140V bei ausgeschaltetem Lichtschalter?

Diskutiere 140V bei ausgeschaltetem Lichtschalter? im Elektroinstallation und Elektrotechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, mir ist aufgefallen, dass meine Energiesparlampe immer leicht blinkt, obwohl sie ausgeschaltet ist. Jetzt hab ich sie mal abmontiert...
  • 140V bei ausgeschaltetem Lichtschalter? Beitrag #1

blueSpirit

Neuer Benutzer
Dabei seit
18.02.2011
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Hallo,

mir ist aufgefallen, dass meine Energiesparlampe immer leicht blinkt, obwohl sie ausgeschaltet ist. Jetzt hab ich sie mal abmontiert, und auf der Phase sind 140V gemessen. Wenn ich den Schalter umlege, werden es normal 230V.

Woher kommt diese Spannung?

Lg
Charly
 
  • 140V bei ausgeschaltetem Lichtschalter? Beitrag #2

Apollix

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
29.11.2010
Beiträge
299
Zustimmungen
0
Hamburger Schaltung?
 
  • 140V bei ausgeschaltetem Lichtschalter? Beitrag #3

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

ich vermute mal, du hast irgendwelchen reininduzierten Strom (z.B. durch Trafos, parallel verlaufende Leitungen in der Wand....) oder eventuell einen Fehler in diesem Leitungsabschnitt. Ersteres wäre ungefährlich aber lästig (weil flackern). Ich nehme mal an, du hast mit einem Multimeter gemessen? Interessant wäre hier die Messung mit einem Duspol. Die Spannung müsste bei Last zusammenbrechen. Und manchmal ist es nur ein Glimmlampe im Kontroll-Lichtschalter, die ausreicht, um solchen Unsinn in der Leitung zu machen ;)

Letzteres, also der Fehler in der Leitung, kann diverse Ursachen haben. Defekte Klemmstelle, fehlerhaftes Gerät..... Abhilfe schafft da nur ein Elektriker. Der kann dir auch gleich sagen, ob überhaupt Handlungsbedarf besteht.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

140V bei ausgeschaltetem Lichtschalter?

140V bei ausgeschaltetem Lichtschalter? - Ähnliche Themen

Kapazitive Kopplung oder doch ein anderes Problem?: Hallo zusammen.. der Elektriker hat bei uns im Projekt Kernsanierung die Leitungen neu verlegt, nun hat ein anderer Handwerker ein Kabel...
Heizungs Zähler defekt? Ablesung macht kein Sinn...: Hallo! Im Jahr 2020 war der Wärme-Verbrauch ca. 4.500 kW gemessen. Im Jahr 2021 war der Wärme-Verbrauch ca. 4.300 kW gemessen (obwohl mein Vater...
WLAN-Lichtschalter einbauen: Hallo allerseits, ich bin ein kleiner Hobbyhandwerker, mache aber viel und traue mir auch viel zu. Wenn es allerdings um Strom geht, bin ich...
Kellerwand Abdichten: Hallo liebe Community, ich bräuchte einen kleinen Rat von Experten. Es geht um eine Kellerwand. An der Außenseite befindet sich eine Teils...
Siemens Geschirrspüler heizt nicht, wer kann helfen?: Hallo liebe Community, ich brauche Hilfe! :((( Habe eine 7 Jahre alte Spülmaschine Siemens SN63D001EU/09. Vor einigen Tagen tritt das Problem...

Sucheingaben

energiesparlampe blinkt im ausgeschalteten zustand

,

energiesparlampe flackert ausgeschalteten zustand

,

energiesparlampe blinkt im ausgeschaltetem zustand

,
restspannung bei ausgeschaltetem schalter
, Wechselschaltung Restspannung, energiesparlampe blinkt, schaltung energiesparlampe, energiesparlampe fackert obwohl sie aus ist, energiesparlampe schaltung, Restspannung bei wechselschaltung, wechselschaltung 140v, kreuzschaltung restspannung, hamburger schaltung energiesparlampe, steckdose 140v, energiesparlampe leuchtet obwohl schalter aus, wechselschaltung obwohl ausgeschaltet ist 140 volt, spannung trotz ausgeschaltetem schalter, steckdose 140 volt, steckdose nur 140v, nur 140 volt an steckdose, spannung an der steckdose 140v, wechselschaltung nur 140 v kommen an, energiesparlampe leuchtet trotz schalter aus, kreuzschaltung restspannung 140 volt, nur 140 Volt an der Steckdose
Oben