2 Phasen oder 2 Stromkreise - LAN-Raum

Diskutiere 2 Phasen oder 2 Stromkreise - LAN-Raum im Elektroinstallation und Elektrotechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, ich möchte meinen LAN-Raum mit Strom ausstatten. Muß man dazu 2 Phasen in den Raum legen? Es soll ja auch Zukunftssicher sein. 10 PC´s...
  • 2 Phasen oder 2 Stromkreise - LAN-Raum Beitrag #1

o0Pascal0o

Benutzer
Dabei seit
17.05.2009
Beiträge
49
Zustimmungen
0
Hallo,

ich möchte meinen LAN-Raum mit Strom ausstatten. Muß man dazu 2 Phasen in den Raum legen? Es soll ja auch Zukunftssicher sein. 10 PC´s passen in den Raum.

Mal angenommen eine PC-Station benötigt 700Watt. Dann bräuchte man 10*700Watt=7000 Watt.

Eine Leitung Phase kann aber nur 16Amper leisten = 3680 Watt. Also bräuchte man 2 Phasen, welche in den Raum münden. 5 PC´s + Switch werden an Phase 1 angeschlossen & 5 PC´s an Phase 2. Insgesamt hätte man dann 7360 Watt zur Verfügung.

Was ist dabei der Unterschied, wenn ich nicht 2 Phasen, sondern 2 Stromkreise verlegen würde? Ich kenne mich nicht so mit der Materie aus. Aber wäre das auch möglich? Vielleicht sogar sinnvoller?

Vielen Dank

Pascal
 
  • 2 Phasen oder 2 Stromkreise - LAN-Raum Beitrag #2

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.697
Zustimmungen
1.812
Ort
NRW
Hallo!
Wie willst Du das den mit den 2 Phasen bewerkstelligen, in einer Verteilerdose und da dann zu den einzelnen Steckdosen verteilen, bin mir da jetzt nicht ganz sicher, soviel ich weiß ist das aber verboten.

Ich würde zwei separate Stromkreise legen, vielleicht solltest Du dir auch mal Überlegen, wenn Möglich ein 5 Adriges vom Hauptverteiler(ausreichend vom Querschnitt) zu legen und machst dir in dem Raum eine kleine Unterverteilung.
 
  • 2 Phasen oder 2 Stromkreise - LAN-Raum Beitrag #3

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

2 Stromkreise in einer Verteilerdose ist nur zulässig, wenn ein Trennsteg in die Verteilerdose eingebaut wird. Normalerweise kommt nur ein Stromkreis in eine Verteilerdose.

Unabhängig davon: Unter der Annahme, dass die PCs alle gelichzeitig laufen sollen und du ja auch noch ein paar Meter Kabel von der Sicherung bis hin zum PC-Raum legen musst würde ich die Verteilung auf mindestens 3 Stromkreise aufteilen.

Und was meinst du mit 2 Phasen/2 Stromkreise? Wenn du 2 Phasen in den Raum legst, hast du im Regelfall auch 2 Stromkreise, denn jede Phase ist einzeln im Sicherungskasten abgesichert. Wie gesagt, ich würde drei Sicherungen legen. Vergiss Drucker, Beleuchtung usw. nicht.

Ist das ein Raum in deinem Haus? Oder wo befindet sich der Raum?
Wenn du den Aufbruch nicht scheust, dann lege vom Verteilerkasten mindestens 3 Kabel mit 3x1,5mm². Vielleicht noch ein viertes für die Beleuchtung. Dann hast du deine 3-4 Stromkreise im Raum. Verteile die so, dass maximal 3000 Watt pro Stromkreis anliegen. Dann solltest du eigentlich auf der sicheren Seite sein. Allerdings kenne ich deine beulichen Gegebenheiten nicht (z.B. Abstand des Raumes zum Sicherungskasten). Daher gilt das geschriebene u.U. nur eingeschränkt.

MfG
Thomas
 
  • 2 Phasen oder 2 Stromkreise - LAN-Raum Beitrag #4

o0Pascal0o

Benutzer
Dabei seit
17.05.2009
Beiträge
49
Zustimmungen
0
Hey - Danke Euch!

Also mit 2 Phasen meine ich, dass ich 2 Phasen vom Stromkasten aus in den Raum verlege. Sind das dann 2 Stromkreise? Also ich möchte dann an die erste Phase 5 PC´s und an die 2. Phase 5 PC´s anschliessen(beides sind natürich sepperate Dosen in der Wand). Der Raum befindet sich im Keller. Dieser Raum ist ca. 10 Meter vom Stromkasten entfernt - also 15 Meter Kabel.

Ein 5-adriges Kabel würde den gleichen Effekt haben? Da geht dann doch aber nicht mehr als 16Ampere drüber, oder?

Sind geschirmte Kabel eigentlich besser? Die strahlen nicht so ab - soll ja gesünder sein. Aber ich kenn die Preise nicht so. Wieviel teuer sind die ca.?

Pascal
 
  • 2 Phasen oder 2 Stromkreise - LAN-Raum Beitrag #5

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

das wären prinzipiell "2 Phasen" wenn es 2 separate Sicherungen sind. Aber 2 sind zu wenig. Nimm besser 3 Kabel mit jeweils 3 Adern (braun, blau, grün/gelb) mit 1,5mm² Durchmesser. Das Anschließen überlass bitte jemandem, der sich damit auskennt.

MfG
Thomas
 
  • 2 Phasen oder 2 Stromkreise - LAN-Raum Beitrag #6

o0Pascal0o

Benutzer
Dabei seit
17.05.2009
Beiträge
49
Zustimmungen
0
Danke.
@2 sind zu wenig
also rechnerisch sollte es doch passen, aber naja - wenn noch genug Platz am Stromkasten ist, dann nehme ich halt drei.


Gilt dann das hier? :
2 Phasen an 2 Sicherungen = 2 Stromkreise

2 Phasen an 1 Sicherung = 2 x 16 Ampere


Gruß

Pascal
 
  • 2 Phasen oder 2 Stromkreise - LAN-Raum Beitrag #7

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
Verdrahte da mal nicht zu viel.
Mach es wie Schnulli schon geschrieben hat.
Nimm für die PC's 3 Leitungen 3x1,5² (besser 3x2,5²) führe diese aber nicht in eine Dose, sondern direkt in die Steckdosen. An Deinem Bsp. von 10 Arbeitsplätzen:
Leitung 1 in die Steckdosen von Arbeitsplatz (AP) 1,2 und 3, die zweite für AP 4,5 und 6, die dritte für die restlichen. Dann die vierte Leitung in ne Abzweigdose fürs Licht und die Steckdose für den Staubsauger. Somit hast du nirgens zwei verschiedene Stromkreise in einer Schalter- oder Abzweigdose und Du solltest somit keine Probleme mit dem N-Leiter bekommen.

Am Besten wird das ganze natürlich dann, wenn es ein Fachmann macht. Hol Dir ein Elektriker, verlege die Leitungen nach seinen Angaben selbst und putze die Dosen selbst ein, lasse des Elektriker anschließen und Du bist auf der sicheren Seite in dem Falle auch noch bezahlbar.

Charlie
 
  • 2 Phasen oder 2 Stromkreise - LAN-Raum Beitrag #8

o0Pascal0o

Benutzer
Dabei seit
17.05.2009
Beiträge
49
Zustimmungen
0
...so werden aus 2 Phasen, 4.

Also 2 reichen doch bei meinem Verbrauch. O.k., 3, dann habe ich noch Luft. Aber warum eine 4. te extra für Licht? Also momentan habe ich hier 4 PC´s laufen + Licht. Und wenn ich staubsauge, dann habe ich die Pc´s auch nicht an - evtl. 2 Stück - aber nicht 6 Stück oder gar 10.

Was ist der Vorteil am 2,5mm²-Kabel? Mehr als 16 Ampere gehen doch ohnehin nicht dadurch.

Danke nochmals für die vielen Hinweise und Tipps!

Pascal
 
  • 2 Phasen oder 2 Stromkreise - LAN-Raum Beitrag #9

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
...bin zu faul zum Rechnen, aber bei einem 1,5² ist bei 16 A bei ca. 10 Metern theoretisch Schluß. Bei mehr als 10 Metern müßtetst Du einen 10 A LSS nehmen. Bei einem 2,5 ² hast Du etwas Reserven und kannst Dir sicher sein, daß der 16 A LSS bei einem Problem auch auslöst. Es kommt eben auch auf die Länge an.

Du kannst natürlich auch nur 2 Stromkreise verlegen, es macht aber keinen Sinn, eine Elektroinstallation aufs (fast) letzte auszureizen. Veilleicht werden es ja mal mehr als 10 PC's ?( .
Stichwort Staubsauger: Ein guter Haushaltsstaubsauger hat einen Einschaltstrom, der ganz nahe an der Gerze ist alleine einen 16er LSS auszulösen. Alte LSS, die etwas flinker sind als die aktuellen lösten fast immer aus, wenn ein leistungsfähiger Staubsauger auf höchster Stufe eingeschaltet wird.
Ich denke, daß es im Sinne der Gesundheit Deiner PC's liegt, wenn dessen Stromzufuhr nicht durch andere Geräte unterbrochen wird - deshalb Mein und Thomas' Vorschlag mit dem extra Stromkreis fürs Licht und anderem Drumherum.

Charlie
 
  • 2 Phasen oder 2 Stromkreise - LAN-Raum Beitrag #10

o0Pascal0o

Benutzer
Dabei seit
17.05.2009
Beiträge
49
Zustimmungen
0
Hmmm... aber müsste dann nicht jedes Stockwerk in jedem Haus mit 2 Stromkreisen ausgestattet sein. Einen für Licht und Staubsauger und einen für PC´s, TV´s, Radio, etc.?

Da gibt es doch auch nur einen Stromkreis für alles.

Was meinst du mit "LSS"?

Ist 2,5mm² für Strecken höher als 10m gedacht? Dann wäre ja 1,5mm²-Kabel so gut wie nicht verbaut!?

Vielen Dank für das Licht im Dunkel!




"Es kommt eben auch auf die Länge an" ;)
 
  • 2 Phasen oder 2 Stromkreise - LAN-Raum Beitrag #11

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

immer langsam, nicht so durcheinander. Mach es nach Möglichkeit so, wie Charlie beschrieben hat. 2 Leitungen sind äusserst Grenzwertig bei den genannte Verbrauchern, vor allem, weil dies ja nur ein (relativ) theoretischer Wert ist. Bitte nicht bis ans Limit dauerhaft die Belastungsgrenze im Kabel ausreizen. 3 ist definitiv besser, Optimal wären 4, eine separate für Licht und ggf. dort noch eine Steckdose unter dem Lichtschalter (z.b. für besagten Staubsauger).


Original von o0Pascal0o
Gilt dann das hier? :
2 Phasen an 2 Sicherungen = 2 Stromkreise

2 Phasen an 1 Sicherung = 2 x 16 Ampere

Fast. Ersteres ist richtig. Du hast 2 getrennte Leitungen die jeweils mit z.b. 16 A abgesichert sind. Zweiteres ist nicht korrekt, denn die Sicherung macht bei 16A schluss. Egal ob die auf eine oder 4 Leitungen aufgeteilt sind, du hast in Summe nur 16 A, kannst dir aber aussuchen, wie du die auf die Kabel verteilst.

LSS steht für den Leitungsschutzschalter, das eigentlich korrekte Wort für die gemeine "Sicherung". Denn Sinn dieses Dingens ist es, die Stromleitung vor Überlastung zu schützen.

Zum Leitungsdurchmesser: Nein, ich rechne nun auch nicht.
Aber jedes Kabel hat einen gewissen Widerstand. Je länger das Kabel, umso grösser wird der Widerstand (logisch) und infolge dessen kommen am ende weniger Volt an als du vorne am Sicherungskasten reintust. Damit am Ende noch genug Spannung ankommt darf das Kabel nur eine gewisse Länge haben. Wird diese Länge überschritten, dann muss der Querschnitt des Kabels vergrössert werden (banal: damit mehr Strom durchgeht und hinten ankommt).

Normalerweise ist 1,5mm² ausreichend im Otto-Normal-Haushalt. die Absicherung erfolgt meist mit 16A (obwohl das teilweise schon grenzwertig werden kann). Größere Querschnitte werden verwendet z.B. für den E-Herd oder Durchlauferhitzer, wo eben mehr Leistung gefordert wird. Oder eben für längere Strecken.

Diese Angaben sind wie immer ohne Gewähr, da ich nicht vom Fach bin aber gerade einen Schreibanfall hatte.

Und nochmal: Lass es von jemandem machen, der sich damit auskennt.

MfG
Thomas
 
  • 2 Phasen oder 2 Stromkreise - LAN-Raum Beitrag #12

o0Pascal0o

Benutzer
Dabei seit
17.05.2009
Beiträge
49
Zustimmungen
0
So, vielen Dank euch. Ich habe mich jetzt dann doch für 3 Leitungen entschieden. Lieber jetzt eine mehr - später macht ma da sowieso nix mehr dran. 3 reichen dann aber auch wirkich.
 
Thema:

2 Phasen oder 2 Stromkreise - LAN-Raum

Sucheingaben

2 stromkreise in einer abzweigdose

,

zwei stromkreise in einer abzweigdose

,

mehrere stromkreise in einer abzweigdose

,
lan verteilerdose
, 2 stromkreise in einer dose, phasen stromkreis, 2 stromkreise in einem kabel, Stromkreise Verteilerdose, elektro 2 phasen, 2stromkreise 1sicherung, 5 adriges kabel 2 stromkreise, 2 stromkreise in einer leitung, zwei stromkreise in einem kabel, Trennsteg verteilerdose, stromkreis phasen, verteilerdose trennsteg, 2 stromkreise in einer verteilerdose, wie mache ich aus einer stromleitung zwei, lan raum, zwei phasen in einer verteilerdose, 2 stromkreise in einer Steckdose, stromkabel 2 phasen, zwei phasen in einem raum, lan über strom zwei stromkreise, mehrere stromkreise in einer dose
Oben