Os23
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 21.12.2022
- Beiträge
- 7
- Zustimmungen
- 0
Guten Abend allerseits,
bei uns steht bald die Lieferung unserer neuen Fenster an.
Im Zuge der Erneuerung wollen wir einen Teil der Außenwand erneuern, da die momentane Ausführung (noch aus den 60ern) definitiv weder energetisch gut, noch zeitgemäß ist.
Ich habe den betreffenden Teil im Anhang rot markiert.
Die Fensterfront (1. OG) steht über der Fensterfront zur Terrasse (EG), also nicht auf einer Wand o.ä.
Es geht um ca. 100cm Wandfläche, daneben werden die neuen Fenster bzw. die Balkontür anschließen.
Die Fragen, die sich mir hier nun stellen:
Welche Steine in welcher Dicke nehme ich am besten? Welche Form der Dämmung macht am meisten Sinn?
Kalksandstein? Oder bekomme ich hier Probleme mit dem Tragwerk durch das Gewicht?
Porenbeton?
Bimsstein? (Der Rest des Hauses ist aus Bimsstein)
Falls relevant:
Das Haus besteht bei den restlichen Außenmauern aus Bimshohlblocksteine mit Vormauerung in besandeten Verblendsteinen mit einer Gesamtstärke von ca. 36cm.
Die neuen Fenster erreichen einen Uw-Wert von 0,85.
Vielen lieben Dank für eure Hilfe schon im Voraus.
bei uns steht bald die Lieferung unserer neuen Fenster an.
Im Zuge der Erneuerung wollen wir einen Teil der Außenwand erneuern, da die momentane Ausführung (noch aus den 60ern) definitiv weder energetisch gut, noch zeitgemäß ist.
Ich habe den betreffenden Teil im Anhang rot markiert.
Die Fensterfront (1. OG) steht über der Fensterfront zur Terrasse (EG), also nicht auf einer Wand o.ä.
Es geht um ca. 100cm Wandfläche, daneben werden die neuen Fenster bzw. die Balkontür anschließen.
Die Fragen, die sich mir hier nun stellen:
Welche Steine in welcher Dicke nehme ich am besten? Welche Form der Dämmung macht am meisten Sinn?
Kalksandstein? Oder bekomme ich hier Probleme mit dem Tragwerk durch das Gewicht?
Porenbeton?
Bimsstein? (Der Rest des Hauses ist aus Bimsstein)
Falls relevant:
Das Haus besteht bei den restlichen Außenmauern aus Bimshohlblocksteine mit Vormauerung in besandeten Verblendsteinen mit einer Gesamtstärke von ca. 36cm.
Die neuen Fenster erreichen einen Uw-Wert von 0,85.
Vielen lieben Dank für eure Hilfe schon im Voraus.