbereich; Hallo zusammen, an meiner Haustür ist vermutlich die 3 Fachverriegelung defekt. Die Zapfen gehen bei der letzten Schlüsselumdrehung nicht bis...
  • 3 Fachschließung vermutlich defekt Beitrag #1

Twinky12

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.12.2014
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,
an meiner Haustür ist vermutlich die 3 Fachverriegelung defekt.
Die Zapfen gehen bei der letzten Schlüsselumdrehung nicht bis zum Anschlag zurück, die Zapfen stehen noch ca 1 cm vor und die Tür geht nicht zu öffnen. Der Zylinder ist ist nicht, den habe ich schon gewechselt.
Zum Glück stand ich heute von innen mit dem Problem davor. Ich hoffe sehr das ich die nächsten Tage auch nach der Arbeit wieder in die Bude rein komme.
So, habe ich nun nach einer neuen " Schließtechnik " für eine 3 Fachverrielgung gegoogelt.
Hier gibt es gefühlt 100.000 Tausend verschiedene Ausführungen.
Woran kann ich erkennen welche Ausführung in meine Haustür muss ??
Die Tür ist ca. 13 Jahre alt und die Rechnung nicht mehr auffindbar.
Hat Jemand einen Rat ???
 
  • 3 Fachschließung vermutlich defekt Beitrag #2
Markus78

Markus78

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.11.2014
Beiträge
446
Zustimmungen
69
Ort
OWL Lügde
Hast Du schonmal alles gut mit Öl/Kriechöl eingesprüht?

Diese ganze Schließtechnik sollte eigentlich einmal jährlich einen Schuß Schmiermittel abbekommen-denn Staub und Co. können so eine Technik schonmal schwergängig werden lassen...

Falls das nicht hilft würde ich einfach mal die Geschichte von einem Tischler/Fensterbauer anschauen lassen-der kann Dir auch eine entsprechende Alternative raussuchen.Auch hier gilt einfach mal mehrere Angebote für eine neue Schließeinrichtung zu prüfen-in der Regel kostet das nichts.

Aber sprüh in alle Teile mal Öl/Caramba rein wo Du sehen kannst das sich bei der Schlüsseldrehung etwas bewegt.Manchmal sind auch kleine Löcher in das Schließgestänge gebohrt wo entweder "Öl oder Oil" oder eine Ölflsche abgebildet ist.

Wäre schön wenn Du weiterhin hier reinschreibst was schließlich daraus geworden ist!
 
  • 3 Fachschließung vermutlich defekt Beitrag #3

Kaffeetrinker

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
28.10.2012
Beiträge
1.434
Zustimmungen
225
Ort
Hamburg
moin,
wie schon geschrieben wurde würde ich es auch mit öl erstmal probieren.

oft steht auf dem stulp ein hersteller und wenn du ganz viel glück hast bekommt man noch das selbe, ansonsten gibt es oft baugleiche.
einfach mal beim tischler anrufen und fragen ob die sowas überhaupt machen bevor einer vorbei kommen soll.
schwierig wird es aber einen kostenvoranschlag dafür zu bekommen der dann auch nichts kostet :D

sollte der tischler das machen kann es aber locker 4 , 6 oder acht wochen dauern bis er selber das schloss hat da man sowas selten stehen hat und auch die hersteller sowas kaum auf lager haben, zumindest wenn es ein besonderes ist.

wenn du es selber machen willst mußt das schloss ausbauen und zum fachhändler fahren zum fragen. ausbauen einfach damit man nicht das falsche bekommt.

mfg kaffeetrinker
 
  • 3 Fachschließung vermutlich defekt Beitrag #4

Twinky12

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.12.2014
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Danke

Vielen dank für Eure Antworten,
Öl und co haben wir bereits überall, und nicht zu wenig rein gesprüht.
Das Problem ist das gleiche wie vorher.
Über die Version das gute Stück aus zu bauen und ein neues zu besorgen sind wir auch schon gekommen, nur ist ja dann das Problem, dass die Hustür in dieser Zeit dann ja komplet offen steht.
Es ist ja nicht nur, das die Tür dann nicht verschlossen ist, die wird ja auch bei dem kleinsten Windzug sperrangelweit offen stehen.
Ich müsste irgendwie herausfinden, welche 3 Fachschließung ich kaufen muss.
LG und ein schönes Wochenede
 
  • 3 Fachschließung vermutlich defekt Beitrag #5
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
06.10.2014
Beiträge
4.616
Zustimmungen
593
Ort
BW
Über die Version das gute Stück aus zu bauen und ein neues zu besorgen sind wir auch schon gekommen, nur ist ja dann das Problem, dass die Hustür in dieser Zeit dann ja komplet offen steht.
Es ist ja nicht nur, das die Tür dann nicht verschlossen ist, die wird ja auch bei dem kleinsten Windzug sperrangelweit offen stehen.
Ich müsste irgendwie herausfinden, welche 3 Fachschließung ich kaufen muss.

Wie wäre es dann, einen Fachmann kommen zu lassen der das Teil aus- und gleich wieder einbaut, um zu schauen, was er bestellen muss?!
 
  • 3 Fachschließung vermutlich defekt Beitrag #6

Fensterbauer

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.01.2015
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Austausch

Das Problem: Ihre Türverriegelung ist defekt, in der Fachsprache werden diese Türverriegelungen als Mehrfachverriegelung oder Türgetriebe bezeichnet. Eine Mehrfachverriegelung hat aufgrund ihrer komplizierteren Bauweise eine geringere Lebensdauer als das früher übliche Einsteckschloss. Das gestiegene Sicherheitsbedürfnis sieht in Haustüren fast nur noch die Verwendung von Mehrfachverriegelungen vor. In der Praxis erreichen Mehrfachverriegelungen oftmals eine Lebensdauer von weniger als 10 Jahren. Häufigste Fehler sind gebrochene Drückerfedern, eine gebrochene Nuss oder verschlissene Zahnräder im Hauptschloss. Eine Mehrfachverriegelung selbst reparieren wäre kein Problem, jedoch halten sich die Hersteller mit der Herausgabe von Ersatzteilen sehr zurück. So gibt es in den meisten Fällen nur eine Lösung, die Mehrfachverriegelung komplett zu erneuern.
Ein weiteres Problem: Die Mehrfachverriegelung ist nicht in allen Maßen lieferbar. Manche Hersteller stellen innerhalb nur weniger Jahre ihre Produktion um. Eine Mehrfachverriegelung ist nach Ihren Maßangaben nicht mehr lieferbar. Was nun? Meistens betrifft es die Abstände zum oberen und unteren Nebenschloss. Das Schloss in der Mitte ist das Hauptschloss. Sie erkennen es an Falle und Riegel, der Schließzylinder ist darin montiert und der Drücker (Türklinke). Die Schließbleche kann man in einer Holztür nicht versetzen, meistens sind sie eingelassen.

Mehrfachverriegelung selbst wechseln

Die Lösung: Mehrfachverriegelungen können oft in Selbsthilfe ausgewechselt werden. Mit etwas handwerklichem Geschick, meistens reichen schon ein Schraubendreher und eine Eisensäge aus, können Sie die Türverriegelung selbst wechseln. Wichtig ist, dass Sie gut messen! Um die richtige Mehrfachverriegelung für Ihre Tür zu bestellen ist eine sorgfältige Maßangabe notwendig.

Anleitung zum Austausch der Mehrfachverriegelung

Diese Maße werden als Bestellangaben für Ihre Mehrfachverriegelung unbedingt benötigt:

Dornmaß
Entfernung
Stulp (Breite, Flach oder U-Form) Bei U-Stulp auch die Höhe des abgewinkelten Schenkels, meist 6 mm
Nuss 8, 9 oder 10 mm
Abstände der oberen und unteren Verschlußsysteme von der Nussmitte (Maße B und C bzw. zusätzlich F und H) siehe weiter unten Bemaßung
Verschlußsystem (Pilzzapfen, Rollzapfen, Bolzen, Schwenkriegel oder Bolzen-Schwenkriegelkombination) siehe Abbildungen weiter unten
Stulpausführung, matt-vernickelt, chromatiert, Edelstahl oder RAL-Farbe
Hilfreich ist die Angabe des Herstellers, manchmal auf dem Stulp oder Schloßkasten ersichtlich. Finden Sie keine Hersteller-Bezeichnung, ist es meistens KFV.
Bekannte Hersteller sind KFV, WILKA, WINKHAUS, GSG, GU, FUHR, ROTO, WILKA, MACO, SIGENIA, AUBI, SIGENIA-AUBI

mfg Fensterbauer
 
  • 3 Fachschließung vermutlich defekt Beitrag #7

Fensterbauer

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.01.2015
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Wartung

Und bitte in Zukunft kein Öl sondern Sprühfett verwenden. Wartung sollte jedes Jahr erfolgen.

mfg Fensterbauer
 
  • 3 Fachschließung vermutlich defekt Beitrag #8

Kaffeetrinker

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
28.10.2012
Beiträge
1.434
Zustimmungen
225
Ort
Hamburg
ups, sprühfett. damit es dann schnell hart wird und somit das schloss nach kurzer zeit schwergängig wird da sich das fett mit dem holzstaub als schöne masse in die zahnräder setzt.
kann da nur öl emfehlen, aber das wie schon beschrieben einmal im jahr.

mfg kaffeetrinker
 
  • 3 Fachschließung vermutlich defekt Beitrag #9

Fensterbauer

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.01.2015
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Entschuldigung: hochleistungs-, harz- und lösemittelfreies Sprühfett verwenden. Öl ist nur Notlösung und läuft durch oder verflüchtigt sich ( je nach Art... da kann man Bücher darüber schreiben) Fabrikneue Beschläge sind auch nicht geölt. Dichtung nicht vergessen, die am besten mit Vaseline oder Siliconspay behandeln
 
  • 3 Fachschließung vermutlich defekt Beitrag #10

Kaffeetrinker

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
28.10.2012
Beiträge
1.434
Zustimmungen
225
Ort
Hamburg
aber die meisten leute die fett hören, schmieren vorne wo sie ankommen was rein und wundern sich das es nicht besser wird.
wenn man da öl rein macht läuft es dahin wo es soll. um ein schloss richtig an den stellen zu schmieren wo es was bringt, muss man es ausbauen und zerlegen und das macht der normale laie nicht und ist somit besser mit öl bedient.
und spezielles fett wird sich kaum einer kaufen, dann wird lieber alles gelassen und abgewartet bis es dann defekt ist.

mfg kaffeetrinker
 
Thema:

3 Fachschließung vermutlich defekt

Sucheingaben

mehrfachverriegelung haustür defekt

,

haustürschloss mehrfachverriegelung ausbauen

,

haustürschloss mehrfachverriegelung austauschen

,
haustür mehrfachverriegelung klemmt
, haustür mehrfachverriegelung defekt, defekte mehrfachverriegelung öffnen, türschloss 3 fach verriegelung reparieren, mehrfachverriegelung haustür wechseln , haustür mehrfachverriegelung tauschen, haustür 3 fach verriegelung kaputt, haustürschloss mehrfachverriegelung defekt, Mehrfachverriegelung Defekt, haustür bolzen klemmt, haustürverriegelung klemmt, mehrfachverriegelung reparieren, haustür riegel klemmt, haustür 3 fach verriegelung defekt, schließmechanismus haustür, haustürschloß mit mehrfachverriegelung ausbauen, mehrfachverriegelung kaputt, mehrfachverriegelung ausbauen, türschloss riegel klemmt, haustürverriegelung defekt, haustür mehrfachverriegelung reparieren, hörmann türschloss defekt
Oben