
selfmademan
Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage zu einem Minikülschrank. Eben so einem in dem gerade mal 6 Dosen Bier reinpassen.
Aufschriften: Excellent electronics
AM/63
P.O.Box37211
1030AE Amsterdam
Er läßt sich mit 220V und 12V betreiben.Das entspricht dabei 75Watt bzw. 37Watt
Er kühlt und durch umschalten wärmt er zB Speisen.
Sein Problem ist nun, dass er bei welcher Einstellung auch immer nur wärmt.
Woran liegt das?
Er arbeitet mit solch einem Element:
Peltier-Element
Bei Einstellung "Kalt" messe ich eine Gleichspannung von + 12V und bei Stellung "Warm" -12V am Peltierelement.
Also die Polarität wechselt am Messgerät wenn ich von Kalt auf Warm schalte.
Das sollte richtig sein wenn ich die Funktion eines Peltierelement verstanden habe.
Kann der Effekt bei einem Defekt denn der sein, dass es dann zB. nur heizt?
Dann wäre wohl das Peltierelement defekt, oder?
Ich habe eine Frage zu einem Minikülschrank. Eben so einem in dem gerade mal 6 Dosen Bier reinpassen.
Aufschriften: Excellent electronics
AM/63
P.O.Box37211
1030AE Amsterdam
Er läßt sich mit 220V und 12V betreiben.Das entspricht dabei 75Watt bzw. 37Watt
Er kühlt und durch umschalten wärmt er zB Speisen.
Sein Problem ist nun, dass er bei welcher Einstellung auch immer nur wärmt.
Woran liegt das?
Er arbeitet mit solch einem Element:
Peltier-Element
Bei Einstellung "Kalt" messe ich eine Gleichspannung von + 12V und bei Stellung "Warm" -12V am Peltierelement.
Also die Polarität wechselt am Messgerät wenn ich von Kalt auf Warm schalte.
Das sollte richtig sein wenn ich die Funktion eines Peltierelement verstanden habe.
Kann der Effekt bei einem Defekt denn der sein, dass es dann zB. nur heizt?
Dann wäre wohl das Peltierelement defekt, oder?