220 / 270 Volt mehrfach verteilen, mit welcher technik am besten?

Diskutiere 220 / 270 Volt mehrfach verteilen, mit welcher technik am besten? im Elektroinstallation und Elektrotechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo Zusammen, ich habe die Werkstadt meines Vaters aufgeräumt. Er hatte irgendwie 2x 10m Kabeltrommeln an eine 8 Verteilerdose und diese...
  • 220 / 270 Volt mehrfach verteilen, mit welcher technik am besten? Beitrag #1

Elektroman

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.01.2012
Beiträge
19
Zustimmungen
0
Ort
Siegburg
Hallo Zusammen,

ich habe die Werkstadt meines Vaters aufgeräumt. Er hatte irgendwie 2x 10m Kabeltrommeln an eine 8 Verteilerdose und diese wiederum an eine Steckdose die mit einem Schalter gekoppelt ist angeschlossen.

Nun ich würde nun gern ein Kabel aufputz* verlegen und dann direkt den Strom an der Verteilerdose abnehmen.

In meiner Wohnung habe ich dafür Lüsterklemmen* verwendet, das war aber immer sehr umständlich.

Wie nennt man eine Art „Lüsterklemmen“ die 1 Zulauf haben und den Strom an mehrere Ausgänge verteilen.

Oder gibt es da andere Methoden, die ich nicht kenne?

*= Wenn das der richtige Name / Begriff ist!?!
 
  • 220 / 270 Volt mehrfach verteilen, mit welcher technik am besten? Beitrag #2

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.701
Zustimmungen
1.816
Ort
NRW
Hallo,
diese Klemmen gibt es z.B. von "wago" und werden heute für
die Elektroinstallation genutzt weil die Kontaktverbindungen
besser ist als mit herkömmlichen Lüsterklemmen, es gibt sie für
unterschiedlichen Drahtstärken, normaler weise sind 1,5mm² Leitungen
verlegt würde aber mal einen Fachmann zu rate ziehen, wenn Du dich da
nicht auskennst was nach deiner Fragestellung so aussieht.
 
  • 220 / 270 Volt mehrfach verteilen, mit welcher technik am besten? Beitrag #3

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

vorab nur zur Info: es gibt normalerweise 230 V (Einphasenwechselstrom) und 400V (Dreiphasenwechselstrom/Drehstrom


Er hatte irgendwie 2x 10m Kabeltrommeln an eine 8 Verteilerdose und diese wiederum an eine Steckdose die mit einem Schalter gekoppelt ist angeschlossen.

Hier werde ich nicht so recht schlau draus.

Ich interpretiere mal: Stecker der Kabeltrommeln in einem Mehrfachstecker zusammengeführt und diesen in einer Steckdose drin, welche schaltbar ist? Oder wurden die Stecker der Kabeltrommeln abgeschnitten und in einer Aufputzverteilerdose zusammengeführt?

Wie nennt man eine Art „Lüsterklemmen“ die 1 Zulauf haben und den Strom an mehrere Ausgänge verteilen.

Ich weiss ehrlich gesagt nicht, was du meinst. Ich würde dir aber anstelle der Lüsterklemmen diese steckbaren hier empfehlen. Das ist simpel und schnell wie nur was.

Gruß
Thomas
 
  • 220 / 270 Volt mehrfach verteilen, mit welcher technik am besten? Beitrag #4

Elektroman

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.01.2012
Beiträge
19
Zustimmungen
0
Ort
Siegburg
Die Konstruktion war folgende:

Eine schaltbare Steckdose, daran eine 8ter Leiste und an dieser 1x Licht und 2x 10 m Verteilerdosen mit jeweils 4 Plätzen.

OK...

Ich meine ganz alte Elektrokabelklemmen... die man außeinander schneiden konnte. das waren so lche Plastik Klemmen, die innen drin aus Metall waren und mit jeweils einer kleinen Schraube das Kabel gequetscht haben.

Solche hier:
http://t3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTUQPzc4e7aMCn5EfAzuKOkEMR_Q8j1_HmyqLHt5HE6FwD897tbuA

Nun wollte ich gern wissen, ob Lüsterklemmen die nicht eine 1:1 Verbindung herstellen sondern eine 1:n einen anderen Namen haben...

:confused:

Ich glaube man nennt diese Brückenklemmen und somit helfen mir die Bilder... also schon mal Danke...
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Klemme_(Elektrotechnik)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 220 / 270 Volt mehrfach verteilen, mit welcher technik am besten? Beitrag #5

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

Ich meine ganz alte Elektrokabelklemmen... die man außeinander schneiden konnte. das waren so lche Plastik Klemmen, die innen drin aus Metall waren und mit jeweils einer kleinen Schraube das Kabel gequetscht haben.

Sowas sollte meiner Meinung nach in Verteilerdosen heutzutage nicht mehr verwendet werden. Höchstens mal als Lampenauslass an der Decke oder so.

Nun wollte ich gern wissen, ob Lüsterklemmen die nicht eine 1:1 Verbindung herstellen sondern eine 1:n einen anderen Namen haben...

Frag im guten Baufachmarkt mal nach "Wago-Klemmen". Den Link habe ich dir geschickt. Das ist heutzutage eigentlich üblicher Installationstandard. Ein älteres Modell der Wago-Klemmen ist undurchsichtig grau/schwarz. Die neueren Durchsichtigen (die sind auch etwas weniger klobig wie die älteren) habe ich noch nicht in jedem Baumarkt gesehen. Elektrohandel dann schon eher.

Unabhängig davon: Du bist dir sicher, an der Elektroleitung allein dran rumfummeln zu wollen und du weisst, was du da tust?

Gruß
Thomas
 
  • 220 / 270 Volt mehrfach verteilen, mit welcher technik am besten? Beitrag #6

Elektroman

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.01.2012
Beiträge
19
Zustimmungen
0
Ort
Siegburg
Ja… ich denke schon. :)

Ich wollte ja hier den Fachrat bekommen, welche Klemmen heutzutage aktuell sind. (Dafür schon einmal Danke)

Nur weil ich so oberflächlich frage, bedeutet das nicht, dass ich nicht weiß, dass man vor dem Bearbeiten von Stromkabeln a) den Strom ausstellt und b) es noch einmal vor und nachher mit einem Prüfschraubenzieher prüft.
:cool:
 
  • 220 / 270 Volt mehrfach verteilen, mit welcher technik am besten? Beitrag #7

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

gerade Strom ist ein nicht ganz triviales Thema, daher wird in den wenigsten Fällen wahrscheinlich auch gesagt werden: "mach das so und so und dann ist das gut". Aus der Ferne ist immer leicht daher gesagt ;)

Gruß
Thomas
 
  • 220 / 270 Volt mehrfach verteilen, mit welcher technik am besten? Beitrag #8

Elektroman

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.01.2012
Beiträge
19
Zustimmungen
0
Ort
Siegburg
OK... einen Nachbrenner habe ich noch... :eek:

Welche Verbindungstrechnik würdet ihr empfehlen, wenn ich simpel ein Stromkabel 230 V (Einphasenwechselstrom) mit einem anderen verlängern will - muss - ?
:confused:

Es gibt also keine Aufputzdose oder so etwas...
 
  • 220 / 270 Volt mehrfach verteilen, mit welcher technik am besten? Beitrag #9

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo:

was ist Sinn und Zweck dieser Aktion? Was soll da dran kommen? Normalerweise erfolgen Kabelverbindungen immer in irgendwelchen Dosen. Ansonsten : Schukostecker und -Dose kaufen, montieren, fertig
 
  • 220 / 270 Volt mehrfach verteilen, mit welcher technik am besten? Beitrag #10
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
ja und fang da nicht an freischwebende-Lüsterklemmen-Affenschaukeln zu bauen! Das ist Lebens-und Brandgefährlich!

Wenn du Geld sparen möchtest , schnappst du dir einen Elekriker, der sagt dir , welche kabel wohin müssen und du kannst die ganzen leerrohre und Dosen anschrauben ,das Verdrahten kannst du dann ja dem Elektriker überlassen!
 
  • 220 / 270 Volt mehrfach verteilen, mit welcher technik am besten? Beitrag #11

Elektroman

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.01.2012
Beiträge
19
Zustimmungen
0
Ort
Siegburg
Hallo…
Nein es geht wirklich nur z.B. darum eine Verteilerdose auf 10 m Verlängerung zu verlängern… nicht um mehr!

Sinn ist:
Ich habe eine alte 8 Verteilerdose de hat nur 1,5 m Kabel. Ich benötige an dieser 5-8 m.
 
  • 220 / 270 Volt mehrfach verteilen, mit welcher technik am besten? Beitrag #12

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

ich werde nicht so richtig schlau, was eine "8 Verteilerdose" ist. Foto? Oder meinst du einen Mehrfachstecker, wo ein Kabel mit Stecker dran ist? Dann kauf ein Verlängerungskabel!?

Gruß
Thomas
 
  • 220 / 270 Volt mehrfach verteilen, mit welcher technik am besten? Beitrag #13

Elektroman

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.01.2012
Beiträge
19
Zustimmungen
0
Ort
Siegburg
Mehrfachsteckdose...

Aber es muss doch möglich sein, ein Kabel einfach so zu verlängeren... oder?
:(
 
  • 220 / 270 Volt mehrfach verteilen, mit welcher technik am besten? Beitrag #14

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

und an dieser ist noch ein Stecker dran? Dann Verlängerungsschnur kaufen. An dieser ist kein Stecker mehr dran? Dann Einzelnen Schukostecker kaufen, dranmontieren und danach Verlängerungsschnur kaufen. ;)

"einfach so" geht bei Strom nunmal nicht immer. Nun "gehen" wird es vielleicht grundsätzlich schon, werde ich aber hier nicht in irgendeiner Art und Weise schreiben oder irgendwie empfehlen.

Wenn dir die Version mit der Verlängerungsschnur nicht gefällt bleibt nur eine Lösung mit entsprechenden Klemmen und kleiner Dose drumherum. Übrigens, es gibt auch Mehrfachstecker, die haben von sich aus schon 5 oder auch 10 m Kabel dran und kosten neu auch nicht die Welt.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 220 / 270 Volt mehrfach verteilen, mit welcher technik am besten? Beitrag #16

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

nu sag doch mal was Plan ist ;)
Ist nun noch ein Stecker dran oder nicht? Was ist das grundsätzliche Problem? Warum sollte eine Dose stören?

Gruß
Thomas
 
  • 220 / 270 Volt mehrfach verteilen, mit welcher technik am besten? Beitrag #17
howie67

howie67

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.10.2011
Beiträge
1.010
Zustimmungen
2
Ort
Nordsachsen
  • 220 / 270 Volt mehrfach verteilen, mit welcher technik am besten? Beitrag #18

Elektroman

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.01.2012
Beiträge
19
Zustimmungen
0
Ort
Siegburg
nu sag doch mal was Plan ist ;)
Ist nun noch ein Stecker dran oder nicht? Was ist das grundsätzliche Problem? Warum sollte eine Dose stören?

Ich habe eben noch 8-10 m Stromkabel mit Schukostecker.
Ich habe eine 8 Verteilerdose mit 1,5 Kabel und Schukostecker.
Nun, das Ergebnis soll halt ein 8 Verteilerdose mit 8-10m Kabel sein.
:(
 
  • 220 / 270 Volt mehrfach verteilen, mit welcher technik am besten? Beitrag #19

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,
Prüfschraubendreher und Duspol sind gänzlich unterschieldiche Dinge. Ersterer sind die Dinger für ein paar Cent mit Glimmlämpchen. Die zeigen auch schon mal Spannung an wenn eigentlich keine drauf ist. Oder Schlimmer: Da leuchtet nix ind es ist Spannung drauf.
Besser ist da immer der Duspol, kostet aber auch schonmal 20-50 € in einfachen Varianten.


Zu deinem Kabel: Da ist nur ein Stecker dran? Dann bau doch eine Buchse dran, da kann dann dein Mehrfachstecker rein und fertig ist die Verlängerungsleitung.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 220 / 270 Volt mehrfach verteilen, mit welcher technik am besten? Beitrag #20
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
denk aber daran , da nicht 8 hochbelastete Geräte anzuschließen ! Also nicht das Schweißgerät+ 500 Watt Strahler+ Heizlüfter...... Das geht in die Hose! :)
 
Thema:

220 / 270 Volt mehrfach verteilen, mit welcher technik am besten?

Sucheingaben

lüsterklemme verteiler

,

stromkabel verteilen

,

lüsterklemmen verteiler

,
strom verteilen lüsterklemme
, strom verteilen, verteiler lüsterklemme, lüsterklemme mehrere ausgänge, , stromleitung verteilen, mehrfach lusterklemme, 220v verteiler, stromverteiler lüsterklemme, lüsterklemme verteilerdose, , lüsterklemme 220v, verteiler 220v, mehrfachlüsterklemme, lüsterklemme als verteiler, luesterklemme verteiler, lüsterklemme 1 eingang 3 ausgänge, mehrfachlüsterklemmen, 220v klemmen, 220 volt verteilerdose, 220 volt verteiler, kabelklemmen 220v
Oben